Hausdesign & Wohnungseinrichtung

869 Mitglieder, 15.350 Beiträge

Duschvorhang: Welche Breite?

Hallo, ich bin neulich umgezhogen und habe im Bad ein kleines Problem. Meine Badewanne steht im eher kleinen Bad ungünstig. Ich habe aber nun endlich eine passende Duschstange gefunden. Diese wird in L-Form angebracht und hat die Maße 75cm x 170cm. Die ganze Stange hat also eine Länge von 245 cm. (Bevor Fragen aufkommen: die Stange bekommt zur Stabilität eine Deckenstütze). Aber wie breit sollte der Duschvorhang mindesens (und maximal) sein? Danke

Haus mit Nordausrichtung und schmalen Grundstück?

Hallo, ich habe ein Grundstück mit knapp 63 Meter Länge und nur 16 m Breite. Auf dem Grundstück würde ich gerne ein Einfamilienhaus mit Garage und Terrasse bauen. Das Haus soll im ersten Drittel des Grundstücks stehen. Den Grenzabstand von 3 Meter muss ich zu jeder Seite einhalten, ansonsten habe ich aber freie Gestaltungsfreiheit. Leider habe ich folgende Probleme: Aufgrund der Nordausrichtung des Grundstücks bin ich etwas überfordert mit der richtigen Erstellung des Grundrisses und würde da auf Hilfe bzw. Tipps von euch hoffen. Ist es problematisch, wenn im Süden WC, HWR und Speis ist und im Norden Ess- und Wohnzimmer? Aufgrund der Bauart sollte es mit dem sommerlichen Hitzeschutz mit der Speis im Süden eigentlich keine Probleme geben. Ich bin allerdings skeptisch mit dem Wohnbereich im Norden. Nächstes Problem ist die Terrasse. Da das Haus an einer Hauptstraße stehen wird, mag ich ungern eine Südterrasse und auf West- und Ostseite ist kein Platz, weshalb mir nur die Nordterrasse übrig bleibt. Seht ihr da Probleme? Danke für die Hilfe
Bild zum Beitrag

Geruchsneutralisieren?

Hallo zusammen, ich möchte ganz gerne meine Wand streichen doch nun hab ich schon die Erfahrung gemacht, dass es danach sehr lange stinkt/chemisch riecht und meine Frage ist, ob man etwas dagegen tun kann, zum Beispiel geruchsneutralisiere spray, da ich ganz gerne mein Schlafzimmer streichen möchte aber nicht die Möglichkeit habe, woanders zu schlafen,vielleicht hat jemand ja damit Erfahrung gemacht und kann mir etwas empfehlen. Vielen Dank im Voraus. Schönen Tag LG

Altbau kaufen, sanieren & fördern lassen?

Hallo liebe Community, ich fange an mich so langsam an mit dem Eigenheim zu beschäftigen. Der Wunsch besteht in absehbarer Zukunft sich was anzuschaffen und das Eigenkapital wird auch bereits seit einigen Jahren bespart. Im wesentlichen bezieht sich meine Frage auf die KFW-Förderung bei folgender Fallkonstellation: Angenommen ich kaufe eine alte Immobilie (Bspw. Baujahr 1949, Ölheizung drin, und ggf. fehlt die Fassaden-Dämmung) und möchte diese auf den KFW-Standard 55 sanieren. Theoretisch wenn man die paar Sachen erneuert, spricht eine Wärmepumpe einbaut, Fassade dämmt - hätte man u.a. die Voraussetzung für den KFW55 erreicht. Ist das so einfach? Und wer kann mir die bauliche Maßnahmen kalkulieren und mich dadurch begleiten, damit die nötige Effizient erreicht wird - ist das der Energieberater*In? Also wäre Energieberater*In in der Lage mir zu sagen diese X-Sachen müssen gemacht/erneuert werden, ein paar davon müssen von Fachfirma mit Rechnung erledigt werden, einige andere weil du handwerklich begab bist - kannst du auch in Eigenleistung machen? Ich würde mich über alle Tipps/Anregungen zu dem Thema freuen. Wie gesagt aktuell bin ich ganz am Anfang diesen wahrscheinlich doch nicht so einfachen Weges. Grüße

Hinter Sicherungskastem bedenkenlos reinbohren?

Ich möchte in meinem Schlafzimmer bohren, um ein Schweberegal anzubringen. Nun gibt es jedoch einen Haken: Hinter der Wand, in die ich bohren will, befindet sich unser Sicherungskasten. Ich habe ein wenig Angst, dass ich ein Stromkabel erwischen könnte. Ich habe zwar einen markeneigenen Leitungssucher von Bauhaus gekauft, aber dieser ist nicht sehr zuverlässig, wenn es darum geht, festzustellen, ob sich ein Stromkabel oder Rohr in der Wand befindet. Kann ich an meiner Stelle bedenkenlos bohren?

Tipps gegen zu harte Matratze?

Hallo, ich mache gerade mein Auslandsemster und wohne dafür in einem Wohnheim. Die Matratzen sind unfassbar hart. Am ersten Tag dachte ich mir: wird schon, aber ich merke wirklich meine Rippenknochen und Hüftknochen beim Liegen und egal welche Position, es ist Mega unbequem. Denkt ihr, dass man sich da irgendwie dran gewöhnen kann? Bin ziemlich verwöhnt von den deutschen Matratzen und Toppern. So wirklich viel kann ich sicher nicht dran ändern, also bleibt mir theoretisch nichts anderes übrig. Habt ihr vielleicht noch weitere Tipps? Sowas wie ne andere Matratze oder nen Topper holen, das geht leider nicht :( (ansonsten werd ich halt das nächste halbe Jahr auf nem Brett weiterschlafen xD)