Wer baut/baute die besten Flugzeuge
Gerne auch mit Begründung
11 Stimmen
1 Antwort
Wenn es um Wirtschaftlichkeit und Sicherheit geht dann zählst du hier gerade die schlechtesten auf.😂
Da wäre Airbus ganz klar auf der 1.
Wir gehen die mal duch:
Antonov: Technisch ziemlich veraltet, trotzdem sind die Flugzeuge Ikonen, einfach wegen charakteristischen Merkalaen wie aussehen und Größe. Sicherheit ist in Ordnung. Kommt aus der Ukraine Produktion steht aktuell still.
Iljuschin/Tupolew: Produzieren hauptsächlich fliegende Schrotthaufen, die Flugzeuge sind zwar vom Aussehen her nett anzugucken aber Technisch sind die bei 1960 stehen geblieben
Die TU-214 ist moderner, aber nur weil ein Großteil der Teile aus dem "Bösen" Westen kommt, sprich: Deutschland, USA usw.
Comac: Die C919 und ARJ21 bestechen nicht durch Wirtschaftlichkeit sondern durch den günstigen Anschaffungspreis. Typisch chinesisch. Anders gesagt: Billigschrott. Kein Wunder dass das nur von chinesischen Airlines gekauft wird die von ihrer Regierung dazu gezwungen wurden😑
Airbus: Die besten Flugzeuge,in allen Marktsegmenten führend und im Gegesnatz zur Konkurrenz aus den USA geht denen die Sicherheit der Passgiere nicht am Arsch vorbei.
Optisch gesehen finde ich die Antonov AN-225 am besten, so traurig dass dieses großartige Flugzeug zerstört wurde😥
Also dass Tupolev industriespionage betrieben hat um schneller als BAE mit dem Überschallflugzeug fertig zu werden gilt als ziemlich sicher. Zur Sicherheit: erst letztes Jahr ist eine Tupolew nahe Kasan wegen eines Technischen Defekts abgestürzt😂
Ryanair wird als Low Coster Ganz sicher nicht bei Comac bestellen.( einheitliche flottes usw.) Der Treibstoffverbrauch ist jetzt nämlich z.b. nicht auf dem Level einer A320neo oder 737MAX. Und Air Koryo fliegt die alten Dinger nur weil sie weder Geld für andere Flugzeuge haben, noch daran kommen☠️
Ryanair hat aber bereits interesse an der Comac gezeigt. Und wenn die Probleme mit der 737weitergehen werden sie wohmöglich umsteigen vorallem dann wenn Comac einen guten Preis macht. Vorallem dann wenn Comag diese Fleiger kraftstoffsparender baut.
Wir können jetzt hier raten und diskutieren aber nur die Zukunft wird Zeigen wie es weiter geht.
Die werden nicht umsteigen. Es macht Sinn sowas zu sagen damit Boeing unter Druck gerät. Das ist der einzige Grund.
Regel 1 der Billigfliegr: NIEMALS 2 verschiedene Flugzeugtypen Einsetzen
Regel2: Es ist effektiv Leute unter Druck zu setzen.
Man sollte aber auch nicht vergessen dass z.B.: Tupolev das erste Überschallverkehrsflugzeug der Welt gebaut hat. Klar sind sie heutzutage nicht mehr auf dem aktuelle Stand aber es sind in letzter Zeit keine Abgestürzt im gegensatz zu Boeing. Und ob Technisch veraltet unbedingt schlecht heißen muss sei man dahin gestellt. Schließlich Fliegen bei z.B.: Air Koryo immernoch die alten Soviet Maschienen ohne dass sie Abgestürtzt sind. Ein gutes beispeil daran, dass neue Technik nicht immer gut ist zeigt ja auch die 737- Max 8, welche grade wegen einem neues System abgestürzt ist. Außerdem würde ich auch sagen, dass Comac die "Zukunft" für manche Airlines sein könnte, da Boeing grade in der Kriese steckt und Airlines wie Ryanair vielleicht grade durch den günstigen Ankaufspreis angesprochen werden könnte. Trotzdem bedanke ich mich für deine Anwort.