Informatik

1.137 Mitglieder, 5.036 Beiträge

Verschlüsselten Code entschlüsseln?

Eine Freundin hat mir einen Text gegeben, den sie mit einer Verschlüsselungsmethode verschlüsselt hat. Es ist nichts großes und es steht höchstwahrscheinlich nichts Wichtiges in dieser Nachricht, trotzdem würde ich diesen Text gerne entschlüsseln. Der Text besteht aus drei eher kurzen Sätzen und jeder Buchstabe ist durch einen anderen im Alphabet getauscht worden. Ich vermute, dass sie einen Schlüsselbegriff zu Beginn des Alphabetes eingefügt hat und die restlichen Buchstaben aufgefüllt hat (Vinegre oder so ähnlich). Ich habe aber keinen Schlüsselbegriff. Gibt es eine Möglichkeit, diesen Text trotzdem zu entschlüsseln oder Programme, die dabei unterstützen können? Mit ChatGPT habe ich es bereits versucht, aber das ist wohl zu kompliziert für die kostenlose Variante. Vielen Dank für die Antworten

Wird man "Malle-Hits" bald KI-generieren können?

Diese Musik ist so generisch und austauschbar (sowohl Text als auch Melodie). "Layla", "Olivia", "Annalena", "[hier Frauenname einsetzen]", ... Alle die selben Harmoniefolgen, die selben EDM-Sounds, die selben Bässe. Ich halte es daher für gut möglich, dass es bald die ersten KIs gibt, mit denen man solchen Ramsch generieren kann. KIs sind bekanntlich besonders gut im Generieren von Strukturen, die immer demselben Muster folgen und eigentlich nur bereits Bestehendes imitieren - und das ist bei den berühmten Malle-Hits definitiv der Fall. Den Songwriter, die im Hintergrund die Ballermann-Musik schreiben und produzieren (das sind ja i.d.R. nicht die, die ihn aufführen) prognostiziere ich keine große Zukunft - die Stellen werden sich wohl bald erledigen ...
Ja100%
Nein0%
9 Stimmen

Dekompression eines Bildes mit Huffman-Baum?

Es wurde zuerst ein Bild mit der Lauflängencodierung komprimiert, anschliessend wurde ein Huffman-Baum für die Lauflängen gemacht (Bild unten). Der Huffman-Baum wird im Header des Bildes mitgegeben und sieht wie folgt aus.: Die Binärfolge besteht abwechselnd aus einer Lauflänge und einer Farbe. Ich sollte nun laut der Aufgabenstellung ein Bild aufzeichnen, was oben gegeben ist. Ich habe es mehrmals versucht, aber ich konnte nur Breite (7), Höhe (5) und Farbtiefe (3) herausfinden. Wie stelle ich es an?
Bild zum Beitrag

Tablet oder Laptop für Informatikstudenten?

Auf Youtube bin ich auf folgendes Video gestoßen: https://m.youtube.com/watch?v=2sBUp93jZPk&pp=ygUZaW5mb3JtYXRpayBzdHVkaXVtIGxhcHRvcA%3D%3D Ich wollte fragen, wie ihr als Informatikstudenten einschätzt, was für ein Gerät besser für das Studium geeignet ist. Als baldiger Ersti würde ich einschätzen, dass ein Tablet mit Stift vielleicht besser ist, um mathematische Aufgaben zu lösen. Ich bin allerdings auch nicht eingearbeitet in Latex, dementsprechend weiß ich nicht, ob das ähnlich schnell ginge. Und auch so Sachen, wie Automaten und Diagramme zu zeichnen, geht mit dem Stift schnell. Andererseits geht z. B. coden auf einem Laptop deutlich besser. Ich weiß nicht so genau wie wichtig was davon ihm Studium ist. Und ich habe auch einen guten Desktop-PC zuhause.

Grundbegriffe für Digitalisierung für Senioren?

Meine Oma (ü90, geistig noch sehr fit) wünschst sich von mir so ein Handbuch, wo einmal so Grundbegriffe der Digitalisierung erläutert werden; z.B. USB Stick, Algorithmus, QR Code, also quasi alles rund um den Computer. Gibt es eine Liste, wo alle wichtigen Begriffe gelistet sind? Die Erklärungen dazu würde ich dann persönlich schreiben. Sie hat schon in Buchhandlungen gefragt und ich habe selbst auch schon geguckt, allerdings weniger Zielführendes gefunden.

"&" Zeichen in PHP Code (auf Rocky9 VM)?

Servus zusammen, ich möchte gleich Vorweg sagen, dass ich bisher nicht so viel Ahnung von "Dem ganzen Zeug" habe. Ich mach momentan eine Ausbildung wo ich das Stück für Stück lerne und ja, ich kann auch in der Arbeit wen Fragen, ob er hilft. Mein Problem besteht jetzt jedoch schon länger und ich würde nur gerne eine mögliche Fehlerquelle beseitigen damit ich meine Fragen dazu auch weiter einschränken kann. Meine Frage ist folgende: Im folgenden Code, wird da das "&" Zeichen als Teil des Namen erkannt prinzipiell oder eben nicht und PHP denkt, ich würde versuchen was anderes zu Coden? { // Check if user is a PTS member if($organization == 'Firmen Name hier' || $organization == 'Firmen.Name hier' || $organization == 'Firmen.Name & Hier') { Das Problem hier ist erst nach unserer Umfirmierung aufgetaucht, da wurde "Firmenname Hier" eben in "Firmenname & Hier" geändert, davor hat alles geklappt mit dem Code. Deswegen meine Frage, kann das & Zeichen schuld sein, dass es nicht mehr geht? Wenn nein, kann es an vielen anderen Dingen liegen, das ist mir klar. Nicht in der Datenbank drinnen oder im AD steht es doch anders oder was auch immer. Mich interessiert hier wirklich nur, ob der Name aka das & Zeichen Probleme machen kann. Vielen Dank schonmal für eure Antwort

Nextcloud mit serverseitiger Verschlüsselung?

Ich bin jetzt schon eine Weile am Machen. hab jetzt seit ein paar Monaten eine Nextcloud Instanz auf meinem Raspberry Pi 4B 8GB (Debian 12) aufgesetzt und vollends eingerichtet. Leider klappt das mit Verschlüsselung und so nicht ganz so hervorragend wie ich es mir wünsche. Ich möchte gerne beim Bootvorgang den externen Speicher in einen bestimmten Pfad mounten, da ich diesen Pfad als data Directory in der Nextcloud config festlegen muss. Ich habe mal LUKS versucht, da die anderen beiden Vorschläge von Nextcloud nicht (oder nur schlecht kompliziert) funktioniert haben. Mein Problem ist hierbei immer beim Booten mit fstab: der Stick (externes Laufwerk) ist ja verschlüsselt und das Passwort habe ich im default Keyring gespeichert. Also wenn der raspi bootet versucht er wahrscheinlich den Stick z umounten, was ja aber nicht geht, weil er verschlüsselt ist. Ich habe auch kein externes Display, sondern mache alles nur über SSH oder VNC, aber diese Services werden wohl erst nach fstab geladen/gestartet, sodass ich auch nicht so drauf zugreifen kann. Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht?