Physik

1.445 Mitglieder, 25.013 Beiträge

Kann mir jemand die Funktionsweise erklären?

hier sieht man ja quasi ein Hufeisenmagneten mit einer Leiter Schlaufe (Elektromotor). hierbei hat man eine Stromquelle angeschlossen. Allerdings verstehe ich nicht. Wie kann das mit der Leiter Schlaufe funktionieren? Beziehungsweise wie entsteht dabei das Magnetfeld und wie fließt dann der Strom? wäre schön, wenn’s mir jemand einfach erklären könnte. ich hoffe, man kann es erkennen, trotz der vielen Pfeile.
Bild zum Beitrag

Bragg-Reflexion?

Mit der Tatsache, dass wir bei Röntgenlicht Wellenlängen im Picometer-Bereich erwar- ten, lässt sich aus dem Spaltabstand die Anzahl der Ordnungen für zu erwartende Maxi- ma abschätzen. 1. Nehmen Sie die Abschätzung vor und erläutern Sie, warum optische Gitter für die Spektralanalyse von Röntgenlicht ungeeignet sind. 3.Die Winkel, unter denen zwei Strahlen konstruktiv interferieren, heißen „Glanz-winkel“. Erläutern Sie diesen Begriff. 4. NachderBragg-BedingungistderWinkelθeinMaßfürdie Wellenlänge λ. Dreht man also den Kristall im Röntgenstrahl, scannt man also durch das ganze Wellenlängenspektrum des Röntgenlichts. Warum muss das Zählrohr im Vergleich zum Einkristall mit doppelter Winkelgeschwindigkeit gedreht wer- den?

3. Newtosches Gesetz beim Luftwiderstand?

Hallo, Ich frage mich schon seit längeren, wie die Widerstandskraft beim freien Fall kleiner als die Gewichtskraft sein kann, mit der der Körper beschleunigt wird. Nach meinem Verständnis der Körper mit einer bestimmten Kraft nach unten und bescheuert dabei ebenfalls die vor ihnen liegenden Luftmoleküle. Diese müssten wir wieder nach Newton III eine entgegengesetzter, aber gleich große Kraft auf den Körper ausüben, so dass sich dieser eigentlich nie beschleunigen kann, da immer ein Kräfte Gleichgewicht herrscht. Trotzdem ist die Luftwiderstandskraft immer geringer, was ja auch übereinstimmt mit der Formel dieser, die die Abhängigkeit von V zeigt. Wie ist das in Übereinstimmung mit Newton III? mich bitte um Rückmeldung