Hat jemand Erfahrung mit Hundemama-Hundehilfe aus Russland? (Tierschutzorganisation)

Nein, kenne ich nicht. 83%
Ja, es hat alles wunderbar geklappt. 17%
Ja, aber es war enttäuschend. 0%
Nein, habe aber positives gehört. 0%
Nein, habe aber negatives gehört. 0%
Ja, lass besser die Finger davon. 0%

12 Stimmen

2 Antworten

Warum denn nicht auch den Straßenhunden aus anderen Ländern eine Chance auf ein gutes Leben geben?

Aber zur Frage: Wir haben unsere Hündin von der Hundemama-Hundehilfe und haben in dem einen Jahr mit ihr auch schon andere Adoptionen über den Tierschutz miterlebt (bei Freunden).

Es wird alles kontrolliert (Videoanrufe, Bilder und Videos der Wohnung und Umgebung schicken, etc.), jedoch nur "online". Bei einem Tierschutzverbund aus Rumänien bspw. kommt eine Vermittlerin zu dir in die Wohnung und guckt sich das alles an, lernt euch kennen etc. Die kommt dann auch nach einiger Zeit nochmal zur Nachkontrolle. Hast du bei der Hundemama nicht. Genauso wie du kein Geschirr kriegst und keine Ansage wegen Sicherheitsgeschirr, Doppelsicherung etc.

Hierzu muss man aber auch sagen, dass die Hundemama-Hunde, welche vermittelt werden, bereits in Pflegestellen gebracht werden, um deren Charakter zu ergründen und die an das Alltagsleben zu gewöhnen. Das ist deren Grundsatz, da sie keinen Hund "blind" vermitteln möchten. Gewisse andere Tierschutzorgas haben nur Zwinger und oftmals keine (eindeutigen und genauen) Beschreibungen.

Hundemama kam direkt bis vor die Haustür - bei allen Adoptanten. Bei der anderen Tierschutzorga mussten wir bis nach Nürnberg fahren um den Hund abzuholen.

Auch das Tierschutzgeld in Höhe von 350,-€ ging nicht an die Hundemama-Hundehilfe, sondern direkt an den Fahrer. Hundemama nimmt dafür gerne (Sach)Spenden an, genauso wie es gewünscht wurde, den Fahrern des Transporters Verpflegung wie Trinken etc. mitzugeben.

Wir sind mehr als zufrieden, da der beschriebene Charakter wirklich gut passt und wir uns keine Katze im Sack geholt haben, sondern unseren "Seelenhund" gefunden haben - vielen Dank an Tatjana, Marina etc. Wir würden uns dort wahrscheinlich auch nach weiteren Hunden umgucken, sollten wir uns noch(mal) einen holen.

Der einzige Nachteil (in meinen Augen): Die Hundemama-Hundehilfe ist leider nicht als Tierschutzorganisation, Tierschutzverbund o.Ä. in DE eingetragen, weshalb man von dem Recht 5-Jahre steuerfrei für Tierschutzhunde nicht Gebrauch machen kann. Aber das ist wohl ein kleines Übel :) Zumal ich von ausgehe, dass das zum Teil sicher auch damit zu tun hat, dass es sich um eine russische Organsisation handelt.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein, kenne ich nicht.

Nein, kenne ich nicht und habe auch keine Erfahrungen. Aber ich verstehs irgendwie auch nicht. Warum muss man immer mehr Hunde aus dem Ausland hierher holen, wenn unsere Tierheime bis unters Dach voll sind?


Lord7788 
Beitragsersteller
 24.06.2024, 16:12

Das verstehe ich einerseits auch überhaupt nicht, andererseits aber schon. Eine Diskussion darüber sprengt leider hier den Rahmen.