Aktuelle Lage/Einstellung der Bevölkerung gegenüber dem Wintersport (Aufwärts-/Abwärtstrend?)
Heyy, ich habe Wissenschaftswoche (übung im Schuljahr vor W-Seminar um wissenschaftliches Arbeiten zu lernen) in der Schule und habe mir den schwerpunkt Sport rausgesucht. Dort geht es um die Zukunft des Wintersports und als eine meiner Fragestellungen habe ich mir gedacht als kurzen Einstieg die aktuelle Haltung der Bevölkerung gegenüber Wintersport vorzustellen. Währe super nett wenn ihr abstimmen würdet und vielleicht eine Begründung mit dazu schreibt. Vielen Dank :)
6 Stimmen
3 Antworten
Ich liebe schon seit ich ein Kind bin Wintersport und insbesondere Biathlon. Dazu muss man halt sagen, dass ich in der Nähe der deutschen Biathlon Hochburg Oberhof aufgewachsen bin. Ich war positiv überrascht, wie stark die Damen sich positioniert haben. Nach dem Ausscheiden von Denise Herrmann-Wick hatte ich eher bedenken. Dass sich Franziska Preuß so stark zeigt, ist super. Es ist auch ihre erste Saison seit langem ohne Infekt. Auch im Nachwuchs sehe ich mit Selina Grotian und Julia Tannheimer starke Athletinnen nach rutschen. Lediglich bei den Herren sieht es derzeit so aus, als führe kein Weg an Frankreich und Norwegen vorbei.
Ich habe mich nie für Wintersport interessiert. Das liegt aber daran, dass es bei uns keine Berge gibt und so gut wie nie Schnee liegt. Eishallen sind hier auch Fehlanzeige. Wenn man selbst mit dem Wintersport keinerlei Berührungspunkte hat, fehlt auch das Interesse, sich das am Fernseher anzusehen. Wir haben einmal ne Skifreizeit in Österreich gemacht, war auch ganz lustig aber dafür 1000 Kilometer fahren von der Ostsee muss ich auch nicht. So toll war es dann doch nicht.
Wir haben in der Schule mal einen Ausflug zum Skifahren und Rodeln gemacht, was auch Spaß machte – allerdings mag ich den kalten Winter generell nicht, sodass ich mich dafür nur bedingt begeistern kann. Im Fernsehen interessiert mich Wintersport nicht die Bohne.