Welcher Name für unseren Podcast klingt besser?

Behind the Mask – Enthüllte Geschichten 50%
Zwischen Glanz und Schatten 43%
The Fab Life Of 7%

14 Stimmen

2 Antworten

The Fab Life Of

Ich finde zwei Vorschläge gut:

1. "Behind the mask": Weil die Promis maskiert bleiben, obwohl sie desmaskiert werden, also sehr Privates preisgegeben wird. Aber den Zusatz "Enthüllte Geschichten" würde ich weglassen.

(Führt ihr dazu Interviews oder wühlt ihr in den Archiven?)

Die Frage, die ich mir stelle, ist, ob derlei anonyme Geschichten nicht einfach nur Gescnichten sein werden. Erst der Bezug zu einer bekannten Person macht aus der Geschichte eine wenn auch nur kleine Sensation, die Zuhörer zieht.

2. Das Gleiche gilt für "The Fab Life OF": Wenn man den Prominenten der Geschichte nicht zuordnen kann, bleibt es eine - wenn eventuell auch spezielle, interessante - Geschichte, wie es unzählige gibt.

Der Zuhörer will aber einen Namen zur Story. So könnten je nach Qualität der Story wüste Spekulationen ins Rollen kommen, die sich verselbständigen könnten.

Die Frage für mich lautet also: Welche Bedeutung hat ein Prominenter bei eurem Konzept, wenn er nicht genannt wird? Ist seine Geschichte interessanter, als eine ähnlich lautende eines Nicht-Prominenten? Wenn sein Name nicht fällt, dann bleibt er ein Nicht-Prominenter.

Das sind meine Gedanken zu eurem Vorhaben.

Ansonsten wären das die beiden Namen, die ich am besten finde. Die haben beide was.

Der dritte Name ("Zwischen Glanz und Schatten") klingt für mich eher nach der Überschrift einer Frauenzeitschrift (Gala - Frau mit Herz - Das Goldene Blatt ...), die auch über den Hochadel berichtet.


niklasjch  27.01.2025, 15:05

Behind the mask passt einfach sehr gut

podcasttest12 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 15:00

Vielen Dank für deine ausführlichen und durchdachten Gedanken! 🙏

Du hast vollkommen recht, dass der Bezug zu einer bekannten Persönlichkeit ein zentraler Punkt ist, um die Geschichten spannender und greifbarer zu machen. Dein Hinweis dazu ist super hilfreich für uns und gibt uns neuen Input, wie wir unser Konzept noch besser umsetzen können.

Zu den Namen haben wir folgende Vorschläge, die wir gerne zur Diskussion stellen möchten:

  • „Behind The Mask – Verborgene Wahrheiten“
  • „Behind The Mask – die andere Seite der Maske“
  • „Behind The Mask – hinter verschlossenen Türen“

Was hältst du von diesen Namen? Wir finden, sie fangen die Idee hinter unserem Podcast gut ein und verstärken das mysteriöse, geheimnisvolle Element, das wir vermitteln wollen.

Was die Anonymität betrifft, planen wir, die Spannung mit einer Auflösung zu verbinden: Am Ende jeder Episode werden wir preisgeben, wer hinter der Geschichte steckt. Außerdem möchten wir auf unseren Social-Media-Kanälen interaktive Gewinnspiele machen, bei denen die Zuhörer raten können, um wen es geht. 🎁 Das bringt eine zusätzliche Ebene der Interaktivität und erhöht hoffentlich den Spaß für die Zuhörer.

Vielen Dank noch einmal für dein wertvolles Feedback – es hilft uns wirklich sehr, unser Konzept zu verfeinern. Was denkst du über die Namensideen und den Ansatz, die Auflösung mit interaktiven Elementen zu kombinieren? 😊 Wir freuen uns auf deine Meinung!

cxrdii  27.01.2025, 15:23
@podcasttest12

Die andere Seite der Maske, wäre für mich einfach zu viel mit Masken in einem Satz.. Ich finde das erste und zweite erstaunlich gut! Könnte mich da auch nur knapp entscheiden, Verborgene Wahrheiten ist für mich dann aber trotzdem der Spitzenreiter:)

isilang  27.01.2025, 15:23
@podcasttest12

Das so beschriebene Konzept hat was... Der Prominente wird demaskiert..Es hat etwas von "interaktivem "Wer bin ich?"). Der Zuhörer ist gleichzeitig eingebunden, lauscht der Geschichte und überlegt sich währenddessen, wer sich hinter der Maske verbergen könnte. Dann folgt die Auflösung. Das hat schon etwas Fesselndes. Und die Geschichten sind wahr (ich hatte oben schon gefragt, ob ihr Interviews führt oder in Archiven recherchiert).

Es gibt sehr viele Fun Fact- oder Klatschseiten über Prominente im Netz verteilt und sicher gibt es auch Kanäle. Aber ihr wollt Geschichten erzählen und dazu braucht man die Quelle. Ihr wollt ja sicher über bisher Unbekanntes berichten.

Alle Namen klingen für mich aufgrund der Zusätze etwas zu "reißerisch". Wenn man sich dafür entscheidet, dann "darf" man keine belanglosen Geschichten erzählen..Der Zuhörer erwartet mindestens Spannung. "Behind The Mask" allein finde ich besser. Außerdem senkt es die Erwartungshaltung des Zuhörers, weil keine Sensation versprochen wird. Man kann so auch Alltägliches erzählen, was eine kleine spezielle Komponente hat.

Behind the Mask – Enthüllte Geschichten

Finde Behind the Mask einfach perfekt.
Wenns um spannende Storys der Stars geht, ergibt Behind the Mask für mich am meisten Sinn und würde mich am meisten ansprechen.
alle 3 Vorschläge haben etwas aber für mich ist Behind the Mask ganz klar am stärksten :)