Informatik

1.137 Mitglieder, 5.040 Beiträge

Kürzester Weg in DAG finden?

Aufgabe: Ich muss auf diesem DAG den unteren Algorithmus ausführen, weiß jedoch nicht, wie ich weiter vorgehen soll. In einem Youtube Video kam mir der Algorithmus sehr simpel vor, aber die Formulierung unten lässt mich zweifeln, dass es das gleiche Verfahren ist wie im Video. Ich habe den ersten Schritt, also die topologische Sortierung gemacht und bin auf "v1, v0, v6, v2, v7, v4, v3, v5" gekommen. Jetzt soll ich "s = 0" setzen und die restlichen Knoten auf ∞. soweit ich verstanden habe. Im Video ( https://www.youtube.com/watch?v=TXkDpqjDMHA ) müsste ich jetzt einfach den Graph durchgehen und jedes mal, wenn möglich, den kürzesten Pfad aktualisieren, bis ich für jeden Knoten den kürzesten Pfad vom Startknoten aus gefunden habe.Was da unten jedoch im Algorithmus steht, weiß ich nicht.
Bild zum Beitrag

Warum ist meine Berufsschule so viel schwerer als andere?

Kenne einen bekannten, der macht auch eine Ausbildung zum Fisi aber auf einer anderen Berufsschule. Bei ihm gehen die Klausuren total. Bei mir sind die Lehrer studierte Informatiker mit Master, keine Berufsschullehrer im klassischen Sinne. Es wird verdammt viel abgefragt, in meiner Klasse sind 5 duale Studenten und ansonsten haben mindestens 70% Abitur oder haben schonmal studiert. Hab immer gehört, Berufsschule ist wie Urlaub aber das finde ich tatsächlich nicht. Selber habe ich die Fachhochschulreife und hab schon mehrfach Mathematik aus der Oberstufe gebraucht.

Apple Configurator VPN IKEv2?

Hallo, ich möchte mein iPhone über den Apple Configurator mit der Supervised Funktion auf Always On VPN einstellen, also das iPhone zwingen, dass der gesamte Datenverkehr über das VPN läuft. Dazu habe ich mir von PureVPN eine Dedizierte IP besorgt, aber ich weiß nicht wie ich diese im Configurator einstellen muss. Auf dem iPhone selbst kann ich laut PureVPN Tutorial einfach "Server", "Remote ID" und dann Username und Passwort eingeben. Die Local ID bleibt leer. Es funktioniert alles super, schnell und einfach. Nur gibt es keine Always ON Funktion. Schaltet sich also nach Standby von selbst aus und man muss es manuell wieder einschalten. Dann kam ich auf den Apple Configurator und da kann man tatsächlich mit dem IKEv2 protocol die Always-ON funktion einschalten. Nur sind da andere Einstellungen. Ich muss im Configurator "Server", "Remote ID", "Local ID" (Local ID ist hier jetzt auch Pflicht) angeben und da gibt es keine Angabe für Username und Passwort, nur Zertifikat oder "Shared Secret". Ich habe auch den PureVPN Support angeschrieben, aber die wissen auch keine Antwort, da sie sich mit dem Apple Configurator nicht auskennen. Ich freue mich auf jede Hilfe :). Ich weiß auch nicht ob es überhaupt möglich ist. Hier Infos zum Apple Configurator: Deutsch Englisch

Private Projekte Informatik Sysgtemintegration?

Ich bin so gut wie fertig mit meiner Ausbildung zum Fachinformatik für Systemintegration. Deshalb wollte ich wissen, ob es privat die Möglichkeit gibt, über das Internet, anhand von Projekten im Bereich für Systemintegration, das Wissen zu erweitern. Dass es die Möglichkeit gibt an Programmierprojekte teilzunehmen, das weiss ich bereits. Mir geht es eher um den Bereich Systemintegration (Hardware, Netzwerktechnik usw.) also andere Bereiche als Programmieren.

ChatGPT 4O?

ChatGPT 4O ist vor 4 Tagen rausgekommen. Als Beispiel nehme ich jetzt mich selbst: Wir hatten in Kunst die Aufgabe, selbst einen Trickfilm zu machen. Hätte ich locker mit einem GPT von ChatGPT 4O machen können. Vertretungsaufgaben in Geschichte auch locker, Mathe, Deutsch usw. ...... Natürlich kann ich das alles auch selber machen, aber Zeit, es ist einfach attraktiv! Keine Sorge, ich mache meine Hausaufgaben noch selbst. Aber jetzt mal eure Meinung: Wenn es für alles GPTs gibt, auf die jetzt jeder begrenzt kostenlos zugreifen kann, braucht man dann überhaupt noch Hausaufgaben in dieser Form? Ich meine, das geht ja so weit, dass man sogar in Echtzeit mit der App kommunizieren kann und einfach ein Foto von der Hausaufgabe hinstellen kann und sie erklärt einem alles. Was meint ihr dazu, was ist eure Meinung dazu?
Hausaufgaben sollen so bleiben 36%
Hausaufgaben, aber in anderer Form27%
Gar keine Hausaufgaben mehr 27%
Andere Meinung 9%
11 Stimmen

Suchfunktionen für Webanwendung?

Ich suche nach einem guten Suchalgorithmus für eine Anwendung, wo es Produkte gibt und Anbieter. Es soll ein kleines Fenster geben, wo Vorschläge angezeigt werden, bei jedem Zeichen, was man auf der Tastatur eingibt. Man kennt es von Youtube oder Google, etc. Ich frage mich, wie die Vorschläge präsentiert werden sollen ... also funktioniert das nach bereits getätigten Suchanfragen? Ich habe z.B. festgestellt, dass bei Youtube keine alphabetische Ordnung bei den vorgeschlagenen Suchanfragen gibt. Wie wird das realisiert? Gibt es da irgendwelche Algorithmen? Dankeschön

Informatik: Inverse Elemente des Tripels?

in dieser Aufgabe sollen wir mit den huntingtonschen axiomen prüfen ob dieses tripel eine boolesche Algebra ist. Die kommutativgesetze habe ich schon, distributivgesetze sind bereits gezeigt und neutrale Elemente habe ich auch (kgV(a,n) = a mit n=1, ggT(a,e) = a mit e=6) nur die inverse Elemente fehlen. Ich hab zwar ungefähr verstanden was dieses sind, aber wie ich sie bei dieser Aufgabe ermitteln soll weiß ich nicht. Eine Erklärung + Lösung wäre am Besten 🙏
Bild zum Beitrag