Wirtschaftswissenschaften

387 Mitglieder, 4.430 Beiträge

Hilfe zum Stufenleiterverfahren? Wirtschaft?

Hallo, ich versuche verzweifelt die Aufgabe im Kurs Kostenrechnung und Kostenmanagement zu verstehen, aber ich schaff es einfach nicht. Klar habe ich schon gegoogelt und Lehrvideos angeschaut und die auch verstanden, aber diese Aufgabe ähnelt den Videos leider nicht. Entweder fehlen die Schlüssel oder die Aufgabenstellung ist anders. Hat vielleicht irgendwer einen Ansatz oder weiß einfach als Wirtschaftsprofi die Antwort? Vielen Dank im voraus. (Die Lösung ist schon vorhanden, aber mir fehlt einfach der Weg. Ich verstehe nicht wie sie auf diese Zahlen gekommen sind.)
Bild zum Beitrag

Stabile u. instabile Wechselkurse + Auswirkungen?

Hallo! Ich muss mich für die Schule (11.Klasse) über stabile und instabile Wechselkurse und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft informieren. Leider finde ich zu dem Thema nicht wirklich was, nur zu festen/flexiblen Wechselkursen, was aber was anderes ist :') Ich muss darüber letztlich "nur" eine ca. 3 minütige Präsentation halten, es wird aber doppelt benotet. Darum würde ich mich riesig über ein paar Informationen zu dem Thema freuen! Viele liebe Grüße! PS. Sind 'stabile Währungen' Folgen eines stabilen Wechselkurses? Und wenn ja, was gäbe es da für Beispiele für 'stabile' und 'instabile' Währungen?

Leasen oder kaufen?

Hallo allerseits, kleine Frage zu einer Aufgabe zum Thema leasen oder kaufen im Investitionskontext. Ich stehe vor der Entscheidung eine Anlage zu kaufen oder zu leasen. Aus der Angabe hab ich die Info, dass die Produktionsmenge in den kommenden Jahren steigen wird. Aendert sich dadurch das Entscheidungskalkuel zwischen Leasen oder Kaufen? Ich persoenlich tendiere eigentlich eher zu nein, weil die Ausbringungsmenge ja rechnerisch nur meine variablen Kosten beeinflusst, und die ja unabhaengig von Leasen oder Kaufen sind oder? Danke fuer eure Hilfe!

Testimonal suchen für ein Unternehmen - SWOT-Analyse?

Hallo, ich muss bei einer Hausarbeit für ein Unternehmen ein geeignetes Testimonial (Markenbotschafter) suchen. Mit einer SWOT Analyse soll ich dann die Chancen/Risiken analysieren. Frage: Eigentlich beschreiben ja die Stärken und Schwächen die internen Faktoren des Unternehmens und Chancen/Risiken sind extern. Wie ist das aber bei meinem Fall? Ich habe bisher es so gemacht, dass ich neben den Stärken/Schwächen des Unternehmens auch die des Testimonials miteinbezogen habe…. Ist das richtig so? Da ja das Testimonial eigentlich ist.

SWOT Analyse - Quellenangaben bei Strategienableitung notwendig?

Hallo, ich muss eine Hausarbeit schreiben über ein beliebiges Unternehmen und muss hierfür zwei Testimonials (Markenbotschafter) suchen. Dazu soll ich eine SWOT Analyse machen... Frage: Eigentlich betrachtet man ja bei den Stärken und Schwächen die internen Faktoren des Unternehmens. Da es sich aber um ein partnerschaftlichen Kontext hier handelt, kann man dann auch die Stärken/Schwächen der Testimonials miteinbeziehen? Frage: Nachdem ich die SWOT-Analyse abgeschlossen habe, muss ich Strategien daraus ableiten. Brauche ich hierfür Quellenangaben? z.B. wenn ich jetzt aus dem Risiko (sehr hohe Kosten) die Strategie ableite, einen detaillierten Kostenplan im Voraus zu erstellen, brauche ich dann eine Quellenangabe für den Aspekt mit dem Kostenplan? Oder ist das logisch, dass man das aus der SWOT-Analyse abgeleitet hat und selber darauf gekommen ist.