Architektur

196 Mitglieder, 1.884 Beiträge

Allplan Hilfe komme nicht weiter?

Hallo ihr Lieben, zum Üben von Allplan habe ich paar Übungsbeispiele gezeichnet und bin leider bei einem stecken geblieben. Ich weiß nicht mehr weiter. Wie kann ich diesen Schritt angehen? Ich will die Ausrundung unten bekommen damit ich dann mit 3 Tangenten den Kreis in der Mitte bekomme. Ich weiß aber nicht wie ich die Ausrundung angehe. Es kommt immer falsch heraus. Btw Alle Werte bis dorthin sind richtig eingezeichnet.
Bild zum Beitrag

Ist das Architektenhonorar für unseren Umbau und Anbau üblich?

Hallo zusammen,wir planen aktuell einen Umbau mit Anbau an unserem Mehrfamilienhaus (Baujahr 1989) in der Nähe von Stuttgart. Dabei sollen aus drei Wohnungen zwei gemacht werden, ein kleiner Anbau erfolgen und das Haus modernisiert werden. Das geplante Bauvolumen liegt bei ca. 500.000 € netto.Wir haben schon mit mehreren Architekten gesprochen und jetzt ein Angebot für die Leistungsphasen 1–8 gemäß HOAI 2021 vorliegen:Berechnungsgrundlage: § 35 Abs. 1 Gebäude, KG 300 und 400Honorarzone: IIIBasishonorarsatzUmbauzuschlag: 20 %Nebenkosten: 3 %Das Angebot beläuft sich auf ca. 90.600 € brutto bei den 500.000€ netto Bauvolumen. Das erscheint uns recht hoch, aber in unserem Umfeld gibt es niemanden mit Erfahrung in diesem Bereich.Daher folgende Fragen:Ist diese Honorarberechnung für unser Vorhaben und die Region Stuttgart üblich?Wie wird die passende Honorarzone bestimmt? Ist Honorarzone III für unser Projekt plausibel?Sind 20 % Umbauzuschlag gängig für einen Umbau/Anbau in unserer Region?Was genau umfassen die Nebenkosten und sind 3 % dafür realistisch?Kann man hier prinzipiell verhandeln oder ist das eher unüblich?Mir ist bewusst, dass ohne detailliertere Angaben keine genaue Einschätzung möglich ist. Trotzdem bin ich für jeden Hinweis oder Erfahrungswert dankbar und ob das grob in die richtige Richtung geht oder ob wir hier zu gutmütig sind.Vielen Dank vorab für eure Antworten! 😊

Könnt ihr mir bei dieser Dreikant Projektion helfen?

Hallo, ich verstehe diese Dreikantprojektion nicht, könnt ich mir vielleicht helfen? Im Folgendem die Fragestellung sowie die An-und Draufsicht samt Maßen: Die Kenntnisse zur Dreitafelprojektion sollen an einem konkreten Beispiel angewandt werden. Hierzu ist ein vereinfachtes Gebäude in Draufsicht und Ansicht gegeben. Das Gebäude baut auf einem Grundraster auf (siehe Anhang). Die Draufsicht wird, in einem von ihnen gewählten Winkel, auf das A3 Blatt übertragen. Dabei soll der Winkel sichtbar von den senkrechten, bzw. waagrechten Kanten des Blattes abweichen. Ausgehend von der Draufsicht werden nun drei oder auch vier Ansichten (indem eine Ansicht nach unten ausgeklappt wird) entwickelt. Um vier Ansichten abbilden zu können, muss die Draufsicht mittig auf dem Blatt platziert werden. Achte bei Beginn der Arbeit darauf, dass alle Ansichten und die Draufsicht sinnvoll auf dem Blatt platziert sind und eine gestalterisch ansprechende Präsentation entsteht. Gezeichnet werden nur die sichtbaren Kanten. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, danke schonmall ;)
Bild zum Beitrag

Ist die markierte Wand eine tragende Wand oder hat sie aussteifende Funktionen?

Guten Tag, Wir sind am überlegen die markierte Wand zu entfernen, nun bin ich eher im Tiefbau erfahren und bin mir unsicher ob es sich wirklich um keine tragende Wand handelt. Statiker wird noch gefragt. Allerdings würde ich gerne eure Einschätzung hören. Im Kellergeschoss ist an der Stelle keine Wand, im Obergeschoss ist an der Stelle eine Wand (es handelt sich um eine 7cm dicke Wand) - theoretisch würde ich darauf schließen, dass sie nicht tragend ist. Allerdings verunsichert mich die Wand im Obergeschoss. Was sagt ihr?
Bild zum Beitrag

Architektensuche / Wie/Wo finde ich heraus, von wem ein bestimmtes Bauwerk geplant wurde?

Hallo zusammen :) Ich bin gerade dabei meine Masterthesis in Architektur zu bearbeiten und dabei auch verschiedene Gebäude zu analysieren. Einige Gebäude jedoch sind - ich sag mal - stinknormale Bauten und trotzdem würde ich gerne einen Einblick oder die Geschichte/Entstehung dahinter nachvollziehen. Ich habe bereits Kontakt mit der sich im Gebäude befindlichen Kita aufgenommen, aber leider noch keine Antwort erhalten und so die Frage: Gibt es irgendwo eine offizielle Auskunft oder auch Behörde, die mir sagen kann, wer dieses Gebäude, wann geplant und realisiert hat? Als zukünftige Architektin find ich den Gedanken eigentlich ganz schön, an jedem verwirklichten Bauwerk eine kleine "Info-Tafel" zu integrieren - oder?Vielen Dank und Beste Grüße aus Köln