Pferde

1.485 Mitglieder, 24.082 Beiträge

Kann man dem Tierschutz diese Pferdebesitzerin melden?

Ansich stehen ihre Pferde nicht schlecht, aber sollte leider aufkeinenfall Pferde halten. Sie hat weder Geld noch Zeit um sich zu kümmern. Tierschutz wurde schon öfters eingeschaltet, aber sieht nur dass die Pferde ansich da gut stehen. Dass sie komplett auf Reitbeteiligungen und Pflegebeteiligungen angewiesen ist (auch kostentechnisch werden sie nicht beachten). Im Notfall kann keine Tierarztrechnung bezahlt werden und dies wurde in der Vergangenheit schon zum Problem. Ich könnte dem Tierschutz dafür die nötigen Infos vorzeigen. Wenn alle Reitbeteiligungen abspringen, hat die Besitzerin auch ein sehr großes Problem. Sie könnte nichtmal das Futter bezahlen oder 1x wöchentlich kommen (Pferde stehen im Selbstversorgerstall). Sie sind auch extrem unbemuskelt und nichts tut sich. Kann man mit dem Tierschutz reden, dass ihr die Pferde weggenommen werden? Die Pferde leiden echt unter dem Zeit- und Geldmangel (!) und wenn man alle Infos (die ich hier nicht erzähle) hat, merkt man das auch!

Pferd hat innere Unruhe und klebt an der Herde?

Hallöchen, Wie oben schon steht ist meine RB total unruhig und klebt total an ihrer Herde. Ich schildere kurz die Situation: Wir mussten leider Anfang des Jahres den Stall wechseln, was die komplette Situation und Verhältnis zu dem Pferd auf den Kopf gestellt hat. Sie stand vorher in einem kleinen Stall bestehend aus 4 Pferden, der Putz- und Reitplatz war direkt an dem Offenstall dran. Die Stute ist ein kleines Gewohnheitstierchen, wodurch sie immer eine gewisse Zeit braucht um mit einer Situation vertraut zu werden. Nun haben wir das Problem, dass der jetztige Stall eine größere Herde besitzt (Pferde stehen den ganzen Tag draußen außer Nachts) und sie leider aufgrund des Umzuges das Vertrauen zu uns verloren hat und dieses anscheinend in der Herde gefunden hat. Hinzu kommt noch, dass die Besitzerin kaum konsequent ist, d.h. das Pferd hat nicht den nötigen Respekt vor uns um entspannt mit ihr zu arbeiten. Nun aber zum Hauptproblem: Der Putzplatz befindet sich getrennt von der Herde und immer wenn ich sie runterhole bzw vorallem nach dem Reiten noch kurz anbinden möchte, die anderen aber noch draußen stehen, wird sie unruhig und teilweise auch respektlos. Sie scharrt mit den Hufen, dreht sich nach links und rechts und beim Abduschen kann sie nicht stillstehen und versucht dich manchmal auch umzurennen. Manchmal kommt das auch vor dem Reiten vor, aber meistens habe ich das Problem nach dem Reiten wenn sie weiß, dass es zur Herde zurück geht. Ich vermute, dass sie sich so verhält weil es eine Kombination aus falscher Erziehung der Besitzerin, kaum Vertrauen in uns (durch den Umzug) und dem totalen Kleben an der Herde liegt. Beim Ausreiten ist es einigermaßen entspannt, außer dass sie auf dem Rückweg immer schneller wird und oft sogar anzackelt, was auch nervig werden kann. Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, damit sie entspannter am Putzplatz wird und Respektvoller mit mir umgeht. Habe versucht sie zu beruhigen, streng zu ihr zu sein, die Trense drauf zu haben oder einfach abzuwarten das sie sich beruhigt. Dies tut sie aber nicht. Sie hat ein unglaubliches Durchhaltevermögen. Ich könnte sie 4 Stunden anbinden und sie würde 4 Stunden lang unruhig sein bis sie zurück zur Herde kann. Was kann ich also tun? Ich bin langsam echt am Ende mit den Nerven und möchte daran arbeiten, damit sie selbst irgendwann ihren Ruhepol auch ohne ihre Herde findet und wir entspannt und respektvoll miteinander sind. Ich freue mich über Erfahrungsberichte oder Tipps, damit ich irgendwann wieder entspannt zum Pony kann. P.s. Sie steigt, tritt oder beißt nicht nach einem. Sie wiehert, scharrt oder wird unruhig und versucht dich durch Drehungen umzurennen. Ich versuche immer die Ruhe weg zu sein damit sie mein Verhalten/meine Wut nicht wiederspiegelt

Allergiker Pferd ohne Besserung , was jetzt?

