Seid ihr für die Schuldenbremse?
https://youtu.be/zmJU0MGC_E4?feature=shared
Einer mit Verstand..
42 Stimmen
12 Antworten
Wir lassen unsere Infrastruktur verrotten, wichtige Projekte sind unterfinanziert. Damit nimmt mangels Pflege der Bestandswert des Landes ab.
Deutschland zahlt Zinsen im Bereich der Inflationsrate. Also kostet der Kredit tatsächlich nichts. Und es gibt Ausgaben, deren Rückfluss mehr bringt als die Kosten. Jede sparsame Hausfrau und jeder vernünftige Unternehmer würde in diesem Fall über Kredit finanzieren.
Die Schuldenbremse sollte abgeschafft werden, da sie dazu führt, dass unsere Infrastruktur immer weiter zerfällt und wichtige Investitionen in zukunftsorientierte Projekte nicht realisiert werden können.
Selbstverständlich sollte man immer sorgfältig überlegen, in welchen Bereichen es sinnvoll ist, Geld zu investieren, und in welchen es sich eher nicht rentiert. Schulden grundsätzlich abzulehnen, darf dabei aber nicht die Lösung sein.
Der Gedanke, unseren Nachkommen kein Land mit Schulden vererben zu wollen, klingt ja in der Theorie schön und gut, aber die Alternative ist ein Land mit in vielen Bereichen völlig unterfinanzierter Infrastruktur, das kaum dazu fähig ist, nachhaltige Projekte zu realisieren, für die man eben manchmal Schulden aufnehmen muss.
Nein. Auf gar keinen Fall so wie sie aktuell ist
Meine künftigen Enkel müssen das bezahlen.
Die Schuldenbremse dämpft die Inflation. Nur werden die jetzt wohl ohne Lockerung der Schuldenbremse nicht mehr auskommen, wenn die die Must. nicht erhöhen wollen.
So einfach wie der Gysi das hier darstellt, sind die Zusammenhänge aber leider nicht. Aber für ein Alter von 77 ist der Gysi zeimlich fit. Da staunt sogar die Esken. LOL!