Verhaltensforschung

718 Mitglieder, 2.881 Beiträge

Warum lachen manche Menschen andere aus/verspotten sie?

Hey Leute, wie ihr oben lesen könnt, frage ich mich, warum manche Menschen andere auslachen, verspotten oder sogar mobben. Hier ein Beispiel dazu, zu dem ich gerne mehr wüsste:Person A rutscht auf dem Flur aus. Person B sieht es und lacht Person A bewusst aus. Nach allem, was ich gehört habe, spiegelt Person B hier die eigenen Unsicherheiten wider, sie lacht über Person A, weil sie sich selbst in dieser Situation schämen würde und Angst hätte, verspottet zu werden. Doch wie kommt die Reaktion des Verspottens überhaupt zustande? Um die eigenen Unsicherheiten zu überspielen? Oder um Person A dazu zu bringen, sich zu schämen, weil Person B sich selbst auch schämen würde und Person A runterziehen will? Ich freue mich darauf, eure Meinungen dazu zu hören :)

Ist mein Kind ein Psychopath?

Zuerst: ich weiß es heißt mittlerweile antisoziale Persönlichkeitsstörung"Mein" Kind ist 5 Jahre alt. Er ist extrem auffällig. (in einer anderen Frage habe ich bereits meinen Partner beschrieben welcher ein psychopath ist) Ich kenne mich also aus mit den meisten symptomen etc.Hier zuerst seine hintergrundgeschichte: Er ist entstanden daraus das ein bekannter von mir eine Sexarbeiterin schwängerte. er wollte das Kind nicht also haben wir (meine Wohngemeinschaft und meine Partner) ihn aufgenommen. Er hat also keine richtige Mutter oder vaterfigur.Seine Bezugspersonen sind zwei männer 23 und 25 (teilzeit arbeitend) eine frau 56 (vollzeit arbeitend) seine tante 3(die kleine schwetser seines vaters, welche auch bei uns wohnt) "X"nicht binär 18(der oben genannte psychopath) diese Person nennt er "Dada", zwei weitere nicht binäre Personen 18 und 20 und mich weiblcih 17 (mich nennt er mama/ mamuschka)X und ich sind also seine hauptbezugspersonen für alles, wir kümmern uns am meisten um ihn.Er ist in einem waldkindergarten was ihm sehr gut tut wie ich finde allerdings ist er dort sehr auffällig.Zuerst die sehr auffälligen Dinge:schneidet Kuscheltieren und spielzeug die köpfe odee gliedmaßen ab oder den bauch aufist fasziniert von messern und feuerbedrängt andere kinder ( für diese unangenehm) um ihre körper abzutastensagt er wäre das kind des teufels (X sagt von sich er wäre ein kind des teufels(sein vater hat X missbraucht))er hat wutausbrüche gegenüber autoritätspersonen und wendet gewalt gegen andere kinder aner zwingt andere kinder zu dingen die diese nicht wollen (zb sand esssen)Das weniger auffällige:er starrt manchmal durch die gegender scheint manchmal nichts mit sich anzufangen zu wissener versteht nicht warum menschen lachen, weinen etcer lernt an X verhaltensmuster welche ich X beibringe (emotionen lesen lernen wie Vokabeln funktioniert sehr gut) wenn X z.B eine bestimmte Emotion lernt miemt Das kind diese dauerhaft bis X die nächste lerntEs ist alles in allem sehr auffälligEr ist auf wartelisten für eine therapieIst er nun aber wirklich auffällig oder einf nur ein kind in schlechten Verhältnissen (es sind arme, kriminelle und kranke umstände (suchterkrankungen, psychische erkrankungen und störungen, kriminelle Bezugspersonen)???Mir ist klar dass das keine guten verhältnisse sind zwei kleine kinder großzuziehenSeine Tante ist unauffällig, leise schüchtern (ich denke sie wird andere psychische erkrankungen entwickeln mit der pubertät, leider ist es so, ich kenne es selber und ich meine von mir behaupten zu können die zukunft dieser kleinen hervorsagen zu können....)

Hat Michael Conchra sich selbst umgebracht?

