Welches autoritäre bzw. familiäre Regime wird in den nächsten 25 Jahren kollabieren und warum?

Russland 56%
Nordkorea 33%
Kuba 11%
Volksrepublik China 0%
Belarus 0%
Türkei 0%
Venezuela 0%
Myanmar 0%
Vietnam 0%
Aserbaidschan 0%

9 Stimmen

3 Antworten

Russland

durch den Ukraine Krieg wird das Land immer mehr destabilisiert was zur kollabierunf führen kann.

Russland

Darauf wird es am Ende hinaus laufen, wenn der Krieg noch lange andauert in der Ukraine. ¯\_(ツ)_/¯

Nordkorea

Jedes Regime fällt irgendwann, und es ist nur eine Frage der Zeit und der Umstände. Autoritäre Systeme halten sich, solange sie die Kontrolle über Machtstrukturen, Wirtschaft und Repression aufrechterhalten. Doch sobald ein Schwachpunkt auftritt, zerfallen sie oft schneller, als ihre Herrscher es je für möglich gehalten hätten. Nordkorea könnte durch den Tod oder das Verschwinden von Kim Jong-un ins Wanken geraten. Das Land ist von seiner Familie abhängig, und bei einem Machtkampf unter den Eliten könnte das System auseinanderbrechen. Das Militär oder ein externer Akteur könnte die Gelegenheit ergreifen, um die Kontrolle zu übernehmen. Russland ist auf Putin zugeschnitten. Sollte er nicht mehr da sein, entsteht ein Machtvakuum. Oligarchen, Geheimdienste und Militärs könnten sich gegenseitig bekämpfen, und das Land könnte entweder in eine noch härtere Diktatur rutschen oder ins Chaos fallen. Der Krieg in der Ukraine und eine schwächelnde Wirtschaft könnten ebenfalls den Zusammenbruch beschleunigen. Im Iran ist das Klerus-Regime alt und zunehmend unbeliebt. Die Sicherheitsapparate halten das Regime zusammen, aber wenn die Unzufriedenheit wächst und ein Bruch in den Eliten entsteht, könnte das System kollabieren. Es ist nur eine Frage, ob der Sturz von innen oder durch ausländische Intervention kommt. China mag heute stabil erscheinen, doch das System ist anfällig, vor allem nach Xi Jinpings Aufstieg zur unantastbaren Führung. Sollte er fallen sei es durch Krankheit, Attentat oder internen Verrat könnte ein Machtkampf ausbrechen, der das Land destabilisieren würde. Eine Wirtschaftskrise oder eine gescheiterte Invasion Taiwans könnte ebenfalls den Sturz einleiten. werden Regime kollabieren nicht, weil sie schwach sind, sondern weil sie zu stark wirken und ihre eigenen Nachfolgeregelungen nicht mehr kontrollieren können. Wer geduldig ist und den richtigen Moment erkennt, kann solche Systeme von innen oder außen zu Fall bringen. Diejenigen, die am schnellsten handeln, werden letztlich gewinnen.