Snacker5Gvor 11 MonatenKann mir jemand ein Unternehmen empfehlen?ich such spezifisch nach einer Firma welche die Fertigung eigens speziell designte Packungen, zb für Chips, anbietet. Bitte keine Fragen dazu, es handelt sich um eine Marktlücke die es zustopfen gilt. Danke1 Antwort
AllesAufNullvor 11 Monaten,,Industrie Schocker in Deutschland. Merkel oder Ampel, wer hat Schuld?Wenn man sich die aktuellen Wirtschaftsnachrichten anguckt, dann bekommt man es förmlich mit der Angst zu tun. VW, Tyhssen, DB, ZF, Evonik, Miele, Haribo und und und überall werden Stellen gestrichen. Der Plan ist offenbar Deutschland vom Powerhouse zum Dritte Welt Land zu machen. Wer hat Schuld, Merkel oder Ampel?Beide67%Merkel17%Ampel17%6 Stimmen1 Antwort
naro77vor 11 MonatenDefinition von Kollektiv, Luxusbedürfnis?Schreibe eine DefinitionNoch keine Antworten
ComradeKing1234vor 11 MonatenWelche Wirtschaftsmetrik kalkuliert das Lohn-Preiseratio?Bzw Kaufkraft1 Antwort
Jens2468vor 11 Monaten,,Kernthesen der klassischen Nationalökonomie nach Adam Smith:David Ricardo gibt Nationen Tipps zum Reichwerden und Thomas Malthus äußert eine düstere Prophezeiung Hier mein Versuch einer Zusammenfassung der Kernthesen der klassischen Nationalökonomen, die Adam Smith nachfolgten: David Ricardo, Thomas Malthus, John Stuart Mill und Jean-Baptiste Say Habe ich etwas Wichtiges vergessen? Viel Spaß beim Lesen Jens Klassische Nationalökonomie: David Ricardo gibt Nationen Tipps zum Reichwerden und Thomas Malthus äußert eine düstere Prophezeiung (weltwissen.online)1 Antwort2
Broknynvor 11 MonatenWoher haben die Zentralbanken ihr Geld?lassen die es einfach entstehen? Können die entscheiden wie viel Geld es gibt und wie viel nicht?4 Antworten
Broknynvor 11 Monatenachetet der Staat bei Staatsverschuldung in einer wirtschaftlichen Rezession darauf, dass das Geld vom Ausland kommt?wenn das Ziel die Erhöhung der Geldmenge ist. Innländisches Geld würde ja die Geldmenge nicht vegrößern oder?2 Antworten
Broknynvor 11 MonatenWirtschaftspolitik?hallo also ich habe eine Frage und muss wissen, ob mein Gedankengang richtig ist. Angenommen wir haben eine wirtschaftliche Tiefphase mit geringer Inflation und Geldmenge. Ich weiß es gibt viele Wege wie die Zentralbanken da vorgehen kann mit Leitzins reduzieren aber angenommen der geht das Geld aus, die muss ihr Geld ja auch irgendwo her haben. Will hier bisschen auf die Fiskalpolitik eingehen. Um genauers zu sein auf Staatsverschuldung. Angenommen der Staat gibt Anleihen an andere Investoren oder Länder aus oder holt sich Kredite. Diese Kredite wiederum nimmt dann die Zentralbank auf und gibt sie weiter an die Geschäftsbanken und diese wiederum an Unternehmen oder Privatpersonen im Land. Auf diese Art und Weise würde sich doch die Geldmenge erhöhen und die Wirtschaft stimulieren oder? Meine Frage ist, ob das so abläuft. Ich weiß es gibt noch sehr viele weiter Instrumente der Geldpolitik und Fiskalpolitik aber meine Frage beschränkt sich auf diesen Prozess. Hat da jemand Ahnung ? Bin erst seit kurzer Zeit in der Materie, deswegen ist mein Wissen begrenzt.1 Antwort
JustinD95vor 11 MonatenWo gibt es eine Themenübersicht/Sammlung über die Grundlager der BWL und VWL?1 Antwort
LucaB194vor 11 MonatenBestimmen Sie anhand folgender Daten, mit welchem Betrag der Endbestand an Fertigerzeugnissen anzusetzen ist?Wie kommt man auf die Lösung von 14.000€ ? Bestimmen Sie anhand folgender Daten, mit welchem Betrag der Endbestand an Fertigerzeugnissen anzusetzen ist, wenn ein möglichst niedriges Jahresergebnis erreicht werden soll: Produktionsmenge: 1.000 Stück Anfangsbestand:0 Stück HK-Obergrenze: 150€/Stück lediglich kalkulatorische Abschreibungen: 14.000€ Vertriebskosten: 20.000€ Kosten der betrieblichen Altersvorsorge: 10.000€ Fertigungsgemeinkosten: 2.400€ Absatzmenge: 900 Stück1 Antwort