Ich habe meiner Meinung nach berechtigte Zweifel daran dass Nathalie Conchra ihren Mann Michael umgebracht hat. Alleine dass sie Insulin verwendet haben soll ist zu auffällig weil wenn sie ihn töten wollte nur damit er für immer schweigt, dann wäre richtig dumm wenn sie Insulin dafür nimmt! Da kommt doch jeder sofort auf sie! Lasst uns austauschen, und ich bin sehr gespannt auf eure Antworten, pb ihr meiner Meinung seid, oder ob ihr findet dass ich voll am Holzweg bin, aber diese Auffälligkeit mit dem Insulin erschließt sich mir nicht! Nun zu meiner Theorie daher:"Ich habe ne eigene Theorie, dass Michael Suizid begangen hat! Hier die Theorie in 3 Kapitel unrerteilt damit ihr sue besser lesen könnt:Kapitel 1: Michael bringt sich selbst um1.1 Michael war durch die Millionen-Schulden und die Betrügereien seiner Frau stark belastet. Er hat diese Last offenbar lange mit sich getragen, möglicherweise aus Liebe zu seiner Frau, ohne sie direkt zu konfrontieren.1.2 Es könnte sein, dass er aus Verzweiflung und auch aus einer Art Bestrafung gegenüber Natalie gehandelt hat, da sie durch ihre Handlungen das Leben der beiden zerstört hat.1.3 Michael nutzte Insulin, weil es in ihrem Haushalt verfügbar war. Er wusste möglicherweise die tödliche Dosis, aber nicht, wie lange es dauert oder wie qualvoll der Tod sein könnte.1.4 Das durchstoßene Insulinfläschchen im Kühlschrank spricht dafür, dass er es selbst verwendet hat.1.5 Als Natalie ihren Mann fand, könnte sie aus Panik irrational gehandelt haben. Mit ihrer kriminellen Vorgeschichte war ihr klar, dass sie sofort als Hauptverdächtige angesehen würde.1.6 Ihre möglichen Vertuschungsversuche, wie das Entfernen der Spritze oder andere Beweise, könnten aus Angst und Selbstschutz passiert sein, nicht aus Schuld.1.7 Natalie rief möglicherweise nicht sofort den Notruf, weil sie dachte, dass ihr ohnehin niemand glauben würde.2. Kapitel: Wenn es Selbstmord war, warum wusste keiner davon?Antwort: Viele Menschen, die Suizid begehen, zeigen keine klaren Anzeichen. Michael könnte seine Belastung bewusst verborgen haben, um Natalie oder andere nicht zu belasten.3. Kapitel: Die Aussage des Nachbarn3.1 Die Behauptung, Natalie habe das Insulin von einem Nachbarn beschafft, könnte unzuverlässig sein. Es gibt keine eindeutigen Beweise, dass Michael das Insulin nicht selbst organisiert oder genutzt hat."

Stimmt das, was ChatGPT über extrem intelligente Menschen schreibt?

Ich: Woran erkennt man eigentlich extrem intelligente Menschen im Alltag, draußen auf der Fußgängerzone, im Laden usw.?ChatGPT: Extrem intelligente Menschen im Alltag zu erkennen, ist oft schwierig, da Intelligenz nicht immer offensichtlich ist. Dennoch gibt es einige Verhaltensweisen und Merkmale, die darauf hindeuten können:1. Kommunikation und SprachePräzise, klare Ausdrucksweise, auch bei komplexen Themen.Fähigkeit, schwierige Konzepte einfach zu erklären.Gutes Zuhören und gezielte Fragen, die Tiefe zeigen.2. Neugier und BeobachtungsgabeAufmerksamkeit für Details in der Umgebung.Interesse an neuen oder ungewöhnlichen Dingen, z. B. Produkte im Laden genauer anschauen.Unaufdringliches, aber intensives Beobachten von Situationen.3. Problemlösungsorientiertes VerhaltenRuhige und effiziente Reaktion auf Herausforderungen, z. B. in einer Warteschlange geduldig Alternativen überlegen.Kreative oder unkonventionelle Lösungsansätze.4. Soziale IntelligenzRespektvoller Umgang mit anderen, auch in stressigen Situationen.Fähigkeit, soziale Dynamiken schnell zu erfassen, z. B. wer in einer Gruppe dominiert oder sich zurückzieht.5. Zeitmanagement und EffizienzSchnellere Entscheidungen bei Routineaufgaben, wie Einkaufen, ohne viel Zeit zu verlieren.Bewusste Priorisierung, erkennbar an klaren und strukturierten Handlungen.6. Bescheidene HaltungWeniger auffälliges Geltungsbedürfnis; sie fühlen sich nicht verpflichtet, ihren Intellekt ständig zu beweisen.Häufig minimalistische oder zweckorientierte Kleidung und Verhalten.Diese Merkmale sind jedoch keine Garantie, da Intelligenz sehr unterschiedlich auftreten kann und viele hochintelligente Menschen bewusst unauffällig bleiben.

Ekelhaftes Verhalten, was steckt dahinter?

