Verhaltensforschung

718 Mitglieder, 2.883 Beiträge

Findet ihr Menschen, die auf Lovescamming im Internet reinfallen dumm oder ist das wirklich von aussen immer leicht gesagt?

Zur erklärung Lovescammming ist, wenn man im Netz ( denn vermeindlichen) Traummann oder Traumfrau findet die einen mit Liebesbekenntnissen überhäufen. Die Täter operieren meist mit gestohlenen Fotos, von extrem attraktiven Menschen, und die Opfer sind oft eher unattraktiv. Am Ende ist das Opfer tausende Euro ärmer( weil der Traumpartner in einer Notlage ist) https://m.youtube.com/watch?v=6TzCRzyTAvM&t=374s&pp=ygUbbGllYmVzYmV0csO8Z2VyIGltIGludGVybmV0 Hier ein Link, eines sehr krassen Falles. Bitte auch diesen Bewerten und Beurteilen. Ist ein Kurzvideo.
Ja, da gehört gehörige Dummheit rein!45%
Nein, das ist immer leicht gesagt! die werden manipuliert45%
Kommt auf die Umstände an10%
20 Stimmen

Plötzlich andere Wahrnehmung schneller und lauter? [21]?

Ich bekomme seit dem ich ein Kind bin Aufeinmal aus dem nix eine andere Wahrnehmung unzwar höre ich alles als würde mich jmd anschreien und auch aggressiv obwohl ich weiß das die person der ich zuhöre normal mit mir redet und mein verhalten und meine Bewegungen kommen mir viel schneller und auch hektischer rüber das aber nicht oft aber es interessiert mich als Kind war es immer als wir längere Strecken im Auto verbracht haben Doch jz k8mmt es einfach so vor meist wenn ich etwas konsumiere wie Coca-Cola

Wieso analysiere ich die Menschen in meiner Gegenwart?

Hallo, ich bin ein 15 jähriges Mädchen und Analysiere die Menschen in meiner Gegenwart. Jedes Mal, wenn ich jemanden neu kennengelernt habe, fange ich an das Verhalten der Person zu analysieren. Nicht nur das. Ich gehe jedes Detail durch, was diese Person von sich gibt. Z.b wenn sie was persönliches über sich sagen oder Sachen erzählen was ihnen wiedergefahren ist. Ich weiß nicht wann das angefangen hat mit dem analysieren. Es bleibt auch dabei so. Ich achte auf deren Handlungen, wie sie mit anderen umgehen und ob man ihnen vertrauen kann. Weiß jemand wieso? Sozusagen habe ich keine gründe, weshalb ich andere Menschen analysieren muss.

Hat das psychologische Ursachen, dass bei Schätzungen und Umfragen eher Wünsche geäußert werden?

Beispiel US-Wahl. Es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Realistisch gesehen stehen die Chancen 50/50. Bei Umfragen glauben aber über 80% der Deutschen zu wissen, dass die Amerikaner Harris wählen werden. Beispiel Medien: Der belarussische Machthaber Lukaschenko sagt, dass die Ukraine den Krieg nicht gewinnen wird. - In den Nachrichten sagt man: Lukaschenko spricht von einer Patt-Situation, also 50/50. Dabei hat er einen Sieg Moskaus nicht angezweifelt. Beispiel Wahlen in Deutschland: Fast jeder wählt eine andere Partei. Siegt die "falsche" der Stimmenzahl nach - nicht absolut unbedingt - dann wird das uminterpretiert, dass man sich einig gewesen ist, DIESE nicht zu wählen. Aber er war kein Abzählreim mit Raus-bist-du! Wenn es darum gegangen wäre, die unbeliebteste zu küren, dann hätte das wahrscheinlich Erfolg gehabt. Aber dann muss man bei Wahlen sowohl Plus- als auch Minusstimmen zulassen und nicht erst hinterher schönreden.

Warum stört es mich wenn mein patner mich anatmet?

Ich habe extreme Probleme damit wenn mein Patner/ ich selber oder jede beliebige Person mich anatmet. Ich empfinde bei dem Gefühl dieses Windstoßes extremen Ekel, ich möchte aus der Situation raus und ziehe micj dann auch zurück. Es liegt nicht daran, dass ich keine Nähe mag etc. Ich hasse es einfach wenn mich der Atem von jemandem oder von mir berührt. Jetzt wurde mir gesagt, dass dies nicht normal sei und ich finde leider keine Antworten auf Google, kann mir jemand hier vielleicht helfen oder hat eigene Erfahrungen?

