Mieten

376 Mitglieder, 4.238 Beiträge

Wohnung und Studium?

Hallo ihr Lieben, ich werde zu dem kommenden Wintersemester 2024/2025 hoffentlich anfangen zu studieren. Ich habe jedoch mitbekommen, dass dieses Jahr bei der Uni an der ich mich beworben habe, die Zulassungsbescheide erst etwas später als gewöhnlich rausgehen werden (plus minus Ende August/Anfang September ). Das wird mit der Wohnungssuche extrem knapp werden, vor allem weil die Stadt an der ich mich beworben habe recht populär ist. Ich hab darüber nachgedacht für alle Fälle einfach nen Mietvertrag zu unterschreiben, da ich ein super Angebot habe bzw hatte (hab recht früh mit der Wohnungssuche angefangen). Dieser Schritt erscheint mir jedoch mittlerweile als sinnlos bzw zu riskant, weil was wäre wenn ich trz nicht angenommen werde? Außerdem wird kein Vermieter auf die Zulassung warten... Ich erfülle die Voraussetzungen der Universität zwar, aber sicher kann man sich bei solchen Dingen nie sein. Was würdet ihr mir raten? Ich kann ja nicht für 'ne Wohnung zusagen, wo ich mir die Uni-Zulassung fehlt. Ich hab echt Angst, dass es zeitlich extrem knapp wird. Was soll ich am besten tun? Bzw was erachtet ihr als sinnvoll? Liebe Grüße

Kann sie mich rauswerfen und mir alles abdrehen?

Ich wohne in einem Anbau am Haus meiner Mutter Das Schlafzimmer steht aber nur zu 3/4 auf ihrem Grund und gehört rechtlich ihr der Rest der Wohnung gehört noch meinem Opa und steht auf seinem Grund. Die ganze Wohnung hängt am Haus und wenn das Schlafzimmer wegfällt ist der Rest der Wohnung kaum mehr bewohnbar da es mit Strom und Wasser am Haus hängt und sie mir diesen abdrehen will. Darf sie mir das Schlafzimmer überhaupt nehmen da es nicht komplett auf ihrem Grund steht? Sie möchte mich jetzt aus der Wohnung werfen und mir meinen Strom abstellen

Frage. Wegen wohnung bei eigenbedarfkündigung?

Wohnen jetzt seit 4 Jahren zu 2 in einer dreieinhalb Zimmer whg. Ich bin an Krebs erkrankt 2022 u mein Mann hat eine lungenkrankheit. Haben beide atteste. Nun haben wir vom Vermieter eine Kündigung erhalten wegen Eigenbedarf. Haben zwar wiederspruch eingelegt pharagraph 547 härtefall. Aber der vermieter läßt sich nicht darauf ein. Bezahlen für diese Wohnung monatlich selbst 317 Euro drauf. Nebenkosten von 330 werden seit April 2024 auch übernommen. Keine mietschulden weder noch. Bezahlen immer pünktlich miete. Jetzt die frage wenn wir nicht ausziehen beantragt der Vermieter räumungsklage. Haben eine Wohnung in Aussicht. Die allerdings mit der Miete drüber liegt. Nebenkosten sind im Rahmen. Nur eben die Zimmer nicht . Und miete. Aber wir Bezahlen hier schon selbst drauf. Wird die miete eventuell trotzdem übernommen wenn miete zu hoch u 1 Zimmer mehr? Da es dringend ist wegen räumungsklage der wie umgehen möchten. Bitte um bitte nette Antworten. Da wir einen Umzug nicht stemmen können u beide krank sind. Wird das jobcenter einen Umzug gewähren u etwaige kosten übernehmen u miete da sie in der jetzigen Wohnung schon 330 Euro Nebenkosten übernehmen u miete insgesamt 745 Euro rest von 317 Bezahlen wir immer selbst. Und gilt die karrenszeit noch? Lg der eigenbedarf des vermieters geht hiervon aus das die Töchter des vermieters die Wohnung bräuchten unsere da es hier 3 Wohnungen im Haus gibt. Unsere ist die größte. Da beide Töchter momentan bei ihnen im Haus wieder wohnen in der einliegerwohnung die sie im Haus haben, aber dort anscheinend die Heizungen u voltaik Anlagen zu laut sind u eine Tochter wo die Wohnung unsere möchte muss im Partyraum gerade schlafen und das wäre nicht machbar. Und beide Schwestern nicht zusammen wohnen wollen. Alles seltsame u hohle Gründe unserer Meinung nach

Bekomme ich meine Mietkaution wieder wenn ich ein gemeinsames Mietverhältnis hatte mit dem expartner und die Wohnung früher verlasse?

Guten Tag oder Abend ich hatte ein gemeinsames Mietverhältnis mit meiner ex Freundin wo wir beide im Mietvertrag standen. Ich habe die komplette Kaution bezahlt das kann ich auch in meiner Banking App beweisen. Ich konnte mit Zustimmung meiner ex Freundin aus dem Mietvertrag trennen ( schriftlich ). Sie wohnt noch in der Wohnung. Die Frage ist habe ich ein Recht auf die Mietkaution da ich sie bezahlt habe? mit freundlichen Grüßen

Vermieter Probleme was tun?

