Reinigung, Pflege & Handwerk

Damit der Essigreiniger nicht das Stäbchenparkett ruiniert - hier findest Du alle Fragen zum Thema (Haus-)Reinigung, (Möbel-)Pflege und Handwerk.

17.003 Beiträge

Ask Me Anything: Themenspecials
Im gutefrage Themenspecial beantworten Verbände, Organisationen und Personen des öffentlichen Lebens Deine Fragen zu aktuellen Themen.
AMA: Spiritualität
27 beantwortete Fragen
AMA: Polizei
42 beantwortete Fragen
AMA: Weltraum & Raumfahrt
172 beantwortete Fragen

Worauf muss beim Streichen geachtet werden?

MoiMoin

Stand der Dinge : bin dabei mein Badezimmer mit weißer Latexfarbe zu streichen und ich bin im Grunde mit dem wesentlichen bereits fertig aber es haben sich Fragen ergeben.. unzwar :

#1 Wann sollte das Malerkrepp abgemacht werden?

#2 Fenster während des streichens auf und Fenster nach dem Streichen offen lassen oder schließen?

#3 Mattlatexfarbe 5 Liter - Mit Wasser verdünnen? Ich habe die Farbe nicht verdünnt.

#4 Dort wo keine Fliesen sind ist nur Putz auf der Wand, dieser bröckelte beim drüberrollern an verschiedenen Stellen ab also statt mit der Rolle Farbe auf die Wand hat man Putz von der Wand abgerollt. Vier Stellen haben dadurch jetzt "Löcher" jeweils so groß wie ein Golfball. Warum?

#5 Ähnliches an der Decke bloß blieb der Putz dort dran aber man hat die alte Farbe mit der Rolle abgenommen auch nur drei Stellen je Golfballgroß. Warum?

#6 Sobald die Farbe trocken ist wollte an den Stellen wo Putz oder alte Farbe fehlt Gips aufbringen um die Wände wieder glatt zu bekommen, gibt es Alternativen? Ich hab bisher nur lackiert, da wird gespachtelt, geschliffen und grundiert.

#7 kann man überhaupt Latexfarbe auf Latexfarbe streichen? Also, klar kann man, habe ich grad gemacht aber ich hab Sorge das die Stellen wo die alte Farbe beim streichen abgerollt ist dadurch kommen das vor mir bereits jemand Latexfarbe auf Latexfarbe gestrichen hat und das gar nicht so funktionieren kann.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

Fensterputzroboter?

In der heutigen Zeit setzt man viel auf Roboter.

Ich habe aus privaten Gründen nicht die Zeit, alle Fenster selbst zu putzen, und überlege deshalb, mir einen Fensterputzroboter zuzulegen. Jetzt stellt sich mir aber eine ganze Reihe an Fragen, bei denen ich auf eure Erfahrungen oder Einschätzungen hoffe.

1. Macht so ein Roboter überhaupt Sinn, wenn man viele Fenster hat?

Ich frage mich, ob er dann eher Arbeit spart – oder ob es letztlich länger dauert, weil man ständig dabei sein muss.

2. Wie sieht es mit großen Fensterflächen aus?

Ich habe einige bodentiefe Fenster, und da wäre natürlich interessant zu wissen, ob die Geräte damit gut klarkommen.

3. Funktionieren solche Roboter auch an schrägen Dachfenstern?

Oder hilft es eventuell, wenn ich das Fenster waagerecht kippe, damit der Roboter besser haftet?

4. Noch etwas ungewöhnlicher: Könnte man so ein Gerät auch an einem Fahrstuhlfenster verwenden?

Die Fenster im Aufzug sind bei mir leider immer schnell schmutzig.

5. Ein spezielles Problem beim Fahrstuhl: Das Fenster ist durch dünne Metallplatten unterteilt – fährt der Roboter da einfach drüber oder bleibt er hängen?

6. Würde so ein Fensterputzroboter auch für eine schwarze Solarfolie vom Pool funktionieren?

Das Material ist relativ glatt, aber eben kein klassisches Glasfenster.

7. Reinigt das Gerät streifen- bzw. schlierenfrei?

Gerade bei Sonneneinstrahlung sieht man ja jede Unsauberkeit...

8. Muss man viel nachputzen?

Also speziell bei hartnäckigen Flecken oder generell – lohnt sich der Aufwand oder macht man am Ende doch wieder vieles selbst?

9. Wie sieht es mit den Ecken aus – erreicht der Roboter die wirklich?

10. Und wenn er fertig ist: Muss man die Scheibe danach nochmal per Hand trockenwischen oder ist das erledigt?

Ich würde mich freuen, wenn jemand seine Erfahrungen teilen kann.

Den Link zum konkreten Produkt würde ich dann noch hier einfügen:

https://amzn.eu/d/iz35KqR

Und hier noch ein Bild von den Metallplatten vom Fahrstuhl:

Bild zum Beitrag