Welches Auto lieber kaufen

Suzuki Alto 15 Jahre, 2,500€ 62%
Dacia Sandero neu, 13-17.000€ 38%

13 Stimmen

8 Antworten

Dacia Sandero neu, 13-17.000€

Ein 15 Jahre alter Kleinwagen mit 90.000 km auf der Uhr … Das kann nicht gut gehen. Auch was die Unfallsicherheit angeht ist wahrscheinlich selbst ein Dacia besser.

Mein Geheimtipp: Der Honda Jazz ab 2020. Sehr sicher, ab ca. 16.000€ zu haben. Aber gebraucht. Macht dafür recht wenig Probleme und ist beim AutoBild TÜV-Report Gesamtsieger geworden.

Neuwagen würde ich niemals kaufen weder als Fahranfänger noch wenn man schon Jahrzehnte Erfahrung hat. Sobald man das Auto fährt, auch wenn es nur eine Fahrt ist, sinkt der Verkaufspreis drastisch nach unten und du gibt um sonst Geld aus. Aber abgesehen davon kommt es auch darauf an, ob die Autos Diesel oder benzin sind. Als Fahranfänger würde ich ein Benziner empfehlen, da man eher am Anfang kurze Fahrten macht zur Schule oder Uni, mit Freunden treffen, dass sind meistens Kurzfahrten die einen Dieselmotor in kürzester Zeit vernichten können, dann hast du vielleicht 1 oder 2 Jahre und er ist hinüber. Benzin ist zwar etwas teurer aber kommt mit Kurzfahrten gut klar. Dazu noch ein Dieselmotor, wenn man mehr Langstrecken fährt kann bis zu 500.000km hinkriegen bis er hinüber ist, ein Benziner etwa 150.000-200.000km kommt drauf an wie du fährst (Motorbelastend oder gut für den Motor)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Suzuki Alto 15 Jahre, 2,500€

Ich hatte als Fahranfänger und Student, also finanziell notorisch klamm, so meine Erfahrungen. Autos in der Klasse von nach damalger Währung 700 - 800 DM

Im Ergebnis habe ich ständig unter den Autos gelegen und geschraubt - was mir bei meinem Ingenieurstudium zu unschätzbarer Praxis verholfen hat

VW T4: das könnte dein erstes und dein letztes Auto sein


Anskibanansko 
Beitragsersteller
 17.08.2025, 16:54

Aber als Erstwagen ? Ist der nicht zu groß?

wer im Jahr 2025 noch neu ein Auto mit Verbrennungsmotor kauft, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.

Grund: In der EU wird gerade an einem Gesetz gearbeitet, dank dem Autos ohne TÜV und ohne hinreichenden Erhaltungsstand nicht mehr verkauft, sondern nur noch (gegen Bescheinigung und nur bei einem zertifizierten Betrieb) entsorgt werden müssen. Und in etlichen Ländern der EU sowie auf der ganzen Welt treten dieses Jahr, in 5 Jahren bzw. allerspätestens in 10 Jahren Verkaufsverbote für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor in Kraft. Bedeutet auch: Ab dem Zeitpunkt sind die Fahrzeuge quasi unverkäuflich und ihr Wert sinkt somit auf 0 (bzw. eher noch ins Negative - da sie ja irgendwann entsorgt werden müssen).

Wer es sich leisten kann, Geld zum Fenster rauszuwerfen - bittesehr. Effektiv würde ich, wenn ich unbedingt noch ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor brauche, zu einem GUTEN Gebrauchten greifen - und eben keiner Rostlaube, deren Wert sich allein daran noch bemisst, wie lange sie TÜV hat und wie voll der Tank ist.