Hausdesign & Wohnungseinrichtung

869 Mitglieder, 15.358 Beiträge

IKEA Regal IVAR stabil zusammenbauen? (Erfahrungen)?

Ich hab zum ersten Mal dieses Regal bestellt, komme aber nicht damit klar. Die seitlichen Verstrebungen passen nicht ganz in die dafür vorgesehenen Ausstanzungen. Die Metallstifte muss man mühsamst aus der Schiene, wo sie versteckt sind, rauspulen. Die Metallstifte liegen sehr locker in den Lochbohrungen und rutschen raus. Sie rasten auch nicht in die Schiene ein. Das Regal ist so wackelig, dass ich nichts draufstellen kann. Hat jemand Tipps?

Dauphin, Sedus und Interstuhl Unterschiede?

Hallo! Ich würde gerne wissen wie sich diese Unternehmen in den Verkaufszahlen, der Qualität, der Herstellung und anderen wichtigen Aspekten im Fokus auf deren Bürostühle unterscheiden. Sind folgende Einschätzungen richtig? Ich habe primär die circa UVP von 400€ angeschaut. Dauphin : viel Verkauf, da es die durchschnittlich billigste Marke dieser ist; schlechteste Materialqualität dieser, aber natürlich immer noch Spitzenklasse; etwas mehr Teile aus dem nicht-EU Ausland, aber immer noch Made in Germany; kleinste Auswahl an Bürostühlen und dadurch auch günstiger Sedus : viel Verkauf, da es eine große Auswahl gibt und auch im Ausland etwas bekannter ist; beste Materialqualität; möglicherweise Teile aus dem Ausland, aber eher aus der EU; große Auswahl, dadurch aber hohe Kosten Interstuhl : etwas/minimal weniger Verkauf als die anderen; ähnliche Materialqualität wie Sedus, aber dafür am meisten mit Teilen aus DE, mittlere Auswahl, aber hat scheinbar doch ziemlich viel, weil man beim Outlet einige ältere Modelle sieht; mittel-hoher bis hoher Preis Wenn ihr noch andere Made in Germany Marken kennt für Bürostühle, könnt ihr das auch so notieren. Ich würde halt gerne wissen wo die Marken ihre Stärken haben und wieso. Oder sollte man einfach danach gehen wo man in seiner Nähe den günstigsten Partner findet? Wenn dieser zb durch den Arbeitgeber reduziert kaufbar ist.

Versotteter Schornstein nach Stilllegung noch schädlich?

Hallo :) Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Mein Partner und ich sind vor ca. 1 Monat in eine neue Wohnung gezogen. Das Haus ist sehr alt, aber komplett saniert worden. Wir haben relativ schnell in unserem Schlafzimmer einen merkwürdigen Geruch wahrgenommen, es allerdings lange nicht zuordnen können. Jetzt vor ca. 3 Tagen ist meinem Partner aufgefallen, dass der „chemische“ Geruch aus einer Ecke kommt (von der Wand). Auf Nachfrage haben wir rausgefunden, dass dort hinter der alte Schornstein liegt. Um den Geruch loszuwerden sollen wir die Wand einmal Grundieren und nochmal überstreichen. (Wurde vorher scheinbar nicht richtig gemacht) Wir sind uns ziemlich sicher dass der Schornstein versottet war/ist. Ich habe oft gelesen dass dies ziemlich Gesundheitsschädlich ist. Meine Frage ist: Wenn der Geruch nun durchs Grundieren und Streichen weggehen sollte, ist das Problem dann wirklich „gelöst“ oder ist ein versotteter Schornstein trotz Stilllegung immer noch schädlich? Keiner in diesem Haus besitzt noch einen Kamin, der ist also wirklich nicht in Betrieb. Ich finde online leider nicht viel dazu ob es trotz Stilllegung noch Gesundheitsschädlich ist oder nicht.. vielleicht kennt sich hier ja jemand aus.. Danke schonmal im Voraus! :)

Neue Federkern-Matratze beim Auspacken aus dem Karton verletzt, schlimm?

Guten Tag, wie ihr in der Überschrift gelesen habt is mir ein dumme Fehler passiert. Wobei ich auch wiederum sagen muss das die Verpackungen echt mühelos gemacht ist, und dieser beim anschauen fast geplatzt ist. Aber egal... Ich habe mit dem Messer das Klebeband eingeschnitten und ging nicht davon aus das diese Matratze ungeschützt im Karton liegt... Jetzt ist die Matratze leicht angerizt.... Nicht tief aber der Überzug ist verletzt. Kann da was schlimmeres passieren ? Es ist am Fußende und die verletzung ca. 20cm lang aber wie gesagt nur angerizt. Danke im voraus

Podest für Kaminofen, Bewährung in Beton?

Hallo zusammen, Ich möchte auf meinem Estrich Boden ein Podest für ein 7kW Kamin Ofen erstellen. Folgender Plan: 1)Hochlochziegel auf den Estrich, lose 2)Eine ca. 4 cm dicke Betonplatte drauf gießen 3) Fliesen Frage: würdet ihr in den Beton eine Bewährung (diese Standard Estrich Bewährungsmatten aus dem Baumarkt) legen? Meine bedenken: da der Ofen heiß wird, könnte die Bewährung den Beton zum platzen bringen? Danke Gruß

Renovierung?

Ok blöd gelaufen und bisschen peinlich: Ich habe mit pasr Kumpel eine Etage im Haus meiner Eltern renoviert. Da waren früher 2 Kinderzimmer und ein Bad, wir haben es so renoviert dass dort nun eine eigenständige Wohnung entstand. Sogar eine Küche haben wir in Eigenregie aufgebaut und angeschlossen. Als wir fertig waren fiel uns jedoch auf: Die ganze Küche hat Tapete an den Wänden, keine Fliesen :( Niemand von uns kann Fliesen an den Wänden anbringen, und dazu müsste ohnehin die Küche wieder ausgebaut werden (was wir jedoch vermeiden müssen!). Im Grunde könnte man die Küche ja nutzen, aber ich habe Bedenken dass beim kochen Dampf an die tapezierte Wand kommt und diese dann schnell und unwiderruflich "versifft"... Ist die Gefshr reell und was kann man jetzt noch dagegen tun? Gibt es eine Art Folie zum aufkleben? Mit Latexfarbe streichen? Plexiglasscheiben an die Wand schrauben? Wer hat unkonventionelle Lösungsansätze? Wir können die Küche jetzt nicht mehr ausbauen, und Geld für eine Fliesenlegerfirma ist auch nicht da :(