Wirtschaftswissenschaften

387 Mitglieder, 4.433 Beiträge

Abschlussbilanz + Guv erstellen bitte um Hilfe?

Hi vielleicht kann mir einer hierbei helfen und eine fertige Bilanz als Lösungsvorschlag erstellen bzw. Fehler in den Positionen aufzeigen. Nach unzähligen Versuchen komme ich nicht auf den Bilanzausgleich. Die Aufgabe findet man hier und weitere Übungsaufgaben: google-> Fallbeispiele und Übungsaufgaben im Controlling CMAC - ist eine PDF Aufgabe 2.1 Kapitalflussrechnung -> S. 55 Bilanz in Mio. € 31.12.2xx1 Anlagevermögen 60 fertige Erzeugnisse* 0 Vorräte* 13 Forderungen aus LuL 9 sonst. VG 8 Kasse 13 Umlaufvermögen 43 AKTIVA 103 Gezeichnetes Kapital 12 Gewinnvortag/Verlustvortag 18 Jahresüberschuss 16 Ergebnisausschüttung -8 Eigenkapital 38 Pensionsrückstellungen* 12 sonst. Rückstellungen 6 Verbindlichkeiten aus LuL 11 sonst. Verbindlichkeiten 10 Finanzverbindlichkeiten 26 Fremdkapital 65 PASSIVA 103 Geschäftsvorfälle im Jahr 2xx2: 1. Es wurden Ersatzinvestitionen in Maschinen im Wert von 8 Mio. € getätigt und bar bezahlt. 2. Die Abschreibungen auf den aktuellen Maschinenbestand betrugen 9 Mio. €. 3. Es wurden Vorräte zu einem Wert von 27 Mio. € eingekauft und innerhalb von 30 Tagen bezahlt.Bis zum Jahresende wurden 21 Mio. € der daraus entstandenen neuen Verbindlichkeiten beglichen. Auch sämtliche Verbindlichkeiten aus dem Vorjahr sind im Laufe des Jahres bezahlt worden 4. Über das gesamte Geschäftsjahr hinweg sind fertige Erzeugnisse im Wert von 43 Mio. € hergestellt worden. Hierfür sind Materialaufwendungen in Höhe von 24 Mio. € und Personalaufwendungen in Höhe von 19 Mio. € angefallen. 5. Es konnten Umsatzerlöse in Höhe von 63 Mio. € erzielt werden. Der Warenbestandswert derdabei ausgelieferten Produkte betrug 34 Mio. €. Bis zum Jahresende sind 60 Mio. € der ausstehenden Forderungen eingegangen. 6. Für das Personal wurden Pensionsrückstellungen im Wert von 2 Mio. € gebildet. 7. Aufgrund eines Wasserschadens in den Büroräumen zum Jahresende mussten Rückstellungenin Höhe von 1 Mio. € gebildet werden. 8. Im Laufe des Jahres konnten Finanzverbindlichkeiten in Höhe von 3 Mio. € getilgt werden. 9. Für noch bestehende Bankkredite mussten Zinsen in Höhe von 2 Mio. € gezahlt werden. 10. Es wurden sonst. betriebliche Erträge in Höhe von 6 Mio. € erzielt. Diese sind voll zahlungswirksam. 11. Es sind sonst. zahlungswirksame Aufwendungen in Höhe von 5 Mio. € entstanden. 12. Auf die erwirtschafteten Erträge mussten Steuern in Höhe von 2 Mio. € gezahlt werden. 13. An die Eigentümer wurden Dividenden in Höhe von 5 Mio. € ausgeschüttet. Beste Grüße

Bin ich der Einzige, dem Materialismus und die damit einhergehende Ökonomisierung von Allem und Jedem auf den Senkel geht?

Ich habe das schon einmal gesagt, aber es gibt einen Grund, weswegen ich mir lieber in Polen, Litauen, Polen usw. meine Zukunft vorstellen wollen würde als in den westliche Welt. Moskau, Tokyo, Dubai, Abu Dhabi und Singapur sind auch alle für mich viel, viel attraktiver zum Leben als die Vereinigten Staaten von Amerika, und das trotz der Tatsache, dass das prozentuale BIP der USA - mit Ausnahme von Singapur - höher ist als das all dieser Länder (Polen, Litauen, Weißrussland und Russland selbst). Das liegt daran, dass mir das jeweilige Gesellschaftsmodell wirklich wichtig ist, viel wichtiger als die wirtschaftliche Entfaltung. Ich halte auch nichts von dieser Idee, dass der einzige Existenzsinn einer Nation heutzutage " GDP GOES UP " ist und somit Wirtschaftswachstum. Ich weiß nicht, wie lange wollen wir dieses " BIP steigt " und dieses Bestreben nach ständigem Wachstum am Leben erhalten?

