Wie nennt ihr "Negerküsse"
Ich denke das da nichts rassistisches dran ist
Mein schwarzer kollege nennt es auch Negerküsse und er hat kein Problem damit wen es jemand anderes sagt
52 Stimmen
17 Antworten
Ich nenne Negerküsse "Negerküsse". Ich finde auch die Debatte darum strunzdumm, denn Süßigkeiten kann man nicht beleidigen und niemand meint damit Menschen oder hat dabei Menschen im Kopf - zumindest niemand, der das Wort benutzt (jene, die sich drüber aufregen, vielleicht, aber das ist deren Kopfproblem) ...
Ich lasse mir von Niemand vorschreiben etwas an meiner Sprache zu ändern, für mich sind es Negerküsse, Zigeunerschnitzel, Mohrenapotheken usw.
soll er machen, es steht nach meiner Meinung nicht unter Strafe diese Begriffe zu nutzen.
Ich laß mich auch nicht von irgendjemanden deswegen einschüchtern.
Ich habe mir auch nichts vorschreiben lassen. Ich hab mir den Gedankengang dahinter angehört und mich entschieden, dass es respektvoller sein kann, seinen Sprachgebrauch bewusster zu gestalten.
Weißbrot nenne ich von jeher Toastbrot und ich finde den Vergleich ehrlich gesagt auch überhaupt nicht passend. Niemand rüttelt an "Schwarzbrot" oder ähnlichem.
Das mit dem Schwarzbrot kommt noch. Und noch viel mehr. Die Stimmung im Volk ist explosiv und kochend aufgeheizt. Dann wird geerntet, was gesät wurde, und zwar in apokalyptischen Ausmaßen.
Völliger Blödsinn. Wer hat denn was gesät, und was willst du in deinen wilden Fantasien ernten?
Mohrenkopf sage ich, wie früher Mohrenkopf-Brötchen, wo der Mohrenkopf im Brötchen zerquetscht wurde.
Das war ein leckeres Schulessen in der Pause.
Mohrenkopf, also ganz klassisch :-)
Ist ja auch nix dabei das zu sagen, gibt aber immer Leute die aus allem Drama machen müssen und einem aufdrängen wollen was man sagen darf und was nicht... Mir ist das jeden falls egal und nenne alles so wie es mir passt :-)
In meiner Region sagt man eher Mohrenköpfe.
Pass bloß auf.
Ein Nutzer hier hat mir schon mit Anzeige gedroht, weil ich diese Begriffe verwendet habe.