Wirtschaftswissenschaften

387 Mitglieder, 4.428 Beiträge

Kernthesen der klassischen Nationalökonomie nach Adam Smith:

David Ricardo gibt Nationen Tipps zum Reichwerden und Thomas Malthus äußert eine düstere Prophezeiung Hier mein Versuch einer Zusammenfassung der Kernthesen der klassischen Nationalökonomen, die Adam Smith nachfolgten: David Ricardo, Thomas Malthus, John Stuart Mill und Jean-Baptiste Say Habe ich etwas Wichtiges vergessen? Viel Spaß beim Lesen Jens Klassische Nationalökonomie: David Ricardo gibt Nationen Tipps zum Reichwerden und Thomas Malthus äußert eine düstere Prophezeiung (weltwissen.online)
Bild zum Beitrag

Wirtschaftspolitik?

hallo also ich habe eine Frage und muss wissen, ob mein Gedankengang richtig ist. Angenommen wir haben eine wirtschaftliche Tiefphase mit geringer Inflation und Geldmenge. Ich weiß es gibt viele Wege wie die Zentralbanken da vorgehen kann mit Leitzins reduzieren aber angenommen der geht das Geld aus, die muss ihr Geld ja auch irgendwo her haben. Will hier bisschen auf die Fiskalpolitik eingehen. Um genauers zu sein auf Staatsverschuldung. Angenommen der Staat gibt Anleihen an andere Investoren oder Länder aus oder holt sich Kredite. Diese Kredite wiederum nimmt dann die Zentralbank auf und gibt sie weiter an die Geschäftsbanken und diese wiederum an Unternehmen oder Privatpersonen im Land. Auf diese Art und Weise würde sich doch die Geldmenge erhöhen und die Wirtschaft stimulieren oder? Meine Frage ist, ob das so abläuft. Ich weiß es gibt noch sehr viele weiter Instrumente der Geldpolitik und Fiskalpolitik aber meine Frage beschränkt sich auf diesen Prozess. Hat da jemand Ahnung ? Bin erst seit kurzer Zeit in der Materie, deswegen ist mein Wissen begrenzt.

Bestimmen Sie anhand folgender Daten, mit welchem Betrag der Endbestand an Fertigerzeugnissen anzusetzen ist?

Wie kommt man auf die Lösung von 14.000€ ? Bestimmen Sie anhand folgender Daten, mit welchem Betrag der Endbestand an Fertigerzeugnissen anzusetzen ist, wenn ein möglichst niedriges Jahresergebnis erreicht werden soll: Produktionsmenge: 1.000 Stück Anfangsbestand:0 Stück HK-Obergrenze: 150€/Stück lediglich kalkulatorische Abschreibungen: 14.000€ Vertriebskosten: 20.000€ Kosten der betrieblichen Altersvorsorge: 10.000€ Fertigungsgemeinkosten: 2.400€ Absatzmenge: 900 Stück

Bei VW scheint es jetzt ganz schnell zu gehen. Habt ihr damit gerechnet?

Bei VW stehen, laut neusten News, Massentlassungen und Werkschließungen an. Trotz massiven Einsparungen reicht es wohl nicht aus weil der Wettbewerb (aus China) sich nochmal deutlichst verschärft hat, daher geht es bei denen jetzt ans Eingemachte. VW macht wohl jetzt ganz schnell den Nokia Effekt. Habt ihr damit gerechnet? Muss der Bund wieder Milliarden reinschießen und am Ende wird es eh geschlossen.
Ja, hab damit gerechnet 71%
Nein, so hätte ich es nicht gerechnet 29%
7 Stimmen