Hausgeräte, Elektroinstallation & Technik

764 Mitglieder, 29.455 Beiträge

Problem mit Miele WT 2790 – FI-Schalter löst sofort aus?

Hallo zusammen,ich habe einen ca. 11–12 Jahre alten Wäschetrockner Miele WT 2790, der bisher immer gut gepflegt wurde und einwandfrei lief.Beim letzten Waschgang wurde plötzlich der FI-Schalter ausgelöst. Die Trommel war noch mit Wasser gefüllt, daher habe ich zuerst auf das Heizelement getippt. Ich habe:Gerät vom Strom getrenntWasser abgelassen, Wäsche entferntHeizelement kontrolliert (leicht abgenutzt, aber sauber, kein Kalk)Heizelement trotzdem vorsorglich ausgetauschtUnd trotzdem wird der FI-Schalter sofort/manchmal (also fast immer) ausgelöst, sobald ich den Stecker einstecke, also auch noch bevor das irgendein Programm gestartet werden kann. Und in so einem Zustand möchte ich nicht einfach so ein Programm laufen lassen.An der Steckdose liegt es nicht, denn andere (auch große) Geräte funktionieren dort problemlos und auch andere Waschmaschinen im Haus laufen ohne Probleme. An anderen Steckdosen getestet: gleiches Problem.Online finde ich überhaupt nichts dazu. Viele scheinen solche Probleme nicht zu teilen, oder die Geräte werden einfach entsorgt, was ich vermeiden möchte, denn ich möchte nachhaltig leben und es handelt sich, wie schon erwähnt, um einen Miele Wäschetrockner und er ist noch sehr gut erhalten.Hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Fehlerbild oder eine Idee, woran es noch liegen könnte?Ich wäre sehr dankbar für Tipps oder ähnliches, bin inzwischen ziemlich ratlos.Viele Grüße- Arian

Nachtspeicherofen Herstellerfirma?

Hallo, Vielleicht kann mir hier ja wer weiterhelfen. Welche Firma könnte diesen Nachtspeicherofen hergestellt haben ? Das Typenschild schaut ähnlich wie das auf Foto 2 aus (ist aber etwas anders, konnte nur kein Foto machen da es nur durch die Abdeckung sichtbar war), die Zahlen sind jedoch andere. Der Nachtspeicherofen auf dem Foto ist Typ M082 WS 400. Artikelnummer: 810 040 003. Nummer unten Links: 01 742 058. Vielen Dank im Voraus.
Bild zum Beitrag

Anschluss für Herd/Backofen?

Hallo, wir möchten für unsere neue Wohnung einen neuen Herd und Backofen kaufen (wir wissen noch nicht, ob Einbaugerät oder freistehend). Für die Suche möchte ich kurz klären, was das für ein Anschluss ist, also worauf ich beim Kauf von Herd und Backofen achten muss. Außerdem würde ich gerne wissen, ob diese Art von Anschluss überhaupt selbst vorgenommen werden darf oder ob dies ausschließlich durch eine Elektrofachkraft erfolgen muss. Selbstverständlich würden wir, wie bei Deckenleuchten auch, alles sorgfältig prüfen; hier natürlich mit besonderer Vorsicht. Mir geht es lediglich darum, vorab zu klären, ob wir das selbst überhaupt anschließen dürfen. Edit: wir werden lieber einen Elektriker holen :)
Bild zum Beitrag

Backofen hört nicht auf zu heizen! Neues Thermostat hilft nicht?

Servus,vor einiger Zeit habe ich bemerkt, dass mein Backofen nicht aufhört zu heizen. Egal wie man ihn eingestellt hat, er wurde immer heißer.Bisschen recherchiert - zack neuen Temperaturregler bestellt. Das Teil ist angekommen und ich habe ihn angeschlossen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich alles richtig gemacht habe, bin aber kein Mann vom Fach!Alles wieder zugemacht und Backofen eingebaut... Und es hat nichts gebracht. Kann ich den Backofen nun in die Tonne kloppen? Hat noch jemand eine Idee, die für einen Laien umsetzbar wäre?

Seltsame, sporadische SAT-Störungen?

