Hast du noch viel auf dem Konto?

Ja ausreichend 67%
Nein fast gar nichts 20%
Ja noch sehr viel 7%
Ne gar nichts mehr 7%
Ist bereits im Minusbereich 0%

15 Stimmen

4 Antworten

Ja ausreichend

Auf dem Konto ist noch genügend, da räume ich den Rest erst ab wenn neues kommt.

Ich hole aber nichts mehr bei der Bank vor dem 1. und in dem Geldbeutel ist nicht mehr so viel.

Drei Haare auf dem Kopf ist relativ wenig. Drei Haare in der Suppe ist relativ viel.


Ich hab immer genug um die monatl. Kosten zu decken, inkl. Eines kleinen Puffers. Der größere Teil befindet sich auf einem Tagesgeldkonto.

Das Vermögen ist selbstverständlich angelegt.

Niemand der mit Geld umgehen kann, bunkert es zu Hauf auf dem Girokonto.


RinaSol  26.05.2025, 19:22

Wer das im MSCI World angelegt hat, der hat dieses Jahr noch rote auf dem Konto.😀

In dem Fall hat sogar das Girokonto mit null Verzinsung besser abgeschnitten als ein ETF auf Aktien.

Das Geld auf dem Girokonto zu lassen kann sogar die beste Anlageentscheidung ever sein.

verreisterNutzer  26.05.2025, 21:01
@RinaSol

Du hast keine Ahnung. Deine Sparkasse zockt dich nur ab. Die investieren nämlich dein Geld.

MSCI World ist mehr als 10% gestiegen. Trotz Krise. Dein Girokonto hat dieses Jahr wieder um die Inflation verloren.

Rechne das mal auf 10 Jahre. Deine mangelnde Lernbereitschaft und Arroganz hat dich in der Zeit wahrscheinlich schon 3 Jahresgehälter gekostet. Insofern vorhanden.

Selbst wenn man Null Risiko will, sollte man zumindest mal über Festgeld nachdenken.

Sorry aber wenn du dein Geld auf drm Girokonto hast, solltest du doch mit Finanztipps echt zurücknehmen. Ist genauso lächerlich wie ein Adipöser der Ernährungstipps gibt.

RinaSol  26.05.2025, 21:33
@verreisterNutzer

Der MSCI World wird aber in Dollar notiert das heißt wenn du in Euro umrechnest, dann relativiert sich das Ganze weil der Euro massiv an Wert gewonnen hat

verreisterNutzer  26.05.2025, 21:34
@RinaSol

Ein hilfloser Versuch deinen Nonsense irgendwie gerade zu biegen? ;-)

Naja wenigstens hast du mal die Fakten geprüft. Ist schon viel wert.

RinaSol  26.05.2025, 21:42
@verreisterNutzer

In die Zukunft zu schauen und jetzt schon zu wissen dass ETFs grundsätzlich besser laufen werden als das Girokonto ist aber auch ein hilfloser Versuch, seine Entscheidungen zu rechtfertigen.

verreisterNutzer  27.05.2025, 06:31
@RinaSol

Dein Girokonto läuft garantiert schlecht. Das ist absolut sicher. Jedes Jahr verlierst du ordentlich Kohle. Beschäftige dich mal mit dem Thema Inflation.

Du kriegst da garnichts auf deinem Girokonto.

Wenn du unbeirrbare Stabilitat willst kauf Gold. Kurzfristig Festgeldkonten. Da kriegst du wenigsten Inflationsausgleich.

RinaSol  27.05.2025, 07:12
@verreisterNutzer

Was man bei einer Geldanlage will ist eine garantierte Rendite. Und das bekommt man bei ETFs eben gerade nicht.

verreisterNutzer  28.05.2025, 07:08
@RinaSol

Doch du kriegst sogar garantierte Verluste. Das habe ich dir bereits erklärt. Stichwort: Inflation.

ETFs schwanken. Aber niemand kauft ETFs zum zocken, das ist eine langfristige Anlage über Jahre. Es existiert seit Jahrzehnten kein einziger ETF der Verlust gemacht hat.

Aber du musst ja keinen ETF kaufen. Ich akzeptiere es auch, wenn jemand garkeine Schwankungen haben will. Nur muss man schon bei den Fakten bleiben. Du behauptest ziemlich viel Unsinn und scheinst sehr viel Meinung und nur sehr wenig Wissen zu haben. Keine gute Kombination um Ratschlage zu erteilen. Das reproduziert nur Unwissenheit.

Finanzwissen ist in deutschland eine gigantische Wissenslücke, da man keinerlei Finanzbildung in der Schule hat. Anders als in anderen Ländern.

Guck dir wenigstens mal die Funktion von Festgeld an. Dort bekommst du einen Inflationsausgleich. Ich hoffe du hast endlich mal gegooglet was das ist. Dort bleibt dein Geld relativ stabil.

Aber nichts ist riskiofrei oder "garantiert" wie du es nennst. Es gibt nur risikoarme und risikoreiche Anlagen.

Girokonto ist keine Geldanlage. Es ist nur ein Digitaler Geldbeutel. Mehr nicht.

RinaSol  28.05.2025, 07:21
@verreisterNutzer

Geld ist per Definition ein Wertaufbewahrungsmittel. Eine Inflation ist deshalb kein Verlust und dient eher zur Motivation, das Geld auszugeben.

Die Finanzindustrie ist in Deutschland darauf aus, Geld zu verdienen. Das bedingt natürlich, dass die Leute dumm gehalten werden müssen. Niemand hat ein Interesse daran, die Leute aufzuklären, denn darunter würde die Profitabilität von Banken und Versicherungen leiden.

Jedem wird mittlerweile geraten ETFs zu kaufen, das sei ja sicher weil das Anlagegeld gestreut wird. Das führt dann soweit dass ich hier schon die Meinung gehört habe, mit ETFs könne man gar keine Verluste machen wegen der Streuung.

Sowas ist natürlich horrender Bullshit.

verreisterNutzer  28.05.2025, 07:26
@RinaSol

Naja ich merk schon, du bist völlig beratungsresitent und willst dich nicht weiterentwickeln. Bei Begriffen wie "die Finanzindustrie" steig ich aus, sorry.

RinaSol  28.05.2025, 07:29
@verreisterNutzer

Ich bin natürlich beratungsresistent weil ich mich selbst weiterbilde und nicht beraten lasse. Man sollte sich nie passiv Wissen aneignen durch eine Beratung anderer. Denn bei einer Beratung sind immer Interessen im Spiel die man eventuell selbst gar nicht kennt.

Ein Bankberater wird dir z.B nie Produkte einer anderen Bank verkaufen.

Nein fast gar nichts

Momentan nicht:<

Woher ich das weiß:Hobby – Mag es Leuten zu helfen 👍🏻✨