Warnhinweise bei Disney sinnvoll oder nicht?
Bei vielen älteren Filmen steht ja bei Disney + eine Warnung das es rassistisch, sexistisch etc. sein kann und man sich dafür entschuldigt bevor der Film anfängt.
Und stellenweise wird "Kann Darstellung von Tabakerzeugnissen enthalten" -> gut das ist ja noch verständlich, aber so der Rest?
Findet ihr das ok oder eher übertrieben?
Manches ist ja offensichtlich wie bei Schneewittchen -> Sexismus, sie kümmert sich nur um Haushalt und die Zwerge (was 1938 vollkommen normal war für eine Frau)
Manches ist eher versteckt wie bei Aristicats / Susi & Strolch -> Rassismus, Katzen mit Schlitzaugen etc.
Und wieder anderes ist nur in Originalsprache ansatzweise erkenntlich (wenn man es denn weis) wie beim Dschungelbuch -> Rassismus, die Affen haben Affrikanischen Slang/Dialekt und sie sollen die Sklavenhaltung darstellen
Das Walt Disney ein Faschist war, ist nun nichts neues mehr, auch seine Sympathie mit den Nazis nicht. Das hat sich anhand dieser - und anderer - Beispiele in den Filmen wiedergespiegelt.
Aber sollte man davor warnen?
Es sind stellenweise uralte Filme wo diese "Verhaltensweisen" zu der Zeit normal waren. Und manches ist nur erkennbar, wenn man den Hintergrund weis.
Gebt mal eure Meinung ab
27 Stimmen
13 Antworten
Eine weitere Ausgeburt ideologischer Idiotie.
Ich nicht von scheiße Disney erzogen werden will.
Der Affenkonzern muss sich nicht um mich sorgen.
Ich find's albern. Allerdings halte ich es mit solchen Filmen bei meiner Tochter so:
Wenn wir einen Film das erste Mal sehen, gucke ich mit. Falls es Stellen gibt die Kommunikationsbedarf haben rede ich mit meiner Tochter drüber. Aber letztlich kommt das äußerst selten vor.
Kinder werden heute wirklich in Watte gepackt. Das ist aber eigentlich nicht nötig. Wichtig ist eine offene Kommunikation mit seinen Kind. Dann kommt es ganz von alleine wenn es Fragen hat.
Danke für deine sehr schöne Antwort und Meinung, die ich teile.
Normalerweise kennt man ja die Filme und weiss was darin passiert.
Eben und grade Kinder denken sich nicht bei schlitzeugigen Katzen z.B. sie lachen vielmehr darüber.
Ja toller Schwachsinn - aber schön "Zeitgemäß" weil eine kleine linke Minderheit ihre Woken Vorstellungen durchsetzt.
Die denken sich nichts? Das war deine Zeit und du denkst dabei doch genau daran. Natürlich verändern Filme deine Wahrnehmung.
Also wo Schneewittchen, Aristiocats, Susi & Strolch etc. raus kamen, war ich nicht mal ansatzweise in Planung .
Zum Anderen, wenn man diese Filme sieht denkt man sich natürlich nichts dabei, besonders Kinder nicht. Man erkennt es nur wenn man es weis. Auch was den verstecken Rassismus angeht -> Dschungelbuch, Dumbo etc. , das ist nur im Original zu hören und auch nur wenn man den Hintergrund kennt.
Mir ist kein Kind untergekommen, sei es in meiner Generation oder in der folgenden denen diese Filme geschadet haben. Im Gegenteil.
Danke!
Kinder denken sich nicht dabei wenn Schneewittchen sich um die Zwerge kümmert und schlitzeugige Katzen mit Essstäbchen Schlagzeug spielen.