Fächer Belegung an Oberstufe gleich wie an der Uni?
Guten Abend zusammen.
Für wie sinnvoll würdet ihr es halten an der Oberstufe ein System einzuführen, das ermöglicht, das die Interessen der Schüler mehr gefördert werden, indem man sich aussuchen kann, welche Fächer man intensiver belegen will?
Beispiel:
Max interessiert sich sehr für das Fach Geschichte. Nur leider hat Max nur eine Stunde pro Woche. Durch das System würde Max aber statt 4 Stunden Mathe/Deutsch/Englisch etc. nur 2 Stunden Mathe/Deutsch/Englisch etc. haben und stattdessen mehr Stunden in Geschichte.
Versteht ihr meinen Gedankengang? Freue mich auf eure Antworten.
5 Stimmen
4 Antworten
nicht jeder, der Abi macht, will studieren. Das wäre zu einseitig und würde dem Bildungsauftrag widersprechen, auch eine Art Allgemeinbildung zu vermitteln. Ich finde die Wahlmöglichkeiten heute im Gegensatz zu früher schon recht weit auf die Interessen der Schüler abgestimmt.
Durch die Wahl der Leistungskurse kann man sich ja auch vorbereiten
Geschichtsinteressierte haben fast keinen Mehrwert für die Gesellschaft. Dann werden die wichtigsten Fächer, nämlich Physik und Mathe, Bio und Chemie noch mehr in die Ecke gedrängt und verlieren mehr an Bedeutung. Die Menschheit braucht Mint-Interessierte.
Du kannst doch in der Oberstufe LKs belegen. Bei mir waren es im Geschichts-LK glaube 6h die Woche.
Die Grubdfächer, die du genannt hast, sind eben zur Allgemeinbildung und schaden auch niemandem.
Andere Fächer konnte ich abwählen, wie Russisch oder Informatik.
Also kein Grund zur Beschwerde, finde ich.