Wart ihr schon mal auf Scharhörn?
7 Stimmen
4 Antworten
Nein
Tatsächlich nicht, nein. Auch wenn sie als nördlichsten Punkt Hamburgs reizvoll ist. Geotope meide ich allerdings prinzipiell.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein
Scharhörn ist eine kleine, unbewohnte Hallig und zugleich eine Sandbank in der Elbmündung bei Hamburg. Hier ein Überblick:
Lage und Geografie- Scharhörn liegt in der Nordsee, westlich der Elbmündung, etwa 15 Kilometer nordwestlich von Cuxhaven.
- Es ist Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer und gehört administrativ zur Stadt Hamburg (Bezirk Hamburg-Mitte).
- Die Insel hat eine Fläche von etwa 210 Hektar und besteht hauptsächlich aus Sand und Salzwiesen.
- Scharhörn war früher eine bewohnte Insel mit einem Leuchtturm, der 1937 zerstört wurde.
- Heute dient die Insel hauptsächlich als Brutgebiet für Seevögel und ist streng geschützt.
- Aufgrund des Naturschutzstatus ist die Insel für die Öffentlichkeit gesperrt, um die Tierwelt nicht zu stören.
- Scharhörn ist ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel und Lebensraum für seltene Vogelarten.
- Die Insel wird von Umweltschützern und Wissenschaftlern überwacht und erforscht.
- Wegen seiner exponierten Lage und wechselnden Sandbänken verändert sich die Inselgröße und -form immer wieder.
Da darf man nur als Vogelwart hin.
Nein
Noch nie davon gehört.
Was bedeutet vogelwart?