unter welchen Umständen würde ein Unternehmen seine Produkte auch unter dem kalkulierten Verkaufspreis anbieten?

ich muss dazu etwas recherchieren, beziehungsweise lerne ich gerade etwas über die Preiskalkulation bei einem Produkt durch ein Unternehmen und ich muss herausfinden, unter welchen Umständen eine Firma das Produkt unter dem kalkuliertem Kaufpreis verkauft? Habe dazu schon was recherchiert aber irgendwie keine Ergebnisse gefunden, kam mir das jemand erklären?

Buchhaltung Skonto Verbuchung?

Habe ein kleines Verständnisproblem in Buchhaltung bei der Verbuchung von Skonto als Verkäufer. Laut dem ersten Buchungssatz wird bei der Ausgangsrechnung ja ein möglicher Skontoertrag angeführt, den das Unternehmen dem Kunden zur Möglichkeit stellen würde, wenn er fristgerecht bezahlt. Die Umsatzsteuer entsteht dann aus (Umsatzerlöse + Skontoertrag) * 0,2 richtig? Nun die Frage im zweiten Buchungssatz wenn der Kunde dann Skonto ausnutzt. Wie ich das verstehe wird der Skontoertrag dann im SOLL wieder ausgebucht, da es ja verwendet wird. Gleichzeitig verringert sich durch den neuen reduzierten Umsatzerlöse ja die UST Schuld, wo dann nur die Differenz im SOLL auszubuchen ist richtig? Vorherige Umsatzsteuer waren ja (808,23 + 25€ (2,5%) * 0,2 = 25€ Wenn ich dann nur mehr die UST von 808,23 berechne würde ich die Differenz zum vorherigen UST Wert im SOLL ausbuchen, da diese ja weniger wird oder? Muss ich dann den Skontoertrag auch anführen im SOLL wenn ich ihn wieder ausbuche weil er ja verwendet wird? Kann mir da vielleicht jemand anhand eines Beispiels mit Zahlen erklären, wie die restlichen Werte dann aussehen, da ich immer auf mir unschlüssige Zahlen komme sodass im unteren Buchungssatz dann SOLL und HABEN betragsmäßig gleich sind. Irgendwo habe ich einen Denkfehler.
Bild zum Beitrag

Nazis sind rechts?

Hallo, Ich habe auf dieser Plattform bisher unzählige Falsch Informationen zum Thema NS gehört und bin erstaunt, wie unwissend hier viele sind. Ich würde nun gerne von euch wissen wie man die Lüge "Die NS sind doch rechts", eigentlich glauben kann. Wir wissen, dass der NS-Staat die ganze wirtschaft kontrolliert hatte, einen Sozialen Himmel für Deutsche schief und die Freie Marktwirtschaft zerstörte. Die wichtigste Aller Informationen aber ist, dass die NS 1933 Privateigentum Gesetzlich verbot. Die wichtigsten Indikatoren für Rechte Politik sind ohne Frage: Souverenität des Individuum, Freie Marktwirtschaft und das Recht auf Eigentum und wenig bis kein Staatlicher Einfluss. Sobalt ich für die gerade eben gennanten Dinge bin, bin ich rechts, sage ich aber, dass ich dagegen bin, bin ich links und sage ich, dass ich dagegen bin und ein Nazi bin, bin ich rechts? Wie kann man diese Widersprüche nicht erkennen? Ich würde auch gerne in einem Gespräch mit einem von euch Diskutieren, solltest ihr euch dazu bereit erklären, schreibt mie gerne. Ansonsten wünsche ich euch einen schönen Abend. 😉

Wie funktioniert Zugangsorientierte Buchung?

Hallo, ich habe in Buchführung die Aufgabe die Zugänge von Rohstoffen nach der Zugangsmethode zu verbuchen. Dabei sind neben den Zugangswerten auch Anschaffungsnebenkosten und Skonto der Zugänge vermerkt. Ich weiß, dass ich die Zugänge als Rohstoffaufwand buchen muss. Meine Frage ist, wie ich die Preisnachlass und ANK buche. Erfasse ich die dann getrennt in den jeweiligen Konten unabhängig vom Zugang? Und schließe ich sie dann im Bestandskonto ab? vielen Dank für eure Antworten.