Reinigung, Pflege & Handwerk

647 Mitglieder, 17.174 Beiträge

Was ist dieser Fleck auf meinen Kopfkissen (Füllung)?

Hallo, ebend beim Bett neu Beziehen ist mir dieser Fleck auf mein 80×80 Kissen aufgefallen, ich kann mir nicht vorstellen das dass Schimmel ist , es sieht auch anders aus wie vergleichs Bilder aus dem Internet (Eingabe Kissen Schimmel) Hatte so einen Fleck noch nie gehabt, und ich hatte ja auch Bettwäsche drum, habe auch gesehen das dass sogar aufs Bettlaken was ich auch abgezogen habe an der Kopfkissen stelle durch gedruckt ist , es war aber Blau, nicht schwarz oder so. Und der Fleck am Kissen sieht auch nicht wirklich wie Schimmel aus. Zumindest nicht so wie ich Schimmel kenne.. Kann mir jemand sagen was das sein könnte? Meine Bettdecke (Füllung und das neue Bettlaken is mit dem Kissen noch in Berührung gekommen. Waschen geht aber nicht da keine Möglichkeit zurzeit. Selbst wenn das jetz Schimmel wäre würde da was passieren ? Da ich die kissenfüllung mit der Bettdecke (füllung) zusammen in eine ecke gelegt habe aufeinander..wie gesagt Waschen ist nicht möglich und habe keine andere füllungen..(Bitte nicht unnötig Panik machen, muss nicht sein. Danke.)
Bild zum Beitrag

Kaminofen errichten wie vorgehen? Wie umsetzen? was beachten?

Hallo, meine Frau möchte einen Kaminofen, wir hatten schon Mitte letzten Jahres den Schornsteinfeger da, wem wir den Anschluss an den vorhanden Schornsteinschacht schon geäußert hatten. Mittlerweile haben wir endlich einen Betrieb für die Umsetzung dafür gefunden. Das Problem ist das der Schornsteinfeger nun das Gebiet gewechselt hat und nicht mehr zuständig ist. Der Betrieb sagt erst alles installieren und dann hören was der Schornsteinfeger sagt. Ist das üblich oder wie bestenfalls in dem Fall vorgehen? Das ganze ist in Baden-Württemberg.

Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich?

Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher noch überdacht ist, aber schon Kellerdecke ist. Im Moment ist es Rohbetonplatte mit Schweißbahn drüber. Dieser Bereich außen hat 16,5cm bis zur Alu-Unterkante-Haustüre und soll nun eine 3cm Granitplatte als Bodenbelag bekommen. Die Seitenwände des Eingangs sind verputzt, dahinter ist Holzfaserisolierung. Ich möchte nun den Eingangsbereich abdichten und zum anderen einen fachgerechten Bodenaufbau für die Granitplatte erstellen, bei dem sich auch langfristig nichts setzt. Der Bodenaufbau soll isoliert sein, da ich keine schwitzende Stelle an der Kellerdecke bekomme. Mit was bzw. wie wird sowas heutzutage gemacht?

Impregnierung von Konterlatten und Dachlatten erforderlich?

Guten Tag zusammen, ich habe eine Frage: Mein Satteldach wird neu eingedeckt und die Lattung samt Unterspannbahn wird ebenfalls erneuert. Angeliefert wurden Dachlatten mit roter Markierung (rausgefunden habe ich, daß dies die Sortierklasse S10 bedeutet). Die Latten sind allerdings nicht grün eingefärbt, daher vermute ich, daß sie unbehandelt sind. Dazu brauche ich mal die Schwarmmeinung von Leuten, die vom Fach kommen. Müssen die nicht mehr impregniert werden? Falls nein, welchen Hintergrund soll das haben? Ein Dach kann ja an manchen Stellen unbemerkt immer wieder undicht werden. Die Erfahrung habe ich selbst gemacht. Empfielt es sich, die Latten nochmals mit einer Holzschutzfarbe zu behandeln oder wie geht man am besten vor? Wichtig ist mir ja, daß das Dach nach der Neueindeckung ja min. 50 Jahre lang hält. Danke schonmal an Euch!