Huhu, meine 10 jährige Stute hat dieses Jahr leider durch einen Infekt eine Allergie daraus behalten. Sie wurde lange mit Medikamenten (Schleimlöser, Bronchenerweiterer) behandelt und Cortison zusätzlich hin und wieder gespritzt bekommen. Schließlich war der Infekt weg, allerdings die verengten Atemwege plus Bauchatmung ( mal stärker , mal schwächer) auch da. Eine Allergietest wurde gemacht mit Ergebnis auf Eichenpollen, Löwenzahnpollen und Gerste. Es wurde alles mögliche gemacht , um sie all diesen Reizen zu entziehen und zusätzlich 2 Wochen lang mit Kochsalzlösung und starken Bronchenerweiterer inhaliert, jedoch ohne starke Besserung. Jeder Tierarzt möchte nur Cortison geben, aber nicht dem Urpsrunh nachgehen. Sie bekommt viel kräuterliche Unterstützung und täglich Bewegung , so wie die Luft es zulässt, um restlichen Schleim abzutransportieren. Problematik ist nun, dass sie einfach nicht hustet. Es ist täglich gleichbleibend deutlich mit der Bauchatmung und leichtem Atemgeräusch und ich weis nicht mehr , wie ich Sie noch weiter unterstützen soll. Ich nehme Tips dankend an. Danke :)

Shettys reiten?

Hey,ich habe 2 Shettys und wir fahren Kutsche mit ihnen und machen viel Boden/frei Arbeit,Ich bin 1,60 groß und ungefähr 55 kg schwer. Auf das kleinere fast Mini Shetty reiten wir sowieso gar nicht mehr außer mein kleiner Cousin,er wiegt nicht mehr wie 30kg.Er Reitet fast nur jeden zweiten Monat weil er sich noch nicht so viel interessiert. Auf das größere Shetty, Reitet mein gröserer Cousin noch,aber auch er nur so ein bis zwei Mal im Monat!Wir sind früher als wir noch nicht mal 30kg.. gewogen haben auch noch drauf geritten(auch so ein bis zwei Mal im Monat) geritten.Meine Schwester neun Jahre alt reitet sehr selten auf der großen. So Meine Frage,was denkt ihr kann ich noch ein Mal im Monat für ca.10-15 min.auf das Pony sitzen??Ich Frage hier das weil wir uns nicht sicher sind ob das noch geht.Lg

Stallwechsel falsche Entscheidung?

Hallo ich habe vor gut 3 Monaten den Stall gewechselt (stand in den alten Stall nur kurz mit neuen Pferd) und bin im neuen Stall nicht glücklich ( mein Pferd auch nicht) warum habe ich gewechselt? im alten Stall ist viel los, Reitbetrieb usw. hab ich vorher gewusst nur ist im persönlichen Umfeld dann zuviel passiert (Todesfälle) das es mir dort einfach zuviel war mit den ganzen Trubel und ich habe dann kurzerhand gekündigt und bin in einem vermeintlich ruhigen Stall gegangen Leider fühlt sich mein Pferd dort überhaupt nicht wohl, steht alleine da , er sollte in die Herde jetzt aber angeblich nicht möglich usw. Hab im alten Stall gefragt ob ich nicht zurück kommen könnte, der Stallbesitzer hat geschrieben das er nach Überlegung der Meinung ist,das es auf seinen Hof mit uns nicht funktioniert Nun stehe ich da, ja hab ich selbst verbockt,bin tieftraurig und weis nicht was ich jetzt machen soll Nochmal versuchen mit dem alten Stallbesitzer Kontakt aufnehmen trotz Absage?

Mein Vater hat sich vertraglich dazu verpflichtet, mir ein Pferd zu kaufen, darf er entscheiden, welches?

Als ich acht war, hat mein Vater einen Vertrag unterschrieben, in dem steht, dass ich mit 16 ein eigenes Pferd bekomme (genauer Wortlaut: […] dass meine Tochter, wenn sie mindestens 16 Jahre alt ist, ein eigenes Pferd bekommt). Jetzt werde ich bald 16 und mache mir Gedanken über das Pferd, dass ich gerne hätte. Mein Vater sagt aber die ganze Zeit, dass er nur ein Westernpferd kaufen würde, weil er Western reitet und nicht bereit ist, zum klassischen Reiten zu wechseln (für ihn steht fest, dass „mein“ Pferd ein Familienpferd sein wird, wogegen ich auch eigentlich nichts habe). Ich hätte aber gern ein Pferd, mit dem ich mich im Springen weiterbilden kann, folglich kein Westernpferd. Die Frage ist jetzt, ob mein Vater entscheiden darf, welches Pferd er mir kauft, oder ob das bei mir liegt.

Kann ich mein 26 jahre altes shetty noch einfahren?

Hallo ihr lieben ich überlege im moment mein 26 jahre altes shetty noch einzufahren da ich zu groß zum reiten bin und er es liebt größe Ausritte zu machen. Er ist noch top fit und laut Tierarzt auch noch ganz gesund meiner Meinung nach kann man auch mit einem 18 jahre alten Pony vergleichen. Er liebt es etwas zu tun und zieht auch gerne mal eine Palette hinter sich her. Wir haben auch schon nach einem professionellen einfahren geschaut und würden es natürlich nicht alleine machen. Er hasst es länger in der Box zu stehen. Allerdings sind wir uns nicht sicher ob das wirklich körperlich und gesundheitlich gut für ihn ist. Vielleicht habt ihr ja damit Erfahrung ob man ein fites 26 jahre altes Shetty noch einfahren kann?
Bild zum Beitrag