Geowissenschaften

264 Mitglieder, 2.522 Beiträge

Erdöl und Erdgas doch nicht fossil?

Der Astrophysiker Thomas Gold behauptet, es wäre denkbar, dass unsere sogenannten "fossilen Energien" überhaupt nicht fossil sind. In seinem Buch "Die Biosphäre der heißen Tiefe und der Mythos der fossilen Energieträger" stellt er eine Reihe von kontroversen und erstaunlichen Theorien auf: Erstens behauptet es, dass sich unter der Erdoberfläche eine Biosphäre befindet, die eine größere Masse und ein größeres Volumen besitzt als die Biosphäre der Erdoberfläche - die Gesamtheit der Lebewesen auf den Kontinenten und in den Ozeanen unseres Planeten. Zweitens sind die Bewohner dieser unterirdischen Biosphäre keine Pflanzen oder Tiere, wie wir sie kennen, sondern wärmeliebende Bakterien, die sich ausschließlich von Kohlenwasserstoffen ernähren, also von Erdgas und Erdöl. Und drittens - und das ist vielleicht am ketzerischsten - vertritt das Buch die verblüffende Idee, dass die meisten Kohlenwasserstoffe auf der Erde nicht das Nebenprodukt biologischer Abfälle (»fossile Brennstoffe«) sind, sondern ein Bestandteil jener Materie, aus der die Erde vor Milliarden von Jahren entstand. Ist es möglich, dass es in den Tiefen der Erde einen enormen Vorrat an Kohlenwasserstoffen gibt, der uns mit Gas und Erdöl im Überfluss versorgen kann?

Was ist das für ein Stein?

Hallo zusammen, ich war letztens Steine suchen in der nähe eines alten Alabastersteinbruchs. Ich bin auf diese schönen weißen, samtigen Steine gestoßen. Da ich kein Experte bin, wollte ich fragen ob jemand zufälliger Weise weiß, was das ist. Der Stein scheint sehr weich zu sein, da er sich mit dem Fingernagel ritzen lässt und sehr leicht von anderen scharfen Gegenständen beschädigen lässt, besonders in nassem/feuchten Zustand. Ich habe diese Steine mitten auf dem Weg gefunden und dort sind schon einige Fahrzeuge drüber gefahren. Ich kann mir vorstellen dass es was ist was in die Richtung Gips geht, aber bin noch ein Laie was Steinbestimmung angeht. Da ich mich aber schon seit ich klein bin für Steine interessiere möchte ich das ändern und bin nun öfter unterwegs um mich zu bilden. Vielen Dank schonmal für Eure Antworten! Beschädigung durch Fingernagel
Bild zum Beitrag

Gibt es realistische Vorhersage, wie unsere Erde nach einem Abschmelzen alles Festlandeises aussehen würde?

Ich habe mir in der arte Mediathek den recht gut gemachten SciFi Film "Last Contact" angesehen, der 2063 in einer total überfluteten Wasserwelt spielt. Hintergrund wäre das komplete Abschmelzen alles Festlandeises (Antarktis, Grönland, alle Gletscher usw.). Es würden nur noch 2 kleine Rest-Kontinente existieren, die im Dauerkrieg miteinander stehen. Bereits in Kevin Costners "Waterworld" war mir das schon suspekt, da ich mir nicht vorstellen kann, dass Kontinente mit großflächigen Anteilen an hochgelegenen Gebieten und Gebirgen bis zu 8000 m komplett überschwemmt werden könnten; sprich ein Anstieg des Meeresspiegels um mehrere 100 bis 1000 m. Irgendwie ist mir noch eine Prognose über einen Anstieg um 20 bis 50 Meter im Gedächtnis, bin mir aber total unsicher. So viel Eis, um weltweit soviel Land unter Wasser zu setzen, dürfte wohl kaum in den gewaltigen Massen vorhanden sein, oder? Hat mal irgendjemand berechnet oder eine eine Landkarte erstellt, wie die Erde tatsächlich aussehen würde, wenn alles Eis verschwindet?