Informatik

1.140 Mitglieder, 5.051 Beiträge

Erfahrung mit Developer Akademie?

Hallo zusammen, ich bin ausgebildeter Einzelhandelskaufmann mit ca. 5 Jahren Berufserfahrung und möchte mich beruflich neu orientieren. In dem Kontext beschäftige ich mich schon etwas länger mit Webdevelopment und bin auf die Developer Akademie gestoßen. Hat jemand Erfahrung mit dem Programm? Wie realistisch ist es im Anschluss einen ersten IT-Job mit Aufstiegschancen zu bekommen? Mir ist natürlich bewusst, dass das Programm nicht mit einem vollständigem Informatikstudium zu vergleichen ist, aber bietet es eine gute Grundlage für den Jobeinstieg und die Weiterentwicklung "on-the-job"? Ich bin für alle Erfahrungen und Einschätzungen sehr dankbar :)

Wie logisches Denken verbessern IT BFW test?

Hallo ich wollte einfach mal fragen ob es gute Methoden gibt das logische Denken zu verbessern? Ich möchte gerne eine 2 jährige Umschulung als Fisi machen, da ich meinen alten Job Krankheitsbedingt nicht mehr ausüben kann bzw. darf. Ich bekomme eine Umschulung mittels dem BFW. Ich selbst habe mit Netzwerken, Servern, PCs bereits Erfahrungen, da ich in der Freizeit mich damit beschäftige. Ich habe auch einen eigenen server gebaut meine IP Kameras drangehängt usw. Vor 8 Monaten habe ich begonnen, mich mit der Theorie des Programmierens zu beschäftigen. Habe dan einfach mal code blocks geladen und damit etwas rumgespielt und beschäftige mich jetzt auch mit dem Programmieren. Mein Problem ist das dass BFW mir den FISI nicht empfiehlt weil ich im Psychologiechen Test beim logischen Denken schlecht abgeschnitten habe. Mir wurde dann gesagt das man mir eine chance gibt, wenn ich in den nächsten 3 Monaten in eine Vorbereitung gehe und gute Noten schreibe. Ich habe zugestimmt und bis jetzt 4 Tests geschrieben. Ich habe in allen Tests Noten zwischen 1.1 und 1.4 geschrieben. Ich musste auch mit Neandertaler Sprachen wie Qbasic arbeiten was für mich kein Problem war. Ich hatte zwar am Anfang Probleme mit der Syntax, da Qbasic einige Eingaben nicht geschluckt hat aber 2 Minuten googlen hat das Problem gelöst. Jetzt wurde mir leider wieder gesagt das die Noten alleine nicht ausreichen und ich den Psychologiechen Test ein zweites mal machen soll. Der Test soll in 4 Wochen Stattfinden und ich will mich irgendwie vorbereiten. Ich weiß nicht was ich noch machen soll, da meine optionen doch so gut wie ausgeschöpft sind. Ganz ehrlich das macht mich etwas fertig. Aus irgendeinem Grund will man mich unbedingt in ein Kuafmänischen Beruf stecken. In meiner Klasse sind Teilnehmer die nicht mal einen PC verkabeln können aber die 2 Jährige Umschulung zum FISI machen dürfen. Ich darf den Psychologiechen Test aufkeinenfall vergeigen und suche Möglichkeiten mich da zu verbessern.

NFA in DFA überführen Potenzmenge sehr groß?

Hallo, ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand im Teil b) der Aufgabe weiterhelfen könnte: Meine Lösung a) 0(1)*(101|01(0)*0)(0*1*)* als regulärer Ausdruck b) Die Nichtdeterminus Stellen habe ich markiert im NFA Jetzt soll man noch den NFA in einen DFA überführen. Normal bildet man doch jetzt die PotzenMenge, dies wären 2^7 = 128 Zustände (und arbeitet dort die Verbindungen ab...) => Dies kann man doch sicherlich einfacher lösen. Bitte es so erläutern, dass es auch jemand versteht der nicht Profi in den Formalen Sprachen ist. Danke! => Wie sähe der DFA am Ende aus?
Bild zum Beitrag

Algorithmus bei snap berkeley?

Hallo, weiß jemand wie man einen Algorithmus bei snap.berkeley.edu machen kann bei dem man sich eine Zahl ausdenkt und der Computer dann errät welche Zahl man hat? Ich muss so Buttons benutzen wie „die Zahl ist kleiner“, „die Zahl ist größer“ und „die Zahl ist gefunden“. Der Algorithmus soll wie ein Algorithmus sein, den wir schon mal hatten, wo der Computer sich eine Zahl ausdenkt und der Benutzer sie erraten muss, nur eben andersrum. Danke im voraus für die Hilfe! PS: das auf dem Bild ist der Algorithmus, den wir schon hatten
Bild zum Beitrag

Wozu bruche ich so viel Mathe im Software-Engineering Bachelor Studiengang?

