Würdet ihr die Dubai Schokolade essen?
Die Dubai Schokolade ist eine bemerkenswerte Marke, die sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht hat. Gegründet von Sarah Hamouda, wurde die Idee für diese exklusive Schokoladenlinie während ihrer Schwangerschaft geboren. Damals wollte sie etwas Besonderes kreieren, das nicht nur köstlich ist, sondern auch die kulturelle Identität Dubais widerspiegelt.
Die ersten Produkte wurden vor etwa fünf Jahren auf den Markt gebracht. Sarah setzte auf hochwertige Zutaten und innovative Rezepturen, um eine einzigartige Produktlinie zu entwickeln, die sowohl lokale als auch internationale Geschmäcker anspricht. Ihre Schokolade wird aus erlesenen Kakaobohnen hergestellt, die sorgfältig ausgewählt und in kleinen Chargen verarbeitet werden. Dies garantiert die höchste Qualität und Frische.
Ein hervorstechendes Merkmal der Dubai Schokolade ist die Vielfalt. Von klassischen Pralinen bis hin zu kreativen Geschmacksrichtungen und ansprechenden Verpackungen ist für jeden etwas dabei. Sarah Hamouda hat es geschafft, ihre Schokolade als beliebtes Geschenk und Souvenir zu etablieren, was ihr einen festen Platz im Herzen vieler Besucher und Einheimischer sichert.
Trotz der hohen Qualität und des kreativen Ansatzes muss ich jedoch gestehen, dass ich persönlich nicht viel für die Dubai Schokolade übrig habe. Der Geschmack spricht mich einfach nicht an, auch wenn ich die Idee und das Handwerk dahinter sehr schätze.
28 Stimmen
Was ist denn diese Dubai Schokolade und aus was besteht sie wie würde sie zubereitet?
Also sie besteht aus einer Vollmilchschokolade die mit Engelshaar, Pistaziencreme sowie Tahin gefüllt ist
10 Antworten
Wie die Stadt Dubai selbst… Viel bla bla um nichts.
Ich kann mir vorstellen das sie in einer gewissen weise lecker sein könnte aber mir ist die 1 viel zu süß wahrscheinlich und 2 nervt die mich jedes 2 Tiktok ist mit der wie nervig und 3 save hat eine tafel von der 3000 calorien
Die Geschichte über die Schokolade macht die Schokolade teuer. Es ist normale Schokolade..Herstellung ebenfalls dieselbe, wie bei andere Schokoladen... nur bunt verpackt mit einer bunten Geschichte...
Deine Beschreibung, abgesehen vom letzten Absatz, liest sich wie eine einzige Werbeanzeige.
Man muss nicht jedem albernen TikTok Trend hinterherrennen.
Erst recht nicht wenn es sich um ein völlig überteuertes Produkt handelt.
Das einzig teure daran sind die Pistazien und da gibt es ausreichend Alternativen, etwa aus Italien.
Bei dem Preis vergeht mir ziemlich der Appetit. Obwohl sich die Mischung lecker anhört.
Klingt nach moneygrab.Fairtrade wäre generell auch schon mit ein paar Cent mehr möglich und das mit den Menschen die dran arbeiten macht keinen Sinn.Was macht es für einen unterschied ob eine Maschine oder 8 Menschen meine Schokolade machen?Der Prozess zur Herstellung von der Schokolade ist nicht gerade komplex und industriell ziemlich einfach machbar.Das das mit den Menschen gesagt wird ist nur eine Rechtfertigung für den hohen Preis wodurch die Schokolade qualitativer wirkt.
Zumal die Bezeichnung Dubai Schokolade für mich auch direkt den Beigeschmack der künstlichen Verteuerung hat, damit man das Zeug auch ja als Luxusware verkaufen kann.
Naja es sind schon wir, bzw Fremde die es "Dubai—Schokolade" nennen. Bei dennen heißt die Schokolade ja gar nicht mal so. Sie heisst "KNAFEH" und das ist ein Dessert dass aus Engelshaaren besteht und Käse (Mozarella) dass man dann in Zuckersirup tränkt.
Finde die Preise auch jeftig aber ist Fairtrade und wenn ich bedenke dass an ein so einer Schokolade 8 Menschen dran arbeiten, ist es irgendwo gerechtfertigt.