Wirtschaftswissenschaften

387 Mitglieder, 4.427 Beiträge

Was sagt ihr zu meinen Aussagen und zu denen , von dem , der mir antwortete?

https://www.facebook.com/story.php?story_fbid=3999518050361292&id=2772457006400742 Also ich hab ihm meine Idee mit schwundgeld gesagt , und er meint das geht nicht , man kann nichts machen und er bedauert , dass ich Angst habe (also hat er gesagt ) er hat gesagt , dass im Internet immer Angst gemacht wird , weil die Wirtschaft angeblich wachsen soll . Die Unterhaltung: Ich : https://www.arte.tv/de/videos/104840-007-A/brauchen-wir-wirtschaftswachstum/ Ist Schwundgeld eine gute Lösung gegen den Wachstumszwang unserer Wirtschaft? Wir können die Welt retten, macht alle mit ! Es geht ohne Wachstum, Natur und Umwelt sind wichtig , viele haben schon Lösungen Ist Schwundgeld eine gute Lösung gegen den Wachstumszwang unserer Wirtschaft? Also ich meine Geld , dass mit der zeit an Wert verliert . Inflation ist doch , wenn mehr Geld im Umlauf ist , wenn das Geld an Wert verliert , ist sozusagen dann keine Inflation, die Wirtschaft muss also nicht wachsen . Ja ! kannst du meine Idee an Politikern auch im Ausland und an Leuten , die dafür zuständig sind , schicken? Oder hier einen Vorschlag machen : https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say_de Wirtschaftswachstum ist oft schlecht für Natur und Umwelt. Außerdem hätten wir ohne viel Wirtschaft, mehr Leute für Agroforst-Arbeit ! Hab mich falsch ausgedrückt, das Geld soll nicht an Wert verlieren, sondern weniger werden . Er : Das ist Unsinn. Schwundgeld ist nichts weiter als Entwertung. Inflation hat den gleichen Effekt. Außerdem erzeugen Schwundgeld und Inflation Druck zu Ausgaben/Investitionen was wiederum Wirtschaftswachstum fördert. Lediglich das "Horten" von Geld wirkt deflationär und bremst das Wirtschaftswachstum. Schwundgeld ist wirtschaftsfördernd. Ich : Andreas Schendel Asset Managementich dachte Inflation heißt , dass mehr Geld im Umlauf ist An Andreas Schendel Asset Managementwenn das Geld gehortet wird , bremst es ja das Wirtschaftswachstum, bremst es aber auch den zwang zum Wachstum ( mein damit , bremst es dann auch das , dass es uns schlecht geht , wenn die Wirtschaft nicht wächst ) Er: Was wollen Sie genau? Dass es uns nicht schlecht geht oder Wirtschaft bremsen? Beides ist schwierig, zumindest politisch nicht durchsetzbar. Ich : Also mir geht's darum , dass die Wirtschaft nicht wächst, ohne , dass man einen schaden hat , geht das irgendwie? Er: Alexander Hübl Das ist alles zu oberflächig. Zwei wichtigste Punkte werden nicht angesprochen. Geldsystem und Psychologie. Solange es Menschen gibt, die Geld verdienen und ausgeben wollen, wird sich nichts ändern. Das ist der eigentliche "Zwang". Dies führt zu Unternehmensgründung und anderen Konstrukten. Das ist die Psychologie. Das Geldsystem besteht darin, dass für Zinsrückzahlungen neue Schulden gemacht werden müssen, was zum Leistungszwang beiträgt und durch Leitzinsen gesteuert werden kann. Aber das alles soll lediglich zur Wirtschaftsstabilität beitragen, damit die Krisen nicht regelmäßig entstehen bedingt durch natürliche Wirtschaftszyklen (Aufschwung/Abschwung). So soll Aufschwung verlängert und Abschwung verkürzt werden. Für Sie als Laie ist es schwierig den Durchblick zu bekommen, denn es gibt sehr viele Meinungen zu dem Thema. Das kann ich nachvollziehen. Aber ich wüsste nicht, wie ich Ihnen helfen kann. Mit Umwelt hat es nichts zu tun. Es gibt andere und einfachere Wege die Umwelt zu schützen ohne den Menschen Leid zuzufügen. Ich :Andreas Schendel Asset Managementwie ist es bloß , hab gelesen , wenn es mit dem wirtschaftswachstum so weiter geht , produzieren wir 2100 , 8 mal so viel , wie soll man dann noch leben , dass die Weltwirtschaft einen Wachstumszwang hat , hab ich auch gelesen . Dass die Weltwirtschaft gestiegen ist , hab ich gesehen und das sieht man , früher hat man sich mit weniger zufrieden gegeben . Es muss was gemacht werden . Kannst du was machen ? Er:Alexander Hübl Nein, ich kann nichts machen. Ich habe es nicht zu entscheiden. Bedauere. Ich wüsste nicht, wie ich Ihnen helfen kann und kann Ihnen nur empfehlen nicht alles ernst zu nehmen, was Sie lesen. Es kursieren mehr Meinungen als Fakten. Dass etwas gemacht werden muss, ist dann auch nur Ihre Meinung. Diese teile ich nicht. BIP wächst bedingt durch Inflation auch ohne höheren Ressourcenverbrauch und Konsum. Es ist nur Mathematik. Andererseits gibt es den natürlichen Konsumzwang. Selbstverständlich bin ich laufend gezwungen zu konsumieren. Ich benötige Lebensmittel, Kleidung, Dach über dem Kopf, etc. Und wenn die Bevölkerung wächst, wächst auch entsprechend die Konsumnachfrage. Wir können da nichts machen. Es liegt jedoch an Ihnen, ob Sie in Angst leben wollen oder nicht. Mehr kann ich dazu nicht sagen. I