Mehrparteinhaus. DVB-S. Altbau.Sproradisch fallen, meist abends, manchmal mehrere Sender aus. Oft gibt es 3 Sender (wohl eines Transponders). Das was ich zuletzt gesehen habe und 2 weitere. zB Phoenix, Arte (oder war es BR) und SWR. Bei RTL dann 2 andere der RTL-Gruppe.Manche Sender gehen nicht trotz fast vollem Ausschlag beider Balken Stärke und Qualität. Andere haben gar keinen Ausschlag. Manchmal kommen dann (wohl alle) Sender nach 1-5 Minuten, manchmal nicht. Manchmal fällt alles komplett aus. Morgens gehen dann wieder alle. Oft hängt beim Einschalten der Receiver (Daueranzeige good), auch bei anderen Mietern. Ich kann dies nur beheben wenn ich Strom und Antenne abklemme, Strom wieder rein und dann die Antenne rein. Es wurde schon mal überprüft, zuletzt nur, ob alle die richtige Frequenz (und Nutzer ID) eingestellt haben. Früher wurde auch mal die Leitung überprüft, ohne Befund. Es sind aber auch nicht immer alle da.Mittlerweile guckt neben mir (angeblich) nur noch ein Mieter überhaupt per Schüssel. Dieser schaut aber sehr wenig. Wenn ich kein Bild habe hat er auch keins.Es wird teils immer schlimmer/häufiger. Woran kann das liegen?

Klimaanlage kompressor kühlt nicht mehr?

hab eine kleine frage an die experten die sich damit auskennen oder auch eine klima haben, uns war habe ich eine mobiele klimaanlage von bodner & man geschenkt bekommen (ALT). Wenn ich die kühlfunktion an mache auf 16 grad springt der kompressor an und es kommt warme luft raus aus dem abluftschlauch und vorne kommt die kühle luft raus, nach ca 15min geht der kompressor aus und es kommt keine kühle luft mehr raus und das bleibt dann so sie ganze zeit. ich dachte da das teil uhralt ist ist es kaputt. Also habe ich bei Bauhaus eine NEUE SMARTHOME fähige geholt ein Voltomat https://www.bauhaus.info/mobile-klimageraete/voltomat-mobiles-klimageraet-wifi/p/28975182 als ich diese in bertiebt nahm kühlte sie auch glei und warme luft kamm hinten raus, nach paar minuten ging auch da wieder der kompressor aus und es kommt nurnoch normale luft statt kühle raus und hinten ist die luft normal statt warm wie am anfang beim einschalten. weiß einer woran das liegt

Klingelsystem erneuern, aber wie?

Guten Abend, ich bin in dem Bereich leider ein totaler Laie und habe daher kaum bis gar keine Ahnung. Ich versuche einmal so gut es geht zu erklären, was der Fall ist. Unser aktuelles Klingelsystem ist ausgefallen und geht auch komischerweise trotz Batterie Wechsel nicht mehr ( das Teil ist auch schon uralt und vom Vorbesitzer ) wir möchten das ganze nun etwas erneuern. Momentan ist es so aufgebaut und so ähnlich soll es auch bleiben. 2 Klingeltaster außen mit Kabel ins Haus, dort neben dem Sicherungskasten ist so eine Art Funkerweiterung oder so etwas wo 2 Rote Kabel ( die Klingeltaster ) verbunden sind, dieser wird mit einer 9v Batterie betrieben. Dann haben wir da noch unseren Funkgong oder wie das heißt wo letztendlich der Ton rauskommt, welcher mit 3x 1,5v Batterien betrieben wird. Ich habe nun schon gesucht und gesucht, aber irgendwie bin ich mir bei den gefunden Sachen zu unsicher ob die meinen Bedürfnissen gerecht werden, das meiste kam immer mit Funktaster, welche aber nicht benötigt werden. Falls sich jemand auskennt und ein Produkt empfehlen kann, wäre ich sehr Dankbar. Wichtige Details welche wünschenswert wären: Batteriebetrieb bei dem Funksender oder wie der heißt Mind. 2 Anschlüsse für die 2 Klingeltasten außen Funkgong ( wo Ton kommt ) sollte mind. 50m Reichweite haben und ein paar Töne sowie eine Stummtaste, ebenfalls Batterie oder Akku betrieben. Ich danke euch im Voraus von Herzen Anbei noch ein paar Bilder von unserem jetzigen defekten System. Liebe Grüße Mike
Bild zum Beitrag