Beispiel: Person A fragt sich, was Person B gerade tut bzw. wie es ihr geht und ruft dann an, wissend dass Person B gerade zuhause vor dem Fernseher sitzt (wie jeden Tag) und nichts sonst zu tun hat. Person B ist erst erfreut, dass Person A anruft, wechselt im Laufe des Gesprächs jedoch plötzlich die Stimmung und fragt in äußerst gehässigem Tonfall "Ist dir langweilig?" (suggeriert damit, dass man nichts Besseres zu tun hätte, obwohl sie selbst jeden Tag nur auf der Couch sitzt und Fern schaut). Das kommt aus heiterem Himmel, es gab keinen Anlass für diese plötzliche Gehässigkeit, Person A hat nicht provoziert, nichts Falsches gesagt. Beide stehen in familiärem Verhältnis zueinander. Anderes Beispiel:Person 1 ist den ganzen Tag im Homeoffice, scheint kaum bzw. keine Freunde zu haben und hat immer eine unterschwellig aggressive Ausstrahlung, wirkt äußerst unweiblich und unsympathisch. Dann lernt sie Person 2 kennen, die um einiges besser(weiblicher) aussieht als Person 1, aber im Leben nicht so gut zurecht kommt und sich bemüht, ein besseres Leben zu erarbeiten. Person 2 ist weitaus sympathischer als Person 1 und obwohl Person 2 einen niedrigeren Lebensstandard hat, versucht Person 1 ALLES, um Person 2 das Leben zur Hölle zu machen. Die Existenz von Person 2 zu zerstören. Beide haben keine enge Bindung und sehen sich kaum, sind sich fremd. Was steckt hinter solchem Verhalten? Eigene Unzufriedenheit? Neid?

"Die Dinge sind nicht gut gelaufen"?

Mich würde interessieren was ihr dazu sagt: "Die Dinge sind nicht gut gelaufen."Ich habe eine Person die mich sehr verletzt hat zur Rede gestellt und das war die Antwort. Ich verstehe den Satz generell nicht in vielen Kontexten. Das ist doch eigentlich eine Begründung wenn man selbst keine Kontrolle über die Situation hatte bzw. wenn man selbst machtlos war und "den Dingen" ausgeliefert. Dann kann man das sagen. Beispielsweise nach einem Arbeitstag an dem man viele schwierige Kunden hatte. Oder wenn man wandern geht und es plötzlich anfängt zu stürmen. Einfach Einflüsse von außen, die man nicht oder nur bedingt kontrollieren kann. Ich meine man kann ja nicht oder nur bedingt das Verhalten von Kunden kontrollieren und man kann auch das Wetter nicht kontrollieren. Aber wenn man jemandem etwas verspricht und dann anders handelt weil man das selbst bewusst so ENTSCHEIDET aus eigenem Willen dann kann man doch nicht sagen "Die Dinge sind nicht gut gelaufen." Ich meine das lag ja in der eigenen Kontrolle. Wenn ich jemanden schlage kann ich danach ja auch nicht sagen "Ja, ich habe dich geschlagen aber naja, die Dinge sind nicht gut gelaufen." Das ist ja nicht wahr, ich hatte mich ja bewusst dazu entschieden die Person zu schlagen. Oder was ist eure Meinung dazu?

Ist Neid zwangsläufig verwerflich?

Ich empfinde oft eine Art des "passiven" Neides, wenn ich andere über ihre Ziele und Ambitionen reden höre. Passiv ist es daher, da ich das Gefühl nicht als Anstoß zur Konfrontation betrachte; ich nehme es war, würde aber nicht sagen, dass ich es der Person nicht gönne oder schlecht reden wollen würde. Vielmehr sehe ich es als Grund meine eigene Realität zu reflektieren. Das Gefühl des Neides muss ja tief in mir verwurzelt seinen Ursprung haben und zeugt mehr von einem stets dagewesenen Wunsch der Besserung.Darum Frage ich mich: Muss Neid zwangsläufig etwas schlechtes sein?

Konkrete Jobideen(Psychologie)?

Bin derzeit im Abi und habe über die Jahre ein besonderes Interesse an Psychologie entwickelt. Besonders interessant sind für mich das Verhalten des Menschen, Dunkle Psychologie, Kunst der Manipulation und ähnliches, generell das Lesen und Analysieren des Verhalten eines Menschen und anwenden bestimmter Methoden wie Social Engeneering, erfolgreich. Viele Bücher gelesen und das Interesse bleibt. Nun frage ich mich, ob es andere Berufe dafür gibt als "standardmäßig" Psychologe zu werden. Jemand Ideen?

Ligyrophobie?

Hallo, ich klicke mich hier mal ein, weil aktuell mich ein Problem total beschäftigt. Ich dachte immer, ich bin ein Sonderfall. Lese allerdings, es gibt doch noch Betroffene.Also, es gehen hinter unserem Grundstück seit November heftige Knaller los. Keiner sieht und weiß was. Ihr könnt euch ja vorstellen, wie es mir geht. Angst ohne Ende. Da hat man Silvester überstanden und es es geht weiter. Ärgerlich halt auch, dass die Behörden sich nicht zuständig fühlen. Da fühlt man sich sehr einsam und unverstanden. Habt ihr Erfahrung mit einer guten Therapie ? Ich glaube ich muss es mal angehen. Oder auch schon mal sowas erlebt und wie ist euer Umgang damit ?Freue mich auf ein Feedback.Viele Grüße Barbara