Gibt es gar keinen Wachstumszwang, also muss die Wirtschaft garnicht wachsen?

ist es eine große Lüge und Rechtfertigung der Reichen , um ihr Vermögen auf dem Rücken der Arbeiter zu vermehren. Ist es so , dass es keinen Wachstumszwang gebe , wenn es keine reichen gebe , oder gibt es so oder so kein Wachstumszwang , und wir könnten einfach weniger einkaufen, man müsste nicht so viel produzieren und man könnte die Sachen auch so bauen , dass sie länger halten und nicht so schnell kaputt gehen ? https://www.google.com/amp/s/de.statista.com/infografik/amp/26885/anteil-der-einkommensschichten-an-den-globalen-co2-emissionen/

Wenn man noch keine Möglichkeit hat , was gegen den Wirtschafts-Wachstums-Zwang zu machen , warum dann nicht das?

Wenn man noch keine Möglichkeit hat , was gegen den Wirtschafts-Wachstums-Zwang zu machen , warum wächst die Wirtschaft dann nicht eher in sinnvollen , Häuser sehr hoch bauen ( gegen Flächenfraß) , Photovoltaik, Forschung für Nachhaltigkeit.... Natürlich ist es besser , keinen Wachstumszwang zu haben , aber so lange man keine Lösung gefunden hat , kann dir Wirtschaft doch wenigstens im besseren wachsen .

Was ist eure Meinung?

Wenn man das Geld von jedem , jedes Jahr , zu vielleicht 3 Prozent senkt , alles , was auf dem Konto ist .... Einfach sag Ma Mal verbrennt , würde das Geld mehr wert haben , man würde weniger einkaufen und die Wirtschaft sinkt . Es wird weniger unnötiges produziert, viele Betriebe machen pleite , man hat mehr Arbeiter für Agroforst und Polizei . Der Natur wird weniger weg genommen. Man wird langsam sinnvolles nach dem Fall vieler Firmen , Fabriken ... , aufbauen, wie Forschungseinrichtungen , weil das Sinn macht . Der Zwang zum unnötigen wachsen der Wirtschaft ist vorbei ( nach dem was ich gelesen habe , hätten wir normalerweise, 2100 , 8 mal mehr Wirtschaft ( unnötig) ) Es hat vor und Nachteile , wir können nicht unendlich wachsen , die Ressourcen sind begrenzt, entweder wir haben jetzt vielleicht, sag Ma Mal ein kleineres Problem oder alles geht da ********************************** bin der Meinung, es ist besser jedes Jahr Geld , sag Ma Mal zu verbrennen und das weltweit. Was ist eure Meinung? Und wollt ihr meine Idee , wenn ihr mit mir einer Meinung seid , an Regierungen , Wirtschaftsministerien .... Weltweit schreiben ? Habt ihr vielleicht andere Ideen , die ihr für Natur und Umwelt schreiben wollt ? Wenn ja , welche ? Hier kann man auch hinschreiben : https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say_de