Hausdesign & Wohnungseinrichtung

869 Mitglieder, 15.171 Beiträge

Schreibtisch selber bauen mit Massivholzplatte?

Hallo zusammen Ich möchte gerne einen Eckschreibtisch selber bauen. Die Masse sind ca. wie folgt: 1 x 215cm, 1 x 180cm 215cm Breit und in der Länge 180cm (also auf der längeren Seite 215cm Platte und kurze Seite 180cm Platte mit Winkel Gehrung aus der ecke), Tiefe der längeren Platte beträgt 80cm. Die Tiefe der kürzeren Platte 60 cm Ich habe mir nun 6 Beine mit Durchmesser 6cm gekauft und gedacht jeweils eine in der ecke zu montieren sowie 2 Stk. quer in der gerung unter welche ich eine Stahlplatte montiere zum stabilisieren und zusammenschrauben der beiden Platten. Meint ihr das reicht aus, damit sich die Platte nicht verbiegt bzw. welche Dicke müssten die Platten aufweisen um sich nicht zu verbiegen? Allenfalls kann ich auch noch mit einer Leiste auf ca. Tiefe 65cm hintendurch das ganze zusätzlich stabilisieren. Es stehen jeweils Platten mit 2.7cm oder 4cm dicke in der Auswahl. Ich hoffe ihr versteht in etwa was ich vor habe :-) Bin gespannt auf eure Feedbacks.
Bild zum Beitrag

Retro Matratzen?

Hey ho, wir haben eben über alte Zeiten gesprochen – und dabei kamen wir irgendwie auf das Elternbett zu sprechen, weil wir als Kinder oft auf diesen Matratzen herumgetobt haben. Das Besondere war: In diesem Bett lagen keine normalen, durchgehenden Matratzen, wie man sie heute kennt, sondern es bestand aus drei einzelnen, eher härteren Polstern, die man herausnehmen konnte und sowas wie ein Keil – vermutlich für den Kopfbereich. Die Polster waren grün und mit goldenen, gestickten Ornamenten oder Schnörkeleien verziert. Leider weiß keiner so genau, was ich meine, und im Internet finde ich auch nichts dazu. Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen oder hat sogar noch Fotos von so was??

kleine Mauer aus Schalungssteinen , verschrauben sichschutz?

Ich habe vor, aus Schalungssteinen eine kleine Mauer mit einer Höhe von 50 cm zu bauen. Ich würde gerne Schalungssteine mit den Abmessungen L x B x H: 50 x 17,5 x 25 cm verwenden, das heißt eine Reihe von 2 Steinen. Die Steine würde ich mit Beton ausgießen. Der nächste Schritt wäre, darauf Pfostenfüße für einen Sichtschutz (max. 150 cm hoch) auf diese mauer zu schrauben. Hat jemand eine Idee, wie tief ich das Fundament machen muss? Und wie tief muss die Schicht mit Schotter sein? Die Pfosten werden mit einer Fußplatte auf die Mauer geschraubt. Der Lochabstand beträgt 11 cm. Ich habe ein Bild hinzugefügt, und der Schalungsstein ist 17,5 cm breit. Der Hohlraum ist ca. 10 cm (dieser wird mit Beton ausgegossen). Beim Bohren der Löcher würde ich teilweise im Schalungsstein und Beton bohren. Würde das zu einem Problem führen?
Bild zum Beitrag

Sind Rahmen bei Wohnmobilfenstern genauso groß wie die Fenster?

Ich baue zurzeit einen Camper aus und schaue aufgrund dessen immer mal wieder nach gebrauchten Wohnmobilfenstern. Zurzeit bietet jemand ein Fenster ohne Rahmen in der Größe 900x430 an. Beim Berger Gibst Rahmen in der Größe 900x450. meine Frage ist also passt der Rahmen vom Berger auf mein Fenster? meine Überlegung war das der Rahmen extra bissal größer ist als das Fenster. danke schonmal im Voraus für eure antworten
Bild zum Beitrag

Belastung von Leimholzplatten?

Hallo, ich verwende als Schreibtisch eine Leimholzplatte aus Fichte mit den Maßen 150 × 60 × 1,8 cm. Für Monitor und Notebook habe ich mir eine Monitorhalterung mit zwei Armen angeschafft: - Gewicht der Halterung: 5,3 kg - Gewicht des Monitors (ohne Standfuß): 4 kg - Gewicht des Notebooks: 3 kg - Gesamtgewicht: 12,3 kg Die Halterung wird mittels Schraubzwinge an der Tischplatte befestigt. Diese besteht aus: - Obere Stahlplatte: 10 × 9 cm - Untere Gegenplatte: 9 × 5 cm Die Tischplatte selbst ist aus 5 cm breiten, verleimten Fichtenplanken zusammengesetzt. Ich habe nun Bedenken, dass sich durch die hohe Punktbelastung entweder: - die Verleimung der Planken im Bereich der Halterung lösen könnte, was dazu führen würde, dass die Halterung samt Monitor und Notebook nach hinten kippt, oder - die nur 18 mm dünne Platte unter der Halterung brechen könnte. Im Baumarkt wurde mir geraten, zur Verstärkung der Leimholzplatte im Bereich der Halterung eine Eukalyptusplatte (40 × 30 × 2 cm) von unten anzuschrauben, um die Last besser zu verteilen und die Stabilität zu erhöhen. Was meint ihr dazu?

Welche Farbe für Waschbeton?

Hallo. Ich habe nach langem Ueberlegen beschlossen, die völlig verfleckten Waschbetonplatten, beim Eingang und Sitzplatz mit Farbe zu streichen. Kärchern etc. reichte nicht ..... Wer hat dies auch getan und ein gutes, sehr natürlich wirkendes ! Ergebnis erhalten? Welcher Ral-ton oder welches Produkt wurde verwendet ? Der Waschbeton sollte hell und freundlich, und keinesfalls wie "Dunkelgrau aus der Büchse" wirken. Vielen Dank für Eure Hilfe.

Lattenrost kaputt kann man noch reparieren?

Hallo liebe Community, ich hab mich gerade auf das Bett meiner Freundin geworden und das Bett hat extrem gekracht. Ich hab die Matratze hochgehoben und habe gesehen dass der Lattenrost durchgebrochen ist, aber nicht die einzelnen Latten, sondern das Gestell an sich. Gibt es da noch ne möglichkeiten dass zu reparieren oder brauchen wir ein neues? Und wenn ja, könnt ihr mir was empfehlen auf ne Geöße von 120x200cm was relativ kostengunstig ist aber qualitativ gut ist?
Bild zum Beitrag