Ist dieser Frage neutral ?

Wie z.B die Frage (" warum fragst du die nicht?") kann man so Wort wörtlich verstehen wie 1. ) Ein ganz neutrale Frage, warum man die andere Personen nicht fragt. Oder 2.) Nach dem Motto (" Frag doch denen. Was fragst du mich? Woher soll ich es wissen?") So kann das rüber kommen oder ? Aber wenn jemand mit einem kommuniziert und Neuigkeiten gibt, oder bescheid geben will, dass es seit Mittag kein warmes Wasser gibt. Und man als Antwort daraufhin sagt, dass es seit paar Wochen so ist, da die Handwerker paar Wohnungen renovieren, sowie sanieren und immer ab und an am frühen Morgen das Wasser abschalten und man nachmittags wieder Wasser bekommt. Und dass die wahrscheinlich jetzt so machen, dass die den Heizkörper erstmal abschalten, aufgrund Bauarbeit, dass es deshalb wahrscheinlich erst früh Abend wieder warmen Wasser gibt. Und die Person daraufhin meinte, dass diese hofft, dass es Abend hoffentlich wieder warmen Wasser gibt. Und man daraufhin sagt (" ja, wird es geben. Die Handwerker sind jetzt hier am arbeiten. Direkt paar Etagen unter. Warum fragst du die nicht ? Kannst die ruhig fragen. " Dann ist das nicht unhöflich oder wie sieht ihr das ? Kann das falsch rüber kommen? Also man hat daraufhin nicht gestritten oder so. Ganz im Gegenteil man hat sich gegenseitig schönen Tag gewünscht und gesagt ("na ja mal gucken, was noch kommt. Bis dann Tschau. ")

Darf man solche Behauptungen als Arzt verwenden um eine Störung bei einem Kleinkind zu diagnostizieren oder gleich viele Störungen mit Medikamenten?

Inwiefern ist es gerecht oder angebracht einem 5 Jährigen Kind zu sagen das es zu Depressionen neigen würde weil es weint wenn die Mutter geht. Es steht so wortwörtlich in den vorgefundenen Berichten. Darauf folgen zick ärztliche Untersuchungen und eine Diagnose mit Störung sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters. Und es stehen auch Vorwürfe gegenüber dem Kind in den Befunden wie z.B das "Ja" des Kindes wäre völlig unangebracht, als ob es schon lange warten würde das es angesprochen wird und wäre völlig "übertrieben" Wie kann ein einfaches Ja eines Kindes so negativ bewertet werden? Es stehen vieler dieser Überinterpretationen in den Berichten von einfachen Geschehnissen die zu dieser Diagnose führen sollen. Also es widersprechen sich auch die Aussagen in den Befunden über das Kind aufeinmal steht dort das Gegenteil so ganz nebensächlich drinnen z.B es spielt sei freudig kann toll Sätze formulieren und das steht meistens in den Befunden von anderen Tests drinnen die auserhalb gemacht wurden. Dann wird aber aufeinmal sogar Autismus in Betracht gezogen da das Kind beim hinfallen einmal nicht geweint hat. Steht so in den Befunden. Die vielen Intelligenztests die gemacht wurden zeigen alle eine normale Intelligenz in den Befunden aber es sind immer wieder neue Tests zu finden. Als ob sie es nicht glauben wollen. Ist das alles gerecht und reicht es aus um einem Kind eine so grasse Diagnose mit 5 schon zu geben? Es folgen anderweitige Medikamentgabe Versuche in der Kindheit und zahlreiche Behandlungen kann das nicht schädigen? Und darf man als Arzt überhaupt einem Kleinkind mit 5 Jahren solche harten Diagnosen und Verdachtsdiagnosen geben?

Was sagt ihr dazu?

Immer wenn ich mit einer Freundin Streit habe erwähnt sie immer ,,aber ich war diejenige die bei dir geblieben ist als jeder Kontakt Abbruch gemacht hat“ worum muss man das immer erwähnen als wäre ich ihr was schuldig? So danke ich hab’s nicht vergessen aber hast du das vom Herzen gemacht oder damit du mir da Sommer unter die Nase reiben kannst? aber die schlechten Sachen die sie getan hat behält sie natürlich für sich. wie nennt man so ein Verhalten?