Hallo zusammen, mein Freund und ich wohnen seit Ende März in unserer Wohnung. Die Wohnung war inseriert als 2,5 Zimmer Wohnung, NR usw. wir sind zwar Raucher aber rauchen nur draußen. Ich habe außerdem mal gelesen, dass sich das Nichtraucher nur auf in der Wohnung rauchen bezieht und die Vermieter uns hätten fragen müssen ob wir Raucher sind, sonst müssen wir keine Angabe leisten. Es sind außerdem keine Haustiere erlaubt (steht im vertrag) egal welcher Art (mündliche Aussage) haben aber gesagt, dass wir Nagertiere haben (Meerschweinchen) daraufhin meinten die Vermieter, solange sie im Käfig sind ist alles gut. Jetzt vor paar Tagen kam die Frau runter und meinte sie hätte 2 Probleme. 1. das Rauchen und 2. die Meerschweinchen. Hab sie gefragt was genau das Problem ist. Daraufhin meinte sie, sie wäre angehende Asthmatikerin und wäre schon in verschieden Hautkliniken gewesen und hätte Salben und Tabletten verschrieben bekommen. Sie meinte sie könne nicht Lüften weil der Rauch so stinkt und wir hätten das früher sagen müssen, dass wir rauchen. Hab sie dann gemeint das es mir leid tut das es sie so stört, aber ich sie noch nicht einmal gesehen habe, dass sie Tagsüber bei der Hitze lüftet und abends ab 22:00 Uhr rauchen wir nicht mehr weil wir schlafen gehen. Dann hat sie nichts gesagt. und wegen den Meerschweinchen war ich auch stutzig. Ich meinte zu ihr sie wussten Bescheid und was war abgeklärt und sie kommt ja kleinsterweise mit den Tieren in Verbindung. Denn das Streu bringen wir weg und entsorgen es nicht mal im Hausmüll, wenn wir voller Haare sind, dann gehen wir mit der Fusselbürste drüber oder das Oberteil kommt direkt in die Wäsche. Also keinsterweise Berührung mit den Tieren geschweige denn Haaren. Außerdem ist unsere Wohnung nur eine 2 Zimmer Wohnung und das halbe Zimmer fehlt. Die Küche ist 50 Jahre alt. Der Ofen braucht 1h um vorzuheizen und dabei wird auch der Herd heiß. Wir haben kein Gefrierfach und keine Abzugshaube. Das Versprochene Geld für den laminat den wir verlegt haben, haben wir immernoch nicht gesehen. sind das wirklich berechtigte Gründe? Und können die uns rausschmeißen wegen dem Rauchen und den Meerschweinchen? Oder ist das alles nur sehr Fadenscheinig und die versuchen uns rauszuekeln?

Erfahrung mit Lärmbelästigung durch eine Gaststätte unter der Wohnung?

Hallo zusammen, ich habe heute eine Wohnung besichtigt, die mir sehr gut gefallen hat. Allerdings befindet sich direkt unter der Wohnung eine Gaststätte, die Bier anbietet. Ich mache mir Sorgen, dass es dadurch eventuell laut werden könnte. Hat jemand von euch Erfahrungen mit ähnlichen Situationen? Wie sind eure Eindrücke hinsichtlich der Lärmbelästigung durch eine Gaststätte direkt unter der Wohnung? Danke im Voraus für eure Antworten!

Wohnung wenn das Jobcenter bezahlt?

Hallo es geht darum das Ich aus Apartment von der Einrichtung der Vorwerker Diakonie ausziehen muss da ich den Platz nicht mehr beziehen soll und deswegen möchten mein Partner und ich zusammen ziehen. bei uns Zahlt die Miete das Jobcenter da ich wegen Krankheitsgründen nicht arbeiten und mein Lebenspartner ist dann Arbeitsuchend da er vorher zu Hälfte die Pflege seiner Mutter übernommen hat. das steht auch in unserer Beschreibung. Aber ich habe das Gefühl das, das die meisten Mieter ab schrägt und gar nicht antworten oder gleich schreiben das die Wohnung schon von jemand anderes vermietet wird obwohl die Wohnungen meistens als neu reingestellte wurden und ich schreibe den Vermietern sofort. Wie Grieg man hin das man auch genommen wird wenn das Jobcenter die Wohnung bezahlt. Da es wichtig ist ich soll ja so schnell wie möglich ausziehen ich weis ja das es lange dauern kann aber hat jemand einen Tipp?. Mit freundlichen grüßen Sandra Dunkelgut und Hannes Heidrich.

Mietkaution: Kann ich Ausbesserungen gegenrechnen?