Hallo, ich habe vor einigen Wochen mein Software-Engineering Bachelor Studium angefangen und frage mich jetzt bloß wieso zur Hölle ich denn (vorallem in den ersten zwei Semestern) so viel Mathe habe? Ich verstehe natürlich, dass Software-Engineering ein Zweig von Informatik ist und Informatik auf der Mathematik aufgebaut ist, aber ich brauche doch nicht so ein hoches Nievau an Mathe wenn ich Software entwickeln möchte, oder? Vor dem Studium war ich auf einem beruflichen Gymnasium, mit dem Profilfach IT, habe also deshalb schon 3 Jahre Erfahrung mit Software Entwicklung in verschiedensten Bereichen und habe nie so viel Mathematik gebraucht, wie es mir bisher im Studium beigebracht wird. Brauche ich also in der Realität so einen hohen Nievau an Mathe in meinem Alltag und weiß es bloß noch nicht, oder wird das mir nur so krass reingedrückt, weil das eben die Uni bzw. das Land so festgestellt hat?

8 Damen Problem?

Was muss ich an meinem Code fixxen: def initialize_board(): return [['O' for _ in range(8)] for _ in range(8)] def print_board(board): for row in board: print(" ".join(row)) print("\n") def find_safe_row(board, col): for row in range(8): if is_safe(board, row, col): return row return None def is_safe(board, row, col): # Überprüfen der Reihe und Spalte for i in range(8): if i == row: continue if board[i][col] == "X": print("gleiche Spalte gefunden") return False # Überprüfen der Diagonalen for i, j in zip(range(row, -1, -1), range(col, -1, -1)): if i == row: continue if board[i][j] == 'X': print("Diagonale links oben gefunden") return False for i, j in zip(range(row, 8, 1), range(col, -1, -1)): if i == row: continue if board[i][j] == 'X': print("Diagonale links unten gefunden") return False for i, j in zip(range(row, -1, -1), range(col, 8, 1)): if i == row: continue if board[i][j] == 'X': print("Diagonale rechts oben gefunden") return False for i, j in zip(range(row, 8, 1), range(col, 8, 1)): if i == row: continue if board[i][j] == 'X': print("Diagonale rechts unten gefunden") return False return True def print_board(board): for row in board: print(' '.join(row)) print() def queen_exists(board, row): for col in range(8): if board[row][col] == 'X': print(f"Queen exists at row {row}, column {col}") return col return None def place_new_queen(board, row): print(f"Placing new queen at row {row}, column 0") board[row][0] = 'X' def move_queen(board, row): col = queen_exists(board, row) print(f"Moving queen at row {row}, column {col}") board[row][col] = 'O' col += 1 try: print(f"Moving queen at row {row}, column {col}") board[row][col] = 'X' return col except: return None def remove_queen(board, row, col): print(f"Moving queen to row {row}, column {col}") board[row][col] = 'O' board = initialize_board() current_row = 0 while current_row >= 0: if queen_exists(board, current_row): place_new_queen(board, current_row) current_col = 0 else: current_col = move_queen(board, current_row) if not current_col: current_row -= 1 continue ok = True while is_safe(board, current_row, current_col): current_col = move_queen(board, current_row) if not current_col: current_row -= 1 ok = False break if ok: current_row += 1 print() print("current_row is", current_row) print_board(board) """ safe_row = find_safe_row(board, current_col) if safe_row is not None: place_new_queen(board, safe_row, current_col) current_col += 1 else: # No safe row found if current_col == 0: break else: current_col -= 1 last_queen_row = [row for row in range(8) if board[row][current_col] == 'X'][0] remove_queen(board, last_queen_row, current_col) """ def solve_eight_queens(): board = initialize_board() print_board(board) board[0][0] = "X" board[1][1] = "X" board[2][0] = "X" print_board(board) if is_safe(board,0 ,0): print("erste Dame ok") else: print("erste Dame nicht ok") if is_safe(board,1 ,1): print("zweite Dame ok") else: print("zweite Dame nicht ok") if is_safe(board,2 ,0): print("dritte Dame ok") else: print("dritte Dame nicht ok") """ if place_queens(board): print("Lösung gefunden:") print_board(board) else: print("Keine Lösung gefunden.") """