Wirtschaftswissenschaften

387 Mitglieder, 4.427 Beiträge

Fette Rezession in Deutschland während die Welt wächst. Sozialkürzungen oder Steueranhebungen?

Deutschland steckt in einer fetten Rezession (Wirtschaftskise) und heute wurden wichtige Zahlen nochmal kräftigst nach unten geschraubt. Wie soll es weitergehen mit Deutschland und was wünscht ihr euch weil immer mehr Gelder fehlen (zum Umverteilen etc)? Sozialkürzungen bei Bürgergeld und Renten oder doch eher Steueranhebungen und höhere Beitragszahlungen?
Bild zum Beitrag
Beides100%
Sozialkürzungen0%
Steueranhebungen0%
3 Stimmen

Kann jemand bitte einmal kontrollieren ob das richtig ist oder nicht?

**Betriebliche Leistungsfaktoren** sind die Produktionsfaktoren, die ein Unternehmen für die Herstellung von Produkten benötigt. 1. **Menschliche Arbeitskraft**: Erfordert geistige und körperliche Anstrengungen. Es gibt **ausführende Arbeit** (z.B. Maschinen bedienen) und **dispositive Arbeit** (Planen, Entscheiden, Organisieren, Kontrollieren). 2. **Betriebsmittel**: Materielle Gegenstände wie Maschinen, Grundstücke oder Werkzeuge, die für die Leistungserstellung notwendig sind. Dazu gehören auch **immaterielle Betriebsmittel** wie Rechte (z.B. Lizenzen). 3. **Materialien (Werkstoffe)**: Unterteilt in: - **Rohstoffe**: Grundstoffe, die ins Endprodukt eingehen (z.B. Holz). - **Fremdbauteile (Vorprodukte)**: Bereits zusammengesetzte Produkte, die für die eigene Produktion verwendet werden (z.B. Schlösser). - **Hilfsstoffe**: Stoffe, die verbraucht werden, aber nicht Hauptbestandteil des Endprodukts sind (z.B. Farben, Schrauben). - **Betriebsstoffe**: Stoffe, die Maschinen betreiben (z.B. Schmierstoffe), aber nicht ins Endprodukt eingehen. - **Handelswaren**: Fertige Waren, die unverändert weiterverkauft werden (z.B. Dachgepäckträgersysteme).

Ist Schwundgeld eine gute Lösung gegen den Wachstumszwang unserer Wirtschaft?

Wir können die Welt retten, macht alle mit ! Es geht ohne Wachstum, Natur und Umwelt sind wichtig , viele haben schon Lösungen Ist Schwundgeld eine gute Lösung gegen den Wachstumszwang unserer Wirtschaft? Also ich meine Geld , dass mit der zeit weniger wird . Inflation ist doch , wenn mehr Geld im Umlauf ist , wenn das Geld weniger wird , ist sozusagen dann keine Inflation, die Wirtschaft muss also nicht wachsen . Ja ! kannst du meine Idee an Politikern auch im Ausland und an Leuten , die dafür zuständig sind , schicken? Oder hier einen Vorschlag machen : https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say_de Wirtschaftswachstum ist oft schlecht für Natur und Umwelt. Außerdem hätten wir ohne viel Wirtschaft, mehr Leute für Agroforst-Arbeit !

Frage zur Angebots- und Nachfragekurve ihr tollen?

Ich habe verstanden dass wenn der Preis steigt, die Nachfrage gering ist und umgekehrt hahaha. Nun gibt es bestimmungsfaktoren bzw. Einflussgrössen wie das Einkommen, Preis des Gutes, negative Zukunftserwartungen die Einfluss auf was nehmen ? Auf was nehmen diese Bestimmungsfaktoren Einfluss auf weitere Graphen die och einzeichnen muss richtig?? Ich erhalte aber dann nur graphen. Wie kommt man da auf eine Kurve?? Wie zeichne ich die bestimmungsfaktoren ein??

Die bestimmungsfaktoren sind das andere x und y- Werte beim Koordinatensystem? Es geht um die Angebots- und Nachfragekurve?

Wenn der Preis steigt, fällt die Menge und umgekehrt. Das ist die gerade. So habe ich das verstanden. Es gibt aber Bestimmungsfaktoren wie Einkommen, Preise anderer Güter. Sind das andere x und y Werte oder bleiben bei der Ausrichtung des Koordinatensystems immer die gleichen Achsbezeichnungen Menge und Preis bestehen?? Versteht ihr was ich meine?? Oder anders gefragt, wenn das Einkommen sich ändert, was muss ich für ein Koordinatensystem bilden?? Gibt es eine Einkommenfunktion, Preisfunktiom, Preise anderer Güter- Funktion??

Frage zur Angebots- und Nachfragekurve?

Verstehe ich das richtig, der Preis und die Menge der Angebots- und Nachfragekurve wird vom Nachfrageverhalten, vom vollkommenen Markt und von bestimmungsfaktoren wie Einkommen, Preis des Gutes, zukunftserwartungen.bestimmt. sind das dann auch die Faktoren die für die Kurvenveränderungen bzw. Veränderungen der Menge und des Preises zuständig sind?? Oder bezieht sich das nur auf den Graphen und nicht auf den Preis und die Menge??