ManuelPalmervor 11 Monaten,,Findet ihr den Spott über Deutschland auch unberechtigt?Zum Beispiel auf internationalen online Plattformen machen sich extremst viele User über Germany lustig, wie blöd man sein muss seine Industrie zu zerstören und so weiter. Weil bei VW, Thyssen, BASF und und und stehen ja Massenentlassungen an und Abwanderung. Findet ihr trotzdem den Spott unberechtigt? Man kann ja auch ohne Industrie weiterleben.Ist berechtigt 77%Unberechtigt 23%31 Stimmen5 Antworten
ManuelPalmervor 11 Monaten,Bei VW scheint es jetzt ganz schnell zu gehen. Habt ihr damit gerechnet?Bei VW stehen, laut neusten News, Massentlassungen und Werkschließungen an. Trotz massiven Einsparungen reicht es wohl nicht aus weil der Wettbewerb (aus China) sich nochmal deutlichst verschärft hat, daher geht es bei denen jetzt ans Eingemachte. VW macht wohl jetzt ganz schnell den Nokia Effekt. Habt ihr damit gerechnet? Muss der Bund wieder Milliarden reinschießen und am Ende wird es eh geschlossen.Ja, hab damit gerechnet 71%Nein, so hätte ich es nicht gerechnet 29%7 Stimmen3 Antworten2
Ellen25978vor 11 Monaten,Kennt jemand gute Erklärungen zur Buchführung?Hallo. Mich hat heute eine Freundin gefragt, ob ich ihr erklären kann, wie man vorgeht und was man wissen muss bei der Aufgabenstellung ( siehe Abbildung). Ich kann es nur leider selbst nicht erklären, weil bei ihr teilweise das Grundverständnis fehlt. Deshalb die Frage: kennt jemand von euch gute und verständliche Erklärvideos zu der Thematik?Noch keine Antworten
AllesAufNullvor 11 Monaten,Deutsche Industrie im freien Fall. Sind Renten und Bürgergeld noch gesichert sowie Beamte?Eine Hiobsbotschaft nach der anderen aus der deutschen Wirtschaft. Nun will VW massiv sparen und Werke schließen. Zudem will man sich von zehntausenden Mitarbeitern trennen. Logisch, wer weniger verkauft, braucht auch weniger Personal. Sind Renten und Bürgergeld noch gesichert sowie Beamte?Ist alles gesichert57%Ist nix gesichert43%14 Stimmen5 Antworten
Broknynvor 11 Monatenwer kann mir die Phillipskurve widerlegen?kann mir bitte jemand die Phillipskurve bzw die Idee widerlegen (niemand spricht von genauern Werten, sondern einfach nur, dass in Zeiten einer steigender Inflation die Arbeitslosenquote zb. niedrig ist und andersherum)? Ich kenne die Beispiele mit Stagflation zb in den 1970ern. Meine Frage bezieht sich also auf Beispiele *abgesehen* von Stagflationsphasen. Danke im Voraus 💪1 Antwort
SalatAufemBrotvor 11 Monaten,Stimmt diese Aussage von Hans-Werner Sinn?Staatsschulden sind eine Art Rauschgift für die Wirtschaft. Der Entzug schmerzt. Sie sind nicht gut für das Wirtschaftswachstum, weil sie private Investitionen verdrängen. Der Staat hat durch die Schulden zwar mehr Geld, doch Minister und Beamte wissen im Gegensatz zu privaten Investoren, die ihr eigenes Geld riskieren, nicht, was gute Investitionen sind.Teilweise44%Ja33%Nein22%9 Stimmen2 Antworten
Fomo1vor 11 MonatenWo strömen die Leute hin, wenn in den Zielländern der Migration später mal der Wohlstand auf das gleiche Niveau wie in den Herkunftsländern absinkt?Rein demografisch, also mengenmäßig betrachtet. Mit Blick auf die Populationen außerhalb der Zielländer.Noch keine Antworten
Waterfightvor 11 MonatenWurde Airbus vom Staat gegründet?Wurde Airbus vom Staat gegründet und wieso ist das Unternehmen so erfolgreich obwohl der Staat sowas ja eigentlich nicht so gut kann.3 Antworten1