Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 14.897 Beiträge

Wie funktioniert dieses alte Eckventil?

Hallo zusammen, ich würde gerne an dieses Eckventil eine Waschmaschine anschließen nur leider weiß ich nicht wie das Ventil funktioniert. Ich habe so eine Art von Ventil noch nie gesehen. Es hat wie auf den Bildern zu sehen keinen klassischen Vierkant für die Spindel und auch keine klassische Kappe mit der man die Spindel bewegen oder auch abnehmen kann. Stattdessen einen runden Messingstift und eine Schraubkappe mit einem Loch in der Mitte. Die Marke ist "Schell" Mir kommt es fast so vor als wäre es eine Art "Druckplatte" die dann eingedrückt wird und den Wasserfluss öffnet, da der Messingstift über die "Kappe" mit dem Loch heraussteht. Hat jemand so etwas schon einmal gesehen? Unter der Verschlusskappe oben steht auf jeden Fall Wasser jedoch ohne Druck. Wohnen in einem Altbau aus 1900 mit mehreren Wohnungen und würde sehr sehr ungerne das Hauptwasser im Haus abdrehen um das Eckventil zu wechseln. Danke und Grüße :)
Bild zum Beitrag

Höherer Stromverbrauch andere Konditionen?

Hallo, Ich hätte eine Frage... und zwar möchte ich grad meinen Stromanbieter wechseln und habe dann vorraussichtlich mehr Stromverbrauch (Kind). Nun sehe ich im Vergleichsportal, dass man schlechtere Konditionen bekommt, wenn man einen höheren Kwh Jahresverbrauch eingibt. z.B 1000 Kwh -> 23,64cent pro kwh 1400 Kwh -> 27,...Cent Nun wollte ich fragen, wenn ich den günstigeren Vertrag auf Grundlage meines früheren Verbrauchs abschließe, (da ich ja auch garnicht weiß wie hoch der Verbrauch wird) ...aber dann eben z.b die 1200 Kwh verbrauche wird dann der teurere Tarif gerechnet oder trotzdem der günstigere? Ich hoffe man versteht was ich meine 😅 Vielen Dank :)

Womit kann ich meine Medikamente auf Reisen dauerhaft auf Raumtemperatur halten?

Hallo Leute, ich muss medizinisch bedingt dringend bestimmte Medikamente einnehmen. Diese sollten stets bei Raumtemperatur (=ca 20 Grad) gelagert werden. Durch einen neuen Job bin ich nun beruflich viel, oftmals mehrere Tage mit ÖPNV unterwegs. Speziell wenn es kalt ist, kann ich dadurch meine Medikamente nicht dauerhaft auf Raumtemperatur lagern. Gleiches Problem im Sommer: Wenn wir im Sommer 30 Grad oder wärmere Temperaturen haben, kann ich diese ebenfalls nicht auf der notwendigen Temperatur halten. Neben den beruflichen Reisen habe ich im kommenden Jahr vor, mit einem 40 Jahre alten, umgebauten Camper quer durch Europa zu reisen, wobei auch dort immer wieder unterschiedliche Temperaturprobleme auftreten werden. Ich bin jedoch zwingend darauf angewiesen, dass die Medikamente die volle Wirkung zeigen. Habt ihr Tipps, womit ich die Medikamente nun transportieren kann? Kühlboxen erhalten die Temperatur leider immer nur bei geringen Temperaturen. Eine Kühlbox, welche die Temperatur bei 20 Grad hält, konnte ich ebenfalls nicht finden. Habe ihr irgendwelche positiven Erfahrungen, mit bestimmten Produkten sammeln können? Sendet mir gerne den Link dazu. So suche ich nun schon die 3te Stunde vergeblich. Chat GPT sowie meine Apothekerin konnte mir auch nicht helfen. Vielen Dank im Voraus!!!! Beste Grüße Sasnrw

Irritation bei PV Anlage und Stromverbrauch?

Hallo, ich betreibe seit Ende letzten Jahres eine PV Anlage mit 10kwp und einem Speicher mit 10kw. Der Wechsel Richter kommt von Growatt und die Betrieb ist auf Load First eingestellt, heißt die Stromlast wird priorisiert bedient. In den letzten Tagen hat die Anlage knapp 120 kw produziert. Alles läuft gut. Nun habe ich mir den Stromzähler nochmals angeschaut und festgestellt, dass ich in den letzten Tagen 70kw eingespeist habe und 20kw aus dem Netz bezogen habe. Nun meine Frage - rein logisch - wie kann es sein dass ich bei solch einer Überproduktion 20 kw aus dem Netz beziehe? Laut App ist die Batterie dauerhaft gut gefüllt. Ich bin ratlos..

Zusätzlicher Strom-Zähler um Anbieter zu wechseln wenn Tarif zu teuer?

Hallo, wir haben vergessen den Strom-Tarif zu prüfen bzw zu kündigen. Blöd jetzt. Eckdaten: ca 38ct/kWh, Laufzeit noch 10 Monate. Selber Anbieter hat aktuellen Tarif für 4ct/kWh weniger. Lässt leider nicht mit sich reden, verständlicherweise. Alternative anständige Anbieter gibt's locker für 11ct/kWh weniger. Bei 22.000kWh/Jahr kommen über 2.000€ zusammen das wir sparen könnten. Trage mich jetzt mit dem Gedanken einen neuen Zähler zusätzlich einbauen zu lassen, sollte nicht die Welt kosten. Der zählt den Verbrauch für einen neuen Anbieter. Der bisherige (digitale) Zähler schnarcht dann eben noch 10 Monate tatenlos herum, kümmert sich vielleicht noch um den Strom für den Keller und kostet solange etwas Grundgebühren. Frage: Gibt es rechtlich oder technisch einen Haken? Wen beauftragt man da am besten, den Meßstellen-Betreiber (=Gundversorger) oder den neuen Stromanbieter?

Sind bei einer Kaskadenschaltung getrennte Stromverträge für HH-Strom und WP-Strom möglich?

Wegen einer PV-Anlage mit Einspeisung plus Batteriespeicher sowie einer Wärmepumpe mit smarter Steuerung haben wir eine sogenannte Kaskadenschaltung mit zwei Stromzählern aus denen man Eigenverbrauch und Netzbezug sowohl für HH-Strom als auch Wärmestrom berechnen kann. Bisher habe ich beide Stromverträge bei einem Anbieter und überlege das zu ändern, bin aber im Netz auf widersprüchliche Infos gestoßen, ob das möglich ist. Freue mich über Rückmeldungen, Erfahrungen und Tipps.