Alte Klebereste von Fensterrahmen entfernen?

Hallo ihr Lieben, da ich leider unter einer Baumwanzenplage in meinem Jalousiekasten leide, muss ich dringend die Fliegengitter erneuern, da sich von den letzten die Klettstreifen lösen und ich jetzt robustere einhängen möchte. Leider wurden dort schon seit etlichen Jahren die Klebereste nicht entfernt (wie man auf dem Foto erkennen kann). Hat jemand einen Tipp oder ein Hausmittel, wie man starke, alte Klebereste entfernen kann? Speiseöl habe ich schon probiert und bei Aceton war ich eher vorsichtig, da ich nicht sicher bin, ob sich das Material damit verträgt. Bitte auch keine Kommentare über Insektenspray/-killer, ich sprühe regelmässig eine unangenehme, aber natürliche Mischung in den Jalousiekasten, da ich die Wanzen nicht töten möchte. Das ist meine eigene Verantwortung und ich möchte nur nicht, dass sie es sich weiterhin in meinem Wohnzimmer gemütlich machen. Vielen Dank schon mal im Voraus! :-)
Bild zum Beitrag

Asbest in alten Dachplatten?

Gibt es Dachprofis hier? Ich bin mit meiner Tochter letztes Jahr zur Miete in eine Dachgeschoss Wohnung ein altem älteren Haus (1973) gezogen und wir haben hier einen tollen Balkon im Dach. Gestern hab ich dort ordentlich gefegt & holzfliesen verlegt und mir sind überall graue/weisse Fasern aufgefallen. Auch auf dem Holztisch etc (hingen am rauen Holz Fest). Irgendwie bin ich’s sehr spät drauf gekommen, dass das was mit Asbest zu tun haben könnte…das Regenwasser vom Dach fließt direkt auf den Balkon und die Dachplatten sind beschädigt. Test ist schon bestellt - was meint ihr bei den Bildern? Asbest ja oder nein? Und falls ja, was dann 🙈 Danke 🙏
Bild zum Beitrag

Fliesen frisch gelegt, noch nicht verfugt und es hat nach 30 Stunden geregnet?

Guten Tag! Ich habe am Freitag Fliesen auf meinem Balkon gelegt. Es hatte an dem Tag ca. 25-27 Grad Außentemperatur…! Verfugen wollte ich nach ca. 48 Stunden damit der Fliesenkleber auf jeden Fall durchgetrocknet ist. Nun ist es leider so dass wir in Deutschland leben und das Wetter sehr Wechselhaft ist. Jedenfalls hat es nach 30 Stunden angefangen stark zu regnen. Ich habe die Fliesen abgedeckt mit einer Plastikplane, trotzdem ist durch den starken Wind Wasser auf die Fliesen und in die Fugen gelangt. Nun habe ich etwas Angst, dass sich die Fliesen wieder lösen könnten? Zu Unrecht? Verfugen werde ich erst wenn alles wieder komplett durch getrocknet ist.

Poolpflege für null Euro – Geht das?

Ich habe einen 3x3 Meter Intex Pool aufgestellt und mit Grundwasser aus unserem Garten befüllt. Leider ist das Wasser ziemlich rosthaltig, was uns auch von der Gartenanlage bestätigt wurde. Man sieht deutlich, dass das Wasser gelb ist. Mir macht es nichts aus, im rostigen Wasser zu baden, aber ich frage mich, ob das gesundheitsschädlich sein könnte. Ich habe gehört, dass manche Leute eine Filterpumpe nutzen oder den pH-Wert messen und mit Chemikalien arbeiten. Da ich jedoch möglichst wenig Geld investieren möchte, frage ich mich, was ich wirklich unbedingt tun muss, um das Wasser einigermaßen in Ordnung zu halten und sicher zu baden. Der Pool steht jetzt schon einen Tag und ist befüllt. Was sind die minimalen Schritte, die ich unternehmen sollte, um das Wasser zu stabilisieren und möglichst schnell baden zu können? Ich möchte vermeiden, zu viel Geld auszugeben.