Brauchen Gruppen einen (männlichen) Anführer?
Man sieht es von der traditionellen Familie/Clan über den Pausenhof (Schule) bis in Unternehmen oder sogar Staaten.
Sie alle werden üblicherweise von jeweils einem autoritären Alpha Mann angeführt.
Wenn dieser zu schwach wird wird er durch denjenigen ersetzt der ihn besiegt.
Aber was denkt ihr? Braucht eine Gesellschaft/Gruppe einen autoritären Anführer um zu funktionieren?
20 Stimmen
6 Antworten
Nein- nicht immer bringt es es etwas, wenn da ein Häuptling rumturnt, der alles koordinieren will.Auch sinnvolle Gruppenabeit bringt brauchbare Ergebnisse.
Aber einem muss man ja die Schuld geben können,wenn's in die Hose geht.
Das ist keine Frage des Geschlechts.
Außerdem kann auch ein Team die Führung übernehmen
Demokratie ist das beste Beispiel
Nicht unbedingt, Führung hat nichts mit dem Geschlecht zu tun. Ich habe mich auf dem Pausenhof nie einem männlichen "Anführer " untergeordnet, Kopf unser Bande war ein Mädchen (und natürlich waren wir die coolste Bande damals. )
Es gibt gute und schlechte männliche, sowie gute und schlechte weibliche Anführer. Beispielsweise gibt es eine Studie (bin nicht gut im verlinken, man findet sie aber leicht), die herausgefunden hat, dass Länder mit weiblichen Regierungschefs besser durch die Covid- Pandemie gekommen sind.
Und es mag ja Zufall sein, aber die Länder, ie gerade Krieg führen, werden alle von männlichen Personen regiert. Ob man eine solche Führung als erfolgreich betrachtet, muss jeder selber wissen.
Eine Gruppe braucht einen kompetenten Anführer.
Warum ist dann Olaf Scholz Kanzler?