Mein Vermieter ist (laut anderen Mitbewohnern im Mehrfamilienhaus) ein harter Hund, der gerne aus diversen Gründen die Mietkaution einbehalten will. Da die Mietpreise relativ günstig sind, will er, dass wir alles selbst handhaben und Ausbesserungen in der Wohnungen vornehmen (es ist aber nicht im Mietvertrag hinterlegt). Dadurch habe ich bspw. ein neuen Spülkasten, neue Duscharmaturen, neue Feuermelder (die alten waren ohne Batterien mit Patafix an die Decke geklebt) und einige Sachen mehr. Nun kam mir die Idee, ihn bei der Kündigung direkt den Wind aus den Segeln zu nehmen und gegenzuhalten, dass ich ja viele Dinge auch erneuern musste und dies kleine Schönheitsfehler wie ein paar Abnutzungen wie am Parkettboden ausgleichen. Die Frage ist, ob es Sinn macht oder gar eine rechtliche Grundlage dafür gibt.

Mieter haben sich getrennt Lebenspartner zieht aus?

Meine Mieterin kam heute auf mich zu das Sie einen neuen Mietvertrag braucht weil Ihr Mann wohl auszieht. (Haben sich getrennt) Nun bin ich mir da nicht so 100% sicher und wollte mal Fragen was Ihr mir dazu sagen könnt. Im Speziellen hab ich aktuell folgendes im Kopf aber gern neuen Input dazu wenn Ihr habt. 1: Vertrag anpassen also Ihn raus nehmen geht nicht. Heißt wir müssten einen neuen Mietvertrag aufsetzen oder? 2: Den alten Vertrag müsste eine Partei Kündigen bzw. wir machen einen Aufhebungsvertrag aber dazu brauchen wir auch den Mann soweit ich weiß? 3: Die haben einen Vertrag über die Mietkaution mit einer Kautionsbank oder wie das heißt, diesen müsste man ebenfalls neu machen? Weil ja neuer Vertrag? 4: Die Dame lebt vom Amt, was sind den da so die maximalen Mieten und Größen? Kann ich das irgendwo nachschauen und nachlesen? 5: Für mich ist das doch nun wesentlich unsicherer als Vermieter weil ich nur noch eine Person habe an die ich meine Forderungen stellen kann oder?

Kann ich eine Wohnung für jemand anderen mieten?

Hallo, mein Freund, wohnt eigentlich 2 Stunden von mir entfernt. Er ist 19 und möchte jetzt in seine eigene Wohnung in unserer Nähe ziehen. Vielleicht auch mit mir. Aktuell wohnt er seit zwei Monaten bei mir und meinen Eltern, weil er seit zwei Monaten einen Job in der Gastronomie hat. Seine Mutter hat ein Bandscheibenvorfall und kriegt Bürgergeld, da sie nicht arbeiten kann. Mit seinem Vater hat er nicht viel Kontakt weil er weit weg wohnt und seine Eltern getrennt sind, seit er ein Kind ist. Jetzt sind wir seit mehreren Monaten auf der Suche nach einer Wohnung. Es wird jedoch immer verlangt, die letzten drei Lohnabzüge zu sehen wenn wir eine Wohnung anschreiben. es ist allgemein sehr schwer für einen 19-jährigen mit so wenig Einkommen eine Wohnung zu mieten. Seine Eltern können ihm wie gesagt schwer helfen. Jetzt wäre meine Frage, ob meine Eltern ihm denn helfen könnten. Ich kenne mich da nicht aus aber ich würde gerne wissen, ob es denn gehen würde wenn meine Eltern sich für eine Wohnung bewerben und den Vermieter anschreiben und ihnen erzählen, dass sie die Wohnung für den Freund ihrer Tochter brauchen. Aber sie unterschreiben sozusagen den Mietvertrag und sind ja die Mieter dann Und sie würden auch ihre Lohnabzüge dann zeigen. Und mein Freund würde meinen Eltern halt einfach monatlich den Betrag der Miete überweisen. Oder hättet ihr eine andere Idee, wie wir eine Wohnung für ihn vermieten könnten beziehungsweise für uns wir? sind echt lange auf der Suche und ich glaube, dass keiner einem Neunzehnjährigen eine Wohnung geben würde, der so wenig verdient. Bei meinen Eltern kann er nicht mehr lange bleiben Danke schon mal für eure Antworten. Ich hoffe es war verständlich, was meine Frage ist.

Erste Wohnung-Raucherwohnung und Stromprobleme?

Hallo Freunde, ich bin 20 habe beschlossen aus dem Elternhaus auszuziehen. Ich habe gestern eine Wohnung besichtigt, die mir auch ganz gut gefallen hat. Allerdings hat die Wohnung ein Problem mit dem Stromzähler. Der Stromzähler erfasst nicht nur den Strom aus meiner Wohnung, sondern auch „fremden Strom“. Als Lösungsansatz hätte der Vermieter gesagt, dass das dann nicht unter meinem Namen laufen wird und dass ich dann jeden Monat 120 € für Strom zahlen muss. Ich wohne alleine in dieser Wohnung und ich kenne mich mit Strompreisen nicht aus, aber mein Bauchgefühl sagt 120 € zu viel sind oder was meint ihr? Außerdem ist es eine Raucher Wohnung. Der Vermieter meinte er kriegt den Rauchgeruch von der Wohnung. Ist das realistisch?