Sollte man den Flugfunkdienst von AM auf FM oder SSb umstellen?

nein 67%
ja 33%

3 Stimmen

2 Antworten

nein

Guten Nachmittag,

Nein. Beibehaltung von VHF-AM (118–137 MHz) ist aus operationellen und safety-relevanten Gründen zwingend. AM erlaubt bei simultaner Transmission modulierter Trägerfrequenzen eine überlagerte Empfangbarkeit – im Gegensatz zu FM mit Capture-Effekt, der schwächere Signale komplett ausblendet. SSB (USB auf HF, z. B. 5–30 MHz) findet primär im HFDL- und CPDLC-kritischen NAT OPS Kontext Anwendung, ist aber für line-of-sight VHF COM aufgrund selektiver Demodulation und fehlender squelch-Kompatibilität inadäquat. ICAO Annex 10 bleibt AM-konform, jeglicher Modewechsel wäre non-compliant.

Kurz gesagt: AM hat sich im Flugfunk bewährt, weil es robust, verlässlich und international standardisiert ist. Und in der Luftfahrt ist Verlässlichkeit alles.

Grapy

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lufthansa Rookie
nein

Was für Vorteile sollte das bringen, wenn man buchstäblich jedes Funkgerät in Flughäfen und Flugzeugen austauschen muss?