Physik

1.444 Mitglieder, 25.008 Beiträge

Würdet ihr das so abgeben [Physik]?

Hallo Gemeinde, Ich bin ein Schüler aus dem 10. Jahrgang und habe in den Fach Physik an Montag eine LZK über Magnetismus und Strom. Ich habe gute Fähigkeiten in dem Themen, und dazu eine schöne Erklärung für den Begriff "Magnetismus" Hier: Magnetismus ist ein physikalisches Phänomen, das auf den Eigenschaften von Elektronen basiert. In Materialien wie Eisen, Nickel und Kobalt führen die ausgerichteten Spins¹ der Elektronen zu den Ferromagnetismus, wodurch starke Magnetisierung und markoskopische Magnetfelder entstehen. [¹Spins: Fermion -> Elektron, Neutrino, Quarks] Würde diese Antwort genügen? Ist im Endeffekt nur eine Klasse 10 Arbeit...

Geladene Teilchen im elektrischen Feld Aufgabe?

Hallo, ich schreibe bald Physik. Und unser Thema ist Elektrizitätslehre. Im Anhang habe ich Aufgaben reingepackt, die ich nicht verstehe. Zu Aufgabe 1) diese Aufgabe verstehe ich. Zuerst muss ich die Spannung mit der Formel U= E*d ausrechen und dann alles in die Formel √2q*U/m einsetzen. Am Ende kommt bei mir für v0= 59267389,77m/s heraus. ab Aufgabe 2 verstehe ich es leider nicht mehr. Also welche formeln ich brauche und wie ich mir alles herleiten kann. über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Bild zum Beitrag

Physiklösung fehlerhaft?

Guten Tag, meine lieben Mitmenschen. Ich bräuchte eure Hilfe. Ich bin zurzeit in der Klausurvorbereitung in Physik und erledige Grad paar Altklasuren. Und bei einer Aufgabe komme ich nicht weiter oder eher gesagt, die Rechnung die jeweils ich und die Lösung verwenden sind identisch aber unsere Ergebnisse sind unterschiedlich. Mein Ergebnis ist für a) ca 56 s und die Lösung gibt das Ergebnis 10 Sekunden an. Hier ist übrigens die Aufgabe: Ein Flugzeug besitzt eine Geschwindigkeit von 290,0 km/h und fliegt in einem Winkel von 30° unterhalb der Horizontalen. In diesem Augenblick wirft der Pilot ein Hilfspaket ab (siehe Abb.). Die horizontale Entfernung zwischen dem Abwurfpunkt und dem Punkt, an dem das Hilfspaket auftrifft, beträgt 700 m. (a) Wie lange befindet sich das Hilfspaket in der Luft? (b) In welcher Höhe wurde es abgeworfen?. Die Rechnung ist die folgende bei 4.33:
Bild zum Beitrag

Wo fange ich an, wenn ich die schrödingergleichung verstehen will?

Gerade habe ich das Orbitalmodell und die Emission und Absorption von Licht bei dem Wandern von elektronen von Schale zu Schale verstanden. Jetzt, um weiterzugehen, muss ich die schrödingergleichung mathematisch verstehen und lösen können. Ich weiß, ein wahrscheinlich weiter Weg aber den will ich gehen. Könnt ihr mir Tipps geben wo ich anfangen soll und wie es dann im Lernprozess weitergeht?

Kann bei chemischen Reaktionen eine Verletzung der P-Invarianz auftreten?

Da bei chemischen Reaktionen die schwache Wechselwirkung nicht beteiligt ist, sollten diese nicht nur CPT-invariant, sondern auch CP-invariant und sogar P-invariant sein. D.h. würde etwas dem entgegenstehen, dass sich aus gespiegelter DNA ein gespiegelter Mensch entwickelt, also ein Mensch, der das Herz auf der rechten und den Blinddarm auf der linken Seite, sowie alle sonstigen resultierenden Spiegelungen hätte (Milz auf der rechten Seite, R-Milchsäure wird schneller abgebaut als L-Milchsäure, usw.)? (Die Fragen wurden so formuliert, dass der Nein-sage-Ablehnungs-und-Protesthaltungs-Reflex zu einer für mich positiven Antwort führt.)