Wie viele Monitore für Programmieren (TFO)

2 38%
1 14%
3 14%
4 10%
MEHR 10%
Kommt drauf an 10%
-1 5%
0 0%
5 0%
Warte was? 0%

21 Stimmen

5 Antworten

Kommt drauf an

Hallo Toastbrot866!

Kein Mensch kann sagen, ob du einen, zwei, drei oder mehr Monitore benötigst.
Es liegt an deinen Wünschen und Bedürfnissen und auch an der Größe des Monitors.

Ich habe mehrere Monitore (Monitor Arrays), da ich gerne flexibel sein und eine gute Übersicht haben möchte. Geht es um die App-Programmierung, dann habe ich zumeist "rechts" oder über mir in der Mitte das 1:1 Live-Bild bzw. das Ergebnis.
In der Mitte zumeist den Codebereich, links und rechts andere Fenster, die mir einen schnellen Überblick verschaffen.

Auch bei der Analyse helfen mir mehrere Monitore. In der Mitte eben das Hauptanalysetool. Da man oft mehr als ein Tool benötigt, habe ich rechts noch andere Programme geöffnet. Links dann noch kleinere Tools, Helferlein, Editoren usw. Im Grunde ist es -zumindest für mich- immer gut. Auch bei der Musikproduktion, bei der 3D Arbeit, im Videoschnitt usw. Anfangs hatte ich nur mehrere Monitore und habe stets umgeschaltet (DVI/HDMI Matrix), aber nach und nach habe ich für jedes System Arrays gekauft und diese dann erweitert.

Auch bei 3D relvanten Dingen habe ich mehrere Monitore. Live-Renderer (Octane, Arnold, Redshift usw.), dann das Creating-Modelling-Fenster. Im anderen Fenster eben Libraries und oben darüber eben Coding-Fenster.

Was für dich passt, musst du selbst entscheiden. Bestenfalls testet man es aus und entscheidet sich dann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
2

Einer reicht zwar, ich finde zwei Monitore jedoch angenehmer - insbesondere, wenn man eben nicht nur die IDE / den Editor offen hat

2

Ich nutze einen 49" Samsung Odyssey G9 als Hauptmonitor sowie 32" Asus ProArt mit Pivot-Funktion als Zweitmonitor. Der Odysssey kann mit Bild-in-Bild-Funktion auch wie zwei separate Monitore verwendet werden. Es ist halt praktisch und von Vorteil, wenn man Figma, Live-Previews, IDE, Terminal und andere Werkzeuge sofort sieht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Full-Stack Developer
3

Moin,

ich nutze momentan 3 Monitor im L angeordnet! ...

(Ich programmiere aber nicht nur!)

Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
1

Ich habe im Büro drei Monitore, Zuhause nur einen aber dies ist ein UltraWide in 38 Zoll mit 3840x1600er Auflösung.

Ich finde die Arbeit mit einem UltraWide statt 2-3 Monitoren angenehmer. Du hast den Monitor genau vor dir, kannst ihn mit Tools wie FancyZones beliebig splitten, ohne störende Balken dazwischen. Brauchst du mal mehr Platz, dann kannst du auch den ganzen Bildschirm verwenden etc.

Mit mehreren Monitoren hast du meist einen deutlich seitlicher und musst groß den Kopf drehen. Willst du das nicht so viel haben, dann müsstest du quasi die Balken von zwei Monitoren frontal vor dir haben, was auch gaga ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012