Astronomie

893 Mitglieder, 8.811 Beiträge

Wer wusste es? Erster Deutscher im All am 26. August?

Sigmund Jähn (Ehrenbürger Strausberg) flog als erster Deutscher in den Weltraum . Jähn flog am 26. August 1978 in der sowjetischen Raumkapsel Sojus 31 zusammen mit Waleri Fjodorowitsch Bykowski zur sowjetischen Raumstation Saljut 6 . Der Flug dauerte 7 Tage, 20 Stunden, 49 Minuten und 4 Sekunden. Während der 124 Erdumkreisungen führte Jähn zahlreiche Experimente durch. Dazu zählten wissenschaftlich-technische Experimente mit der Multispektral kamera MKF 6 zur Erdfernerkundung, materialwissenschaftliche Experimente, Experimente zur Kristallisation , Formzüchtung und Rekristallisation sowie Züchtung eines Monokristalls , medizinische Experimente, Untersuchung der Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf das Sprechvermögen, arbeitspsychologische Untersuchungen, Überprüfung der Hörempfindlichkeit der Stammbesatzung, biologische Experimente zum Zellwachstum in der Schwerelosigkeit und zur Verbindung von Mikroorganismen mit organischen Polymeren und anorganischen Stoffen. Kann sich noch jemand erinnern ?
Bild zum Beitrag

Stern, Satellit oder etwas anderes?

Guten Abend 🤗 Heute Abend gegend 22 Uhr haben eine Freundin und ich am Nachthimmel einen Himmelskörper beobachtet, der erst still am Himmel "stand" und sehr hell leuchtete, sodass auch die wenigen Wolken darunter angestrahlt wurden. Kurz darauf erlosch dieses leuchten und ein Punkt, sowie ein "normaler" Stern blieb und "flog" darauf hin wie Satellit weiter. Hat Jemand eine Idee oder weiß sogar was das war? Vielen Dank und liebe Grüße 🤗 P.S.; Wir waren nüchtern und haben es uns nicht eingebildet! 😅

Wie lange wird es ungefähr dauern (interstellare Raumfahrt)?

Was denkt ihr wie lange wird es dauern bis es unternehmen wir die Homestead Company, Atlas oder Nevec in echt gibt? Ich meine spacex ist schon so eine Art unternehmen aber hald mit stellaren und nicht interstellaren Ambitionen (auch wenn sich das laut Musk ändern soll). Es müssen ja keine schlaf oder Generationen Schiffe sein sondern zB vergleichsweise kleine Raumschiffe die gefrorene Embryos zu anderen Sternen bringen und zB ein starship oder ähnliches als Landefähre für den Zielplaneten.

Welchen dieser beiden Refraktoren sollte ich nehmen?

Hi ich überlege mir gerade für die Deep Sky Astrofotografie einen Refraktor zu kaufen und stehe gerade zwischen dem Star Adventurer Evostar 72ED und dem Askar 71F Flat-Field. An sich finde ich den Askar deutlich besser, jedoch schreckt mich das schlechtere Öffnungsverhältnis von f/6,9 etwas ab. Den Evostar würde ich in Kombination mit dem Flattener/Reducer kaufen(der ist beim Askar ja schon drin), wodurch die Preise sehr ähnlich sind und das Öffnungsverhältnis des Evostar sogar f/4,6 ist und die Brennweite dadurch 336mm. Was denkt ihr welcher besser ist?

Habt Ihr eine Vorstellung von den Dimensionen im Universum?

Manch einer behauptet ja, dass wir das Weltall erobert haben, nur weil es gelungen ist, Menschen auf den Mond und zurück zu bringen. Das ist ungefähr so, als wenn eine Ameise einen Schritt macht und behauptet, sie habe die Welt erobert. Was Die Menschheit bisher geleistet hat, ist aus unserer Sicht eine ganz große Leistung, aber im absoluten Maßstab ist es nichts. Die Dimensionen, also die Entfernungen sind riesengroß. Allein zum nächsten Stern (Proxima Centauri) sind es rund 40 Billionen Kilometer. Das ist aber unser nächster Nachbar. Auch diese an sich riesige Entfernung ist nichts im Vergleich zu unserer Heimatgalaxie. Die hat einen Durchmesser von 105700 Lichtjahren, also rund einer Trillion Kilometern. Auch die Milchstraße ist im Vergleich zum Rest des Universums noch verschwindend winzig. Die nächste Galaxie ist 2,5 Millionen Lichtjahre entfernt und es gibt rund 200 Milliarden Galaxien im sichtbaren Universum. Ob es jenseits der Sichtbarkeitsgrenze noch weiter geht, wissen wir noch nicht. Wir haben es also mit riesigen Zahlen zu tun und da stellt sich mir die Frage, ob es Leute gibt, die sich wirklich eine konkrete Vorstellung von den Dimensionen des Universums machen können. Wie seht Ihr das?