Sah es im Deutschen Fernsehen vor 30 Jahren wirklich so aus?! Oder ist das irgendwie Verarsche oder sowas? Ich war vorhin richtig geschockt und traumatisiertđ
5 Stimmen
3 Antworten
Hallo!
Also "QVC" war damals schon ein "Primitiv"-Sender und bot mehr Telefon-Verkaufs-Live-Sendungen, als irgendeine Form von "qualitativem" TV.
Und wenn die Werbeblöcke hochwertiger sind, als das eigentliche Programm, will das schon etwas heiĂen... Nur nichts gutes...
Es wurden junge (hipp aussehende) Moderatoren eingesetzt, die man in "AnzĂŒge" steckte, um "seriöser" zu wirken und den "Ăffentlich/Rechtlichen" damit optisch etwas nĂ€her zu kommen.
Das war aber nur albern und unglaubwĂŒrdig.
Und das ist "uns" damals natĂŒrlich ebenfalls aufgefallen. Und den meisten von "uns" ging das ganze Programm-Konzept ebenfalls gewaltig gegen den Strich.
Aber auch viele andere der damals neuen Privat-Sender haben ziemlich primitiv angefangen. Es hat dann noch eine ganze Weile gedauert, bis sich der eine, oder andere dann doch verbesserte und auf Sendung blieb.
Einen etwas besseren Start hatte der Sender "Vox" hingelegt. Die hatten wenigstens ein paar (Ă€ltere) Spielfilme und "recht brauchbare" Natur- und Technik-Dokus mit im Programm.
Aber auch die Ă/R hatten zu deren Beginn eine "recht steife" Startphase. Aber die QualitĂ€t wurde schnell besser und abwechslungsreicher. Damals gab es ja sonst nur das Radio als Konkurrenz und zunĂ€chst gab es auch nur "Das Erste" und spĂ€ter das "ZDF". Und es gab damals noch einen echten SendeschluĂ, mit einem Testbild.
Und dort versammelten sich dann auch viele gute Sprecher und Moderatoren aus der "Radio"-Welt und brachten "Stimmung in die Bude". Zumindest das, was man damals unter "Stimmung" verstand...
GruĂ
Martin
Ja, aber schon damals haben sich die meisten Zuschauer lustig darĂŒber gemacht! đ„łđ€Ł
Ja so war das halt. đ