Nur Basic Kleidung kaufen?
Viele Reiche machen es so, weil sie so weniger Zeit zum raussuchen brauchen. Man muss sich nämlich nicht so stark entscheiden. Zudem macht man keine Werbung. Gute Idee?
6 Stimmen
3 Antworten
Kommt drauf an ob man ohne Schickimicki auskommen kann oder nicht.
Ich finde es gut wenn man Kleidung als Gebrauchsgut ansieht und nicht als Modeaccessoire.
Jain. Streng genommen müsste man nicht nru einfach baics kaufen sondern alles einheitlich. Also das gleiche T-shirt 10 mal oder so. Verschiedene Farben darf man sich wohl mal erlauben.
Kann man machne, wenn es zu einem passt. Sonst wirkt es aufgesetzt.
Wenn einem der minimalistische Stil zusagt, Capsule Wardrobe beschäftigt sich mit so etwas, einfach weniger und dafür vielfältig und immer unterschiedlich kombinieren.
Ich persönlich habe auch einige Basics, T-Shirt, Cardigan, damit kann ich mich schon identifizieren, weil ich dann durch Schmuck und Farbe der Kleidung Richtungen vorgebe, ob leger oder tatsächlich auch schicker, da nimmt man eine andere Farbe, kombiniert das mit dem richtigen Schmuck, so bin ich auch schon zu einem Vorstellungsgespräch gegangen und ich habe mich nicht Fehl am Platz oder underdressed gefühlt.
Es kommt also immer drauf an, wie man das kombiniert finde ich, es ist öde wenn man einfach nur 10 Shirts in der gleichen Farbe hat, dann sieht man aus wie ne Wand, die wird schließlich auch nicht regelmäßig tapeziert oder neu gestrichen, es hat einfach keinen Charakter. Aber wenn man sich an Farbe traut, wenn man die ein oder andere Jacke, Detail mit reinbringt, dann sind diese 10 Shirts etwas womit man arbeitet.