Haltet ihr eine Friedenslösung mit Uno-Blauhelmtruppen, wie sie Baerbock für denkbar hält, ebenfalls für möglich
13 Stimmen
4 Antworten
Mit Putin verhandeln ist wie mit Hitler verhandeln. Es verzögert nur das Unvermeidliche.
»Wenn es zu einem Friedensvertrag kommt, dann muss der am besten abgesichert werden«, sagte die ehemalige deutsche Außenministerin der »Bild am Sonntag«. »Und wenn die Mehrheit der Mitgliedstaaten sagt, dafür bräuchte es auch Blauhelme, dann ist das etwas, was hoffentlich dauerhaft den Frieden sichern kann.« Vor allen Dingen müsse es aber erst mal Friedensgespräche geben, sagte Baerbock.
Aha. Wir brauchen erstmal Frieden, dann könnte man diesen bei Bedarf mit Friedenstruppen sichern. Ach Anna-Lena, Du schlaues Kindchen. Diese tiefgreifende "Analyse" kann jeder Grundschüler abliefern. Entdeckt sie als nächstes, dass 1+1 tatsächlich 2 sind?
Wenn Putin Nato Truppen ausschließt, dann ist das die letzte verbleibende Lösung... wenn auch eine ziemlich heillose.
Alle Bedenken, die von vornherein gegolten haben gelten ja noch immer - v. a. der Frontverlauf ist viel zu lang, der Griff Moskaus nach Transnistrien ist eine viel zu akute Bedrohung. Nach wie vor wird der militärische Übergriff Moskaus völlig verniedlicht und klein geredet.
Aber nur wenn Putin und seine Spießgesellen dann nicht mehr an der Macht wäre.