Wirtschaftswissenschaften

387 Mitglieder, 4.425 Beiträge

Minimalkostenkombination?

Hey, komme bei den eingekreisten Aufgaben nicht weiter. Es geht um die Aufgabe a),d) undf). a) Da hab ich den Wert für c= 3 und den Punkt P(1/4). was genau bedeutet das bei Dök und was heißt es für den Parameter b? d) Da ist ein Punkt gegeben P(15/6) was soll das ganz am Anfang heißen „Bei der Herstellung eines Produktes lassen sich die Produktionsfaktoren jeweils nur soweit gegenseitig substituieren, dass mehr als 5 ME eines jedes Produktionsfaktors eingesetzt werden müssen. f) b=20 P(25/30) Den Satz am Anfang verstehe ich auch nicht. Danke im Voraus
Bild zum Beitrag

Leute die schwafeln während andere Geld verdienen. Habt ihr von sowas auch mal gehört?

Leute die den ganzen Tag lang akademisches Zeugs schwafeln, über hyper-innovative Geschäftsmodelle, digitale Transformation, business Development, agiles Sales Management, bla bla blubb... während andere Leute einfach ein klassisches Handwerk machen, dass in ihrer Stadt gebraucht wird, und damit tausende Euros täglich verdienen, ohne ein Seminar über irgendwelche Masterplans und Leadership besucht zu haben. Habt ihr von sowas auch schon mal gehört?
Von sowas hab ich gehört100%
Von sowas hab ich noch nix gehört 0%
5 Stimmen

BWL Tabellen Kalkulation optimale Bestellmenge?

Hallo ich habe eine Aufgabe in bwl die ich nicht verstehe und würde mich gerne auf Rückmeldung freuen das hier ist die Aufgabe mit dem Hinweis :Sie ermitteln die optimale Bestellmenge mithilfe einer Tabelle und eines Tabellenkalkulationsprogramm. Jetzt ist meine Frage wie ist man auf die Bestellmenge gekommen ist ? Warum wurden aus 120 dann 80 und aus 80 dann 60 und aus 60, dann 40 und aus 40, dann 30 und aus 30, dann zehn kann mir das jemand erklären? Danke schon mal im voraus 🙏🙏
Bild zum Beitrag

Die BWL Aufgabe Selbstfinanzierung erklären?

Eine AG weist für das laufende Geschäftsjahr einen jahresfehlbetrag in Höhe von 472500€ auf. Aus der Bilanz des Vorjahres ergeben sich auf der Passivseite folgende Werte: Grundkapital 8100000€ , Kapitalrücklage 2700000€ , Gesetzliche Rücklage 486000€, andere Gewinnrücklagen 892000 € und Gewinnvortrag 45900 €. Der Vorstand der AG möchte trotz des Jahresfehlbetrages eine Dividende in Höhe von 0,25 EUR je 5 EUR Aktie ausschütten. Ich löse gerade die Aufgabe. -472500 + 45900 = -426600 Und ich versuche gerade die Entnahmen aus den anderen Gewinnrücklagen zu berechnen. In Antworten steht, es ist 873600. Ich verstehe absolut nicht wie man auf dieses Ergebnis kommt. Liebe BWL Studenten und Profis, könntet ihr bitte die Rechnung für die Entnahmen erklären? Ich lerne für die Klausur!