Würdet ihr als Politiker die Grenzen eures Landes schützen?
15 Stimmen
3 Antworten
Kommt drauf an welche Art von Politiker man ist und wie man "Schützen der Grenzen" definiert.
Eine vollständige Grenzkontrolle an allen Übergängen per Polizei würde die innere Sicherheit gefährden. Tatsächlich zählt z.b. Österreich nur etwa 33.000 Polizisten.
Viel zu wenig um alle Übergänge dauerhaft zu sichern und innerhalb des Landes noch Kontrolle behalten zu können.
Das Militär dafür einzusetzen wäre was anderes, allerdings gilt auch hier:
Österreich hat zwar vergleichsweise hohe Zahlen beim Heer, aber es ist trotzdem zum Teil nur eine Reservistenarmee.
Kurz: Um irgendetwas effektiv an Grenzen zu schützen müsste man ordentlich aufstocken, evtl ganze Einheiten dauerhaft dafür abstellen usw.
So einfach ist das alles gar nicht.
Nächste Frage: Was passiert wenn eine Flüchtlingshorde es drauf anlegt?
Sagen wir es marschieren 50 Flüchtlinge auf die Grenze zu und stoppen nicht. Wie wird damit umgegangen? Werden sie mit Schildern abgehalten? Erteilt man Schussbefehl? Versucht man mit ihnen zu reden? Gibts Verwarngeld? Verhaften wir sie alle und stecken sie direkt in unsere Abschiebelager?... Eine schwierige Frage.
Es gäbe da noch VIEL mehr was man bedenken müsste.
Daher bin ich tatsächlich froh dieses Problem nichts selbst lösen zu müssen.
Ja, unbedingt.
Ein "Politiker" kann sich nicht über geltende Gesetze hinweg setzen.