Welche Partei findet ihr am besten?

Afd 37%
Die Grünen 20%
Cdu/csu 13%
Andere 7%
Bsw 5%
Die Linken 4%
Spd 4%
Volt 4%
Npd 3%
Fdp 3%

75 Stimmen

2 Antworten

Es gibt keine perfekte Partei. Es machen alle Fehler. Ich allerdings würde die Politik per Gesetz verpflichten, in der Reihenfolge wie die Wähler gewählt haben ihre 50% zu erreichen. So hat das Volk nämlich gewählt. und nicht mit den wollen wir nicht. Dann strengen sich eventuell alle in der Zukunft wieder an eine Demokratie und ein starkes Deutschland zu werden und zu regieren

Afd

Am besten? Ja, die AfD.

Gut? Naja, verhältnismäßig schon, aber mich stört dennoch einiges.

Das System in dem wir leben wird als Demokratie bezeichnet - aber was für eine Macht hat man denn überhaupt? Alle 4 bzw. 5 Jahre Kreuze auf dem Wahlzettel machen? Ja, man hat schon Einfluss - aber das ist doch ein Witz! Für diese Legislaturperiode können die Politiker nahezu tun und lassen, was sie wollen - sich selbst bereichern, das Land an die Wand fahren oder was auch immer! Es wird Zeit für einen direkte Demokratie - für eine Demokratie, die diesen Namen auch wirklich verdient hat!

Ganz ehrlich: eine Diktatur mit jemandem an der Spitze, der sich um das Volk kümmert, wäre nicht schlechter als eine "Demokratie" in unserer aktuellen Form. Schade nur, dass eine "gute Diktatur" kaum funktionieren mag.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unbegrenztes Interesse an nationaler und weltweiter Politik

Saturnknight  03.11.2024, 22:16
Es wird Zeit für einen direkte Demokratie - für eine Demokratie, die diesen Namen auch wirklich verdient hat!

Du meinst Volksabstimmungen? Und was machst du dann, wenn trotzdem nicht das Ergebnis rauskommt, was du gerne hättest?

Dazu kommt noch: eine Volksabstimmung bei einem großen Land wie Deutschland - dann könnte man alle 2 Wochen über etwas abstimmen. Und dann würden auch Leute abstimmen, die sich mit der jeweiligen Thematik nicht befasst haben.

Beim Brexit in England war es ähnlich. Da haben Leute für den Brexit abgestimmt, ohne überhaupt zu wissen, was genau das bedeutet. Hinterher haben sie sich dann über das Ergebnis gewundert. Andere haben auf dubiose Quellen vertraut, die falsche Zahlen verbreitet hatten.

StimmederNation  04.11.2024, 18:23
@Saturnknight

Gleiches könnte man bei einer Übernahme dieser Rhetorik auch auf die allgemeinen und bereits existierenden Wahlen beziehen. Oder entscheiden alle Leute hier gewissenhaft, auf Basis der Vernunft und weil sie angemessen informiert sind?

Welcher Grünen-Wähler befasst sich denn mit den aktuellen Problemen und den Lösungen, die das Beste für unser Land wären? Welcher AfD-Wähler beschäftigt sich schon mit dem Klimaschutz? Welcher FDP-Wähler mit Sozialleistungen und Armut? Welcher Wähler von SPD und CDU wählt diese Parteien denn nicht aus Nostalgie / Politikverdrossenheit / Prinzip / Alternativlosigkeit?

Man kann den Wähler ja für dumm verkaufen, aber nur weil einem das was die Leute sagen und denken nicht passt, kann man ihre Ansichten nicht plötzlich als „nicht legitim“, „unberechtigt“ oder „unsinnig“ deklarieren.