Verschiedene Cookie Privacy Manager. Klickt Ihr manuell alle Werbepartner ab?
Beim Surfen gibt es ja ständig die Cookie-Auswahlen. Oft kann man wählen "Alle Ablehnen".
Bei vielen geht das nicht.
Oft finde ich den, ich glaube der heißt TCF? da ist zwar "Alles abgewählt" voreingestellt, aber man muss nochmals alle Werbeparter widersprechen. Ich glaube die sind oft bei manchen Blogs (wordpress ?) Kann man die wählen?
Dann gibt es welche, wo es hunderte Einzel-Anbieter gibt.
Eigentlich klicke ich alle ab, aber bei hunderten mache ich das auch nicht. Manchmal gibt es immerhin Gruppen.
Bei Nachrichtenseiten (wie Springer) musste man früher alles akzeptieren, jetzt nur noch manches. Ist aber mehr Arbeit. Meine Augen und Kopf tun so schon weh.
Typisch EU. Gut gemeint, immerhin kann man jetzt wählen, aber manche übertreiben es.
Gibt es da Browser-Tools?
2 Stimmen
2 Antworten
https://formulare.bfdi.bund.de/lip/form/display.do?%24context=46BE3FA297E0FA898382
Gerne direkt der Datenschutzaufsichtsbehörde melden. Solche Consent-Tools sind zwar vielseitig im Einsatz, aber ein klarer Verstoß gegen die gesetzlichen Vorgaben. Ein Tool das dich zwingt nicht systemrelevanten Cookies zuzustimmen, das Ablehnen versteckt oder gegenüber der Zustimmung unnötig erschwert, können angemahnt werden.
Das ist nichts was man der EU zur Last legen kann. Die haben das durchaus einigermaßen benutzerfreundlich vorgegeben. Es ist die Schuld der Unternehmen, die mit diesen unzulässigen Methoden mehr Werbeeinnahmen und persönliche Daten abgreifen wollen.
Anlegen tust Du dich gar nicht. Du meldest der Überwachungsbehörde nur einen möglichen Verstoß. Die gehen dem (bei genug Meldungen / Zeit) nach, prüfen ob die Seite die Auflagen erfüllt und mahnen ihrerseits die Betreiber ab, falls dem nicht so ist. Du als Person spielst in dem Prozess selbst keine Rolle und kannst unbesorgt sein.
Systemrelevant sind Cookies, die technisch notwendig sind, weil sie Funktionen unterstützen, ohne die Teile der Seite nicht funktionieren können. Alles was nicht explizit dafür notwendig ist, muss wie die allgemeine Zustimmung von Cookies ebenso mit einem Klick die ablehnt werden können.
Ublock Origin macht den Job.
Achtung man muss in den Einstellungen von UBlock such die Lists herunterladen.
Ja klar ist das die Schuld der Unternehmen. Aber meist sind es ausländische Seiten. Und ob da Beschwerden beim Bund etwas bringen? Teils (etwas) versteckt, aber vermutlich legal. Was heißt nicht systemrelevant. Ich lege mich auch ungerne mit Springer und Co an.