Wer kann mir helfen? (Verdacht auf Autismus)?

Hallo, ich bin gerade im Ausland in einer Gastfamilie. Meine Gastschwester hat Autismus und meine Gastmutter meint, wir sind uns sehr ähnlich. Sie hat therapeutische Erfahrung und hat mir einige Fragen gestellt bzw. einige Annahmen gemacht, die allesamt auf mich zugetroffen haben (in kleinerem oder großerem Ausmaß), sodass sie zum Schluss gekommen ist, das ich auch eine Form von Autismus haben könnte. Ich war tatsächlich als ich jünger war (14 Jahre, ich bin jetzt 18) auch schonmal in Therapie, die haben meine Eltern allerdings abgebrochen, weil das einzige Ergebnis nach Monaten war, das ich einen überdurchschnittlich hohen IQ hatte. Ich bin jetzt schon "relativ alt für eine Diagnose" (jedenfalls finde ich im Internet und bei den Seiten vom Bund hauptsächlich Material für Eltern und jüngere Kinder). Jedenfalls hoffe ich, dass mir irgendjemand eine Adresse (Internet, Telefonnummer, Praxis (ich lebe in S-H) usw.) empfehlen kann, wo ich mich informieren kann. Ich glaube, eine Diagnose würde mir helfen, mich selbst besser einzuschätzen und zu verstehen und mir damit das Leben wahrscheinlich vereinfachen. Danke im Voraus. Eure Lia

Wie erlange ich mehr Achtsamkeit und Kontrolle über mein Verhalten bei sozialem Kontakt/Interaktionen?

Hallo, ich möchte an mir arbeiten. Ich möchte an meinem Verhalten in Situationen in denen ich geladen, ungehalten und stark abgelenkt bin, vielleicht sogar überreizt bin, arbeiten. Mein Verhalten ist dann unangebracht und peinlich, im Sinne von nicht erkennen wie mein gegenüber sich mit dem Gespräch fühlt oder meine Lautstärke regulieren zu können oder den Inhalt den ich preisgebe zu filtern. Ich habe deswegen ein bisschen Angst vor sozialen Interaktionen, will aber eigentlich ein erfüllenderes Sozialleben. Ich habe es schon oft selbst versucht aber es hat leider nur sehr wenig gebracht. Mein ADS macht es mir auch nicht leichter. Gibt es irgendwas das ich tun kann um in diesen Situationen achtsamer zu werden und mehr Kontrolle über mich zu bekommen? Irgendwelche Übungen oder Methoden?

Drang bestimmte Bewegungenzu machen-Tics?

Hey. Ich bin weiblich und in Jugendalter. Und seit kurzem habe ich immer öfter den ,,Drang" bestimmte Bewegungen zu machen.(Zb das Gesicht zu verziehen) Ich hatte früher nur Manchmal das ich das Gesicht verziehen musste oder meine Hand so verkrampften musste. Ich habe mir nie darüber Gedanken gemacht weil es wirklich nur sehr selten war. Aber vor kurzen hatte ich auf Snapchat ein paar Videos von einer gesehen die halt Tourette hat. Und ich habe halt auch dann viel über diese Krankheit gelesen. Auf jedenfall habe ich seitdem immer öfter wie so eine Art Drang mein Gesicht zu verziehen oder eine Bewegung mit meinen Arm oder so zu machen. Aber was ich über Tourette gelesen habe ist halt das diese Tics unwillkürlich und unkontrolliert sind. Und bei mir ist es so das ich es eigentlich kontrollieren kann und auch unterdrücken. Und ich habe das nur wenn ich darüber nachdenke oder alleine bin. Wenn ich unter Menschen bin oder abgelenkt bin habe ich nichts. Ach und noch kleine Nebeninfo: als ich 3. Oder 4. Klasse war hatte ich schonmal einen Tic wo ich immer den Kopf geschüttelt habe. Teilweise hatte ich es gar nicht bemerkt. Und (ich weiß nicht genau ob es zu dieser Zeit war oder später) aber ich hatte auch kurz mal das ich immer ,,Hm" machen musste. Ich hatte dann nichts der gleichen bis ungefähr Anfang 8. Klasse. Weiß jemand was mit mir los ist? Schonmal danke im voraus:)