Wie alt ist Musik?
Wann wurde Musik spielen erfunden?
17 Stimmen
4 Antworten
Es ist durch Funde Nachgewiesen das bereits vor über 4000 Jahren Menschen schon Musik gemacht haben. Gefertigte Flöten aus Tierknochen lagen vielen Begrabenen Menschen aus dieser Zeit bei.
Vor 40-60.000 Jahren wurde das erste Instrument bekannte die Knochenflöte gefertigt.
Gesang kann es schon deutlich länger gegeben haben
Die ersten Menschen begannen wahrscheinlich lange vor der Entwicklung von Schrift oder organisierter Kultur zu musizieren. Musik gehört zu den ältesten Ausdrucksformen der Menschheit.
Die älteste überlieferte Musik ist aus Ugarit, ein vollständig erhaltenes Notenwerk Hurrianische Hymne Nr. 6, auch bekannt als „Hymne an Nikkal“. Sie wurde in den 1950er Jahren auf einer Tontafel in der Ruinenstadt Ugarit (dem heutigen Syrien) entdeckt und auf etwa 1400 v. Chr. datiert.
Sie enthält den Text in der hurritischen Sprache und eine musiktheoretische Notation in akkadischer Sprache, welche die Intervalle und die Stimmung einer neussängigen Lyra beschreibt, eine Art antikes „Gitarren-Tab“
Mehrere Musikwissenschaftler, darunter Anne Draffkorn Kilmer, Richard Dumbrill und Marcelle Duchesne‑Guillemin haben versucht, die Hymne zu interpretieren und zu rekonstruieren. Da die Notation teilweise unvollständig oder interpretationsbedürftig ist, existieren mehrere Versionen mit jeweils leicht unterschiedlichen Klängen.
https://www.youtube.com/watch?v=QpxN2VXPMLc&list=RDQpxN2VXPMLc&start_radio=1
Die 5000 Jahre alte sumerische „Silberne Leier von Ur“ wurde zusammen mit mehreren anderen Musikinstrumenten in den 1920er Jahren im Südirak vom britischen Archäologen Sir Leonard Woolley ausgegraben. Nach fünf Jahrtausenden war nur noch sehr wenig davon übrig, doch sorgfältige Untersuchungen ergaben, dass der Resonanzkörper vollständig aus Silber war.
Der Resonanzkörper dieser Reproduktion der Silbernen Leier besteht aus Metall, was dem Instrument einen Klang verleiht, der wahrscheinlich mit dem Original vergleichbar ist.
https://www.youtube.com/watch?v=JU4QRxsZhjg&list=RDJU4QRxsZhjg&start_radio=1

Die ältesten Fragmente von Instrumenten, die gefunden wurden, sind über 40.000 Jahre alt (z.B. Knochenflöten). Womöglich ist Musik noch älter, doch haben wir kaum erhaltenes Material von Instrumenten, da sie vor allem aus organischem Material gebaut wurden. Frühgeschichtliche Zeugnisse von Musik in frühen Hochkulturen sind in religiösen Texten (Beschreibungen, Erwähnungen von Gesang und Musik etc.) und Malereien (z.B. Abbildungen von Instrumenten und Ritualen mit Musik) zu finden. Über die Klanggestalt von Musik von 2500 Jahren und teils früher ist die Quellenlage derart facettenreich, dass wir uns teilweise einen Eindruck über ihre Klanggestalt (Texte, Tonleitern etc.) machen können.
Es gibt sogar einige alte Melodien, die überliefert sind, als die ältesten gelten die sog. "Huttitischen Hymnen" aus Ugarit, die etwa 3400 Jahre alt sind: Wenn man die Tonleitern kennt, kann man anhand von aufgeschriebenen Folgen von Tonbuchstaben die Melodieverläufe rekonstruieren.