Gibt es einen Beruf, in dem es in den letzten 5 Jahren deutschlandweit eine größere Gehaltssteigerung gab, als bei den Pflegefachkräften?

Ja und zwar bei... 60%
Meine Meinung dazu: 40%
Nein! 0%

5 Stimmen

2 Antworten

Hallo PandaMii123!

Sorry, aber du möchtest ernsthaft von einem Lockangebot oder Einzelfall
auf eine bundesweite Gehaltssteigerung im Pflegebereich schließen?

Die Realität schaut anders aus!

Da ich mit meinen Kunden/Klienten auch Bewerbungen durchgehe und ab und an direkt beim Vorstellungsgespräch mit im Zimmer -zumeist bin ich mit vor Ort, warte aber vor der Tür- dabei bin, kann ich dir bestätigen, dass es in 99,999% der Fälle eben Lockangebote sind. Vor wird dann gesagt, dass es eigentlich doch eher um Mini- oder Midijobs geht. So lockt man Arbeitskräfte und handelt diese dann "herunter". Leider nehmen viele Menschen Mini- und Midijobs dann an. Es ist immer das Gleiche!

Im Einzelfall kann es schon sein, dass eine Firma (bei Corona war es auch so gewesen) viel bezahlt bzw. mit Geld lockt, da diverse Tätigkeiten ungern ausgeübt werden.

Insofern würde ich anhand einer Anzeige gar nichts schließen. Es zählt, was vor Ort ausgemacht wird und dann rechtsverbindlich im Arbeitsvertrag geschrieben steht!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

PandaMii123 
Beitragsersteller
 19.07.2025, 15:47

In meiner Gegend scheint es wirklich so zu sein. Das ist nicht die erste Firma, die das zukünftige Gehalt in einer Stellenanzeige postet,

Meine Meinung dazu:

Pflegekräfte wurden über die letzten Jahre systematisch schlecht bezahlt. Wenn nun eine etwas überproportionale Einkommenssteigerung kam, dann ist dies nur gerecht.
Ich vergleiche hier das Einkommen eines erfahrenen Pflegers oder einer erfahrenen Pflegerin mit dem eines erfahrenen Mechanikers oder Elektrikers in der Industrie. Da schneiden die Pflegeberufe auch heute nach den letzten Erhöhungen noch richtig mies ab.. Stundenlohn, Zuschläge, Sonderleistungen.. alles ist deutlich drunter. Da muß man sich auch nicht wundern, dass die Pflegeberufe bei uns schwere Nachwuchsorgen haben. Für das Geld will kaum mehr ein Deutscher diesen Job machen. Und dabei auch noch mehr Verantwortung übernehmen als die oben genannten Industriearbeiter.

Als Folge davon holt man heute Pflegekräfte aus Brasilien oder Osteuropa zu uns.. die arbeiten anscheinend (noch) für lau..

Woher ich das